08.04.2025
Connect with us - die Social Media-Kanäle des IfK
Das IfK der TU Dresden hat seine Aktivitäten auf den Plattformen X (ehemals Twitter) und Facebook eingestellt. Dieser Schritt erfolgte im Einklang mit über 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen – darunter die TU Dresden –, die sich am 10. Januar 2025 geschlossen von X zurückgezogen haben. Damit wird ein Zeichen für Vielfalt, Wissenschaftsfreiheit und faktenbasierte Kommunikation gesetzt.
Die aktuelle Entwicklung von X steht im Widerspruch zu unseren Grundwerten: richtige und wahrhaftige Kommunikation, Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs. Die Demontage der Faktenprüfung, die algorithmische Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte sowie die Einschränkung der Reichweite wissenschaftlicher Institutionen widersprechen diesen Werten. Daher ziehen wir uns bewusst von dieser Plattform zurück.
Auch Facebook bietet keine verlässliche Grundlage für Wissenschaftskommunikation mehr. Die Entscheidung von Meta, das Faktencheck-Programm einzustellen, verschärft das Problem der Desinformation und erschwert eine fundierte öffentliche Debatte. Zudem beobachten wir einen klaren Nutzungswandel: Studierende und Forschende bevorzugen zunehmend andere Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch und die Organisation ihres Studienalltags. Eine gezielte und wirkungsvolle Ansprache unserer zentralen Zielgruppen ist über Facebook daher nicht mehr gewährleistet.
Künftig setzen wir verstärkt auf LinkedIn, um über aktuelle Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am IfK zu informieren. Wir laden alle Interessierten ein, sich dort mit uns zu vernetzen. Studienbezogene Informationen zu Lehrveranstaltungen, Einschreibeterminen und Prüfungen werden primär über unsere Webseite bereitgestellt. Zusätzlich bietet das Instagram-Profil der Studierendeninitiative SíKoWi eine Plattform für den studentischen Austausch.
—
Prof. Lutz M. Hagen & Prof. Sven Engesser
Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK), TU Dresden