Wissenschaftskommunikation, Erinnerungskultur und Presse
8. November 2024
Campusgeschichten: Entdeckungsreise an der Mommsenstraße
Campusführung von Hagen Schönrich und Christoph Sauer im Rahmen der Diversity Tage 2024 der TU Dresden: Einblicke in die wechselvolle Geschichte und Architektur der TUD-Gebäude auf der Mommsenstraße inklusive Besuch der jeweiligen Innenräume. Zur Veranstaltung
8. September 2024
Campusführung zum Tag des offenen Denkmals
Jahresmotto: Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte. Programmheft der Stadt Dresden Pressemitteilung der TUD
11. Juli 2024
Campusrundgang
Onboarding-Veranstaltung für die zweite Förderphase des Schaufler Lab@TU Dresden
2. Juli 2024
Universitätsöffentliche Vorstellung des Forschungsprojektes
Poster zur Infoveranstaltung als PDF
14./15. Juni 2024
Beiratstreffen und Workshop inkl. Vorstellung der Promotionsprojekte im Zentralwerk Dresden
Rundgang auf dem Gelände des ehemaligen Goehle-Werkes sowie Depotführung und Besuch der aktuellen Sonderausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
10. Mai 2024
Studentische Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Dresden. Das Ereignis und das Erinnern
Vortrag und Diskussion von Hagen Schönrich zum 91. Jahrestag der Bücherverbrennung im Studentenclub HängeMathe, veranstaltet von der Antifaschistischen Initiative Löbtau und dem StuRa-Referat WHAT. Weitere Informationen auf Homepage des Club HängeMathe
27./28. Februar 2024
Wissenschaftspolitik in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Überblick am Beispiel der Technischen Hochschule Dresden
Vortrag und anschließender Campusrundgang, gehalten und durchgeführt von Hagen Schönrich im Rahmen der Lesung aus den Tagebüchern Victor Klemperers, gelesen von Renatus Deckert, organisiert von der Schulkontaktstelle der TU Dresden für Schulklassen der Klassenstufen 9 bis 12, im Klemperer-Saal der SLUB Dresden
8. Februar 2024
Stolpersteinverlegung für Margarete und Walter Blumenfeld auf der Bayreuther Straße 4
Weitere Informationen auf der Homepage der Fakultät Psychologie
31. Januar 2024
Zur Geschichte der Psychologie an der TU Dresden. Leben und Wirken von Werner Straub und Walter Blumenfeld
Vortrag von Christine Ludl und anschließende Diskussionsveranstaltung zur Namensfrage des Werner-Straub-Preises Termindetails auf der Homepage der TU Dresden
13. Mai 2023
Kritische Campusführung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933
Programm auf der Homepage der Philosophischen Fakultät Pressemitteilung