Informationen und Material
Aktuelle Informationen
- FOLLOW US ON TWITTER @IfG_TUD
- Aktuelle Hinweise zum Lehramtsstudium (neue Studienordnung vom 07.09.2018)
- Aktualisiertes Handbuch der Ergänzungsbereiche für Bachelorstudiengänge an der Philosophischen Fakultät (zuletzt geändert am 01.10.2018)
- Ordnungsänderungen im Masterstudiengang Geschichte
- Neuregelungen in Studium und Lehre (Prof. Dr. Susanne Schötz, 14.03.2016)
Synopse der Prüfungsleistungen
- Diese Synopse ist kein offizielles Studiendokument. Sie dient lediglich der Orientierung für Studierende und Lehrende. Prüfungssynopse IfG (Stand: 14.05.2021)
Material zum Studium
- Digitale Hilfsmittel in der universitären Lehre
- Leitfaden für Proseminare
- Selbstständigkeitserklärung der Philosophischen Fakultät
- Formblatt für die Anerkennung der „Sammlung modulbegleitender Übungsaufgaben“
Einheitliches Deckblatt für schriftliche Prüfungsleistungen
- Deckblatt für schriftliche Prüfungsleistungen als PDF-Dokument (zum Ausfüllen über Formularfelder)
- Deckblatt für schriftliche Prüfungsleistungen als Word-Dokument (mit eingebetteter neuer TUD-Hausschrift OpenSans)
- Deckblatt für schriftliche Prüfungsleistungen im ODT-Format (mit eingebetteter neuer TUD-Hausschrift OpenSans)
Weitere Informationen zum Lehramtsstudium
- Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte
- Informationen zu den Schulpraktischen Studien im Fach Geschichte
- Fragen und Antworten zur Ersten Staatsprüfung
Studieren mit Familie
Master-Werkstatt Geschichte
- Die Master-Werkstatt dient der Vorbereitung der Masterarbeiten und umfasst als Prüfungsleistung ein benotetes Exposé im Modul PhF-Hist-MASM3. Die Master-Werkstatt wird jedes Semester angeboten. Die Modalitäten für das Exposé, das idealerweise vor der MA-Arbeit einzureichen ist, werden zwischen BetreuerInnen und KandidatInnen individuell abgesprochen. Diese vorbereitenden Betreuungsgespräche sowie Ihr Aufwand für die Vorbereitung des Schreibprozesses entsprechen der Master-Werkstatt.