21.10.2024; Vortrag
Was kommt nach der Lokalzeitung? Formen, Ursachen und Folgen von Zeitungswüsten.

Prof. Dr. Lutz Hagen
In den USA sind immer mehr sogenannte Nachrichtenwüsten entstanden – Gebiete, für die es keine Lokalmedien mehr gibt. Professor Hagen wird in seinem Vortrag bedenkliche Ergebnisse der hierzu einschlägigen Forschung vorstellen. Sie zeigen zum Beispiel, dass die Wahlbeteiligung und das zivilgesellschaftliche Engagement geringer ausfallen, wo Lokalmedien ihre öffentliche Aufgabe nicht mehr erfüllen.
Die Entwicklung in Deutschland ist noch nicht ganz so weit. Doch klar ist: Die Pressekonzentration im Lokalen schreitet seit Jahren kontinuierlich voran. Gedruckte Ausgaben werden eingestellt, Redaktionen zusammengelegt. Im Freistaat gipfelt die Entwicklung gerade in der Übernahme der Sächsischen Zeitung durch Madsack. Dahinter stehen massiv veränderte Gewohnheiten der Mediennutzung und die Finanzierungskrise der traditionellen Medien, zunehmend auch der durch KI automatisierte Journalismus.
Der Vortrag beleuchtet dies und geht auch der Frage nach wie vielversprechend ausgleichende Entwicklungen sind, etwa lokal oder regional ausgerichtete Portale im Internet oder Angebote in Sozialen Netzwerken.
Im Anschluss an den Vortrag bietet sich Gelegenheit, bei Getränken und Snacks in einen diskursiven Austausch mit dem Vortragenden und interessierten Gästen zu treten.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameKristin Pomsel M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Kommunikationswissenschaft
Institut für Kommunikationswissenschaft
Sprechzeiten:
Termine bitte nach Vereinbarung per E-Mail.