Studienstart
Liebe Studieninteressierte und Erstsemester-Kommiliton:innen,
auf dieser Seite und speziell in der folgendenden Übersicht finden Sie alle relevanten Informationen für den Studienstart im WiSe 2022/23.
Bitte schauen Sie hier vor allem ab September regelmäßig nach Aktualisierungen und weiteren Angeboten.
Spezielle Beratungsangebote des Instituts für Geschichte zum Start ins WiSe 2022/23 |
|
30. September 2022, 9 und 11 Uhr |
Informationsveranstaltung für BA-Studierende: |
4. Oktober 2022, 16:40-18:10 Uhr |
Zentrale Einführungsveranstaltung der Philosophischen Fakultät weitere Informationen finden Sie hier |
4. Oktober 2022, ab 18:00 Uhr BZW A-538 |
Begrüßungsveranstaltung des Instituts für Geschichte für die Erstsemester im Master Geschichte - mit anschließendem Umtrunk und offenem Austausch - die Veranstaltung ist auch offen für BA-Studierende, die zum SoSe 2023 in den Master wechseln wollen |
5. Oktober 2022, 11:00-13:00 Uhr Bergstraße 64 Hörsaalzentrum, Hörsaal 3 |
Begrüßungsveranstaltung des Instituts - Folien (PDF) |
5. Oktober 2022, 10:00-12:00 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung des Instituts für Geschichte für die Erstsemester im Lehramt Geschichte |
Stand der obigen Übersicht: 21.07.2022
Ein Rückblick aus dem Archiv:
Informationen zur Einführungswoche im WiSe 2021/22
Informationen zur Einführungswoche im WiSe 2020/21
Informationsvideos zum Studienbeginn (WiSe 2020/21)
Informationen zur Einführungswoche im WiSe 2021/22
Spezielle Beratungsangebote des Instituts für Geschichte zum Start ins WiSe 2021/22
|
Video: Studienstart und Stundenplan BA Geschichte (Kernbereich und Ergänzungsbereiche) |
---|---|
1. Oktober 2021 18:00 Uhr, virtuell |
Zoom-Dinner für Masterstudierende im 1. Fachsemester Zoom-Link (PW: meet@AK) |
4. Oktober 2021 14:00-16:00 Uhr, in Präsenz |
Studierendentreff an der frischen Luft für alle B.A.-Studierenden ab dem 2. Fachsemester / Sitztreppe vor dem BZW (Campusnavigator), bei Regen überdachter Durchgang Trefftz-Bau (Campusnavigator) mit Mathias Hermann, Dr. Alexander Kästner, Dr. Stephanie Zloch, Sophie Unger (Studierendenvertreterin im Institutsrat), N.N. |
4. Oktober 2021 |
Zentrale Einführungsveranstaltung der Philosophischen Fakultät / hybrid - weiterführende Informationen |
4. Oktober 2021 19:00 Uhr, in Präsenz |
Campusrallye für Historiker:innen mit Dr. Alexander Kästner / Treff auf dem Campus am Trefftz-Bau (Campusnavigator) / hier geht's zur Anmeldung |
5. Oktober 2021 10-11 Uhr, virtuell über Zoom |
Im Gespräch mit Dr. Andrew Wells / Fragen rund um das englischsprachige Proseminar "Slavery in the Atlantic World" |
5. Oktober 2021 11:30-12:30 Uhr, in Präsenz, POT/H81 |
Im Gespräch mit Dr. Andrew Wells / Fragen rund um das englischsprachige Proseminar "Slavery in the Atlantic World" Anmeldung für das persönliche Gespräch im Gerhart-Potthoff-Bau (Campusnavigator) |
5. Oktober 2021 13:00-14:30 Uhr, in Präsenz, POT/H81 |
Auf einen Kaffee mit Kästner in Dresden - Fragen rund ums Fachstudium Geschichte für alle Fachsemester mit Dr. Alexander Kästner |
5. Oktober 2021 14:50-16:20 Uhr, in Präsenz, POT/H81 |
Informationen und Fragen rund ums Lehramtsstudium mit Dr. Frank Britsche, Mathias Herrmann, Johannes Köhler und Martin Reimer. |
6. Oktober 2021 13:00-14:30 Uhr |
Virtuelles drop by zur Studienfachberatung B.A. für alle Studierenden mit Dr. Alexander Kästner Zoom-Link (PW: meet@AK) |
6. Oktober 2021 15:00-17:00 Uhr |
Triff Deine DozentInnen (offen für alle Studierenden) Sitztreppe vor dem BZW (Campusnavigator), bei Regen überdachter Durchgang Trefftz-Bau (Campusnavigator) mit Mathias Herrmann, Dr. Alexander Kästner, Lennart Kranz M.A., N.N. |
6. Oktober 2021 18:00 Uhr |
Campuserkundung - Vom BZW zum SFB / Start an der Sitztreppe vor dem BZW / einfach vorbeikommen und mitlaufen (Campusnavigator) |
7. Oktober 2021 9:20 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung des Instituts für Geschichte für Erstsemester mit Jun.-Prof. Dr. Tim Buchen (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Geschichte) Zoom-Link (PW: jG5$M!Hc) |
7. Oktober 2021 direkt nach der Begrüßungsveranstaltung |
Wie baue ich meinen Stundenplan? Tipps für BA-Studierende mit Dr. Alexander Kästner |
7. Oktober 2021 direkt nach der Begrüßungsveranstaltung |
Wie baue ich meinen Stundenplan? Tipps für Lehramts-Studierende mit Mathias Herrmann und Martin Reimer |
7. Oktober 2021 16:00 Uhr |
Feierliche Immatrikulation an der TU Dresden hybrid - weitere Informationen gibt es hier |
7. Oktober 2021 18:00 Uhr |
Master Geschichte studieren - ich bin nicht allein! Offen für alle Studierenden im Master, mit Dr. Alexander Kästner Ort: Fährgarten Johannstadt |
8. Oktober 2021 |
Die Ertsemesterwoche ist vorbei und ich habe noch keinen Plan - Notfallversorgung für Fachstudierende mit Dr. Alexander Kästner Zoom-Link (PW: meet@AK) |
8. Oktober 2021 |
Die Ertsemesterwoche ist vorbei und ich habe noch keinen Plan - Notfallversorgung für Fachstudierende mit Dr. Alexander Kästner, |
11. Oktober 2021 |
ab 10:10 Uhr – Einführungsseminare Bachelor und Lehramt Geschichte |
12. Oktober 2021 9:00 Uhr |
Die Einschreibung ist vorbei und ich stehe auf der Warteliste oder bin nicht eingeschrieben - Informationen und Fragen für alle Studierenden mit Dr. Alexander Kästner Zoom-Link (PW: meet@AK) |
- 04.10.2021 – Einschreibungen für die Seminartypen ab dem 4. Semester (BA), Seminare der Vertiefungsmodule im Lehramt sowie im Master Geschichte ab dem 1. Semester
- 11.10.2021 – Einschreibungen für Seminartypen des 1. bis 3. Semesters (BA) - alle Proseminare für Lehramtsstudierende
- Vorabinformationen zum vorläufigen kommentierten Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier
- aktuelle Informationsvideos zum Studienstart finden Sie oben auf dieser Seite
Eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen und über die Termine der Einschreibung finden Sie zu Semesterbeginn aktualisiert im kommentierten Vorlesungsverzeichnis (KVV). Alle sonstigen Materialien rund ums Studium, inklusive der Studien- und Prüfungsordnungen für die verschiedenen Studiengänge, finden Sie hier.
- Weitere Informationen zum Studienstart an den Instituten der Philosophischen Fakultät finden Sie hier
- Wie schreibe ich mich bei OPAL ein? / Informationsseite der TU Dresden zum Einstieg in OPAL
- Video des internat. Tutorenprogramms der TU Dresden (vgl. Sie für Hinweise zu den Einführungsseminaren die jeweiligen Einführungsvideos für den BA und fürs Lehramt)
- Hinweise zu LATEIN - Audiodatei Hr. Geiser vom Lehrzentrum Sprachen und Kulturen (LSK) der TU Dresden (Download) / weitere Hinweise finden Sie auf der TUDIAS-Website für die Sprachausbildung
- SLUB für Einsteiger - Alles rund um die Sächsische Staats-, Landes- und Universitätsbibliothek
- studentische Veranstaltungen und Beratungsangebote des Fachschaftsrats der Philosophischen Fakultät - FSR Phil / FSR Phil auf Facebook
Informationen zur Einführungswoche im WiSe 2020/21
Wir sind für Sie da! Das Institut für Geschichte wird am Montag, den 19. Oktober 2020, mit verschiedenen zentralen Beratungsangeboten allen neuen (und alten) Studierenden zur Seite stehen. Bitte schauen Sie sich vor dem Beginn der Veranstaltungen die bereitgestellten Videos und Informationsmaterialien an.
Eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis (KVV). Alle sonstigen Materialien rund ums Studium, inklusive der Studien- und Prüfungsordnungen für die verschiedenen Studiengänge, finden Sie hier. Die Einschreibung in die einführenden Proseminare bzw. Einführungsseminare, die für alle Studierenden im 1. Semester obligatorisch sind, erfolgt auf OPAL am Samstag, 24. Oktober 2020, zwischen 10 und 17 Uhr. Tipps und Hinweise zur Einschreibung finden Sie hier nachfolgend.
Informationsvideos zum Studienbeginn
Die Videos werden über den Videocampus Sachsen bereitsgestellt. Sollten die Videos nicht korrekt angezeigt werden, benötigen Sie Ihr ZIH-LOGIN für den Zugriff.
- Begrüßung durch den geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Thomas Lindenberger / Foliensatz (PDF-Download)
- BA Geschichte. Studienstart und Stundenplan / Foliensatz (PDF-Download)
- BA-Geschichte an der TU Dresden. Ein erster Überblick / Foliensatz zum Video (PDF Download) erweiterter Foliensatz (PDF-Download)
- Geschichte im Lehramt / Foliensatz (PDF-Download)
- Das erste Semester im Lehramt Geschichte / Foliensatz (PDF-Download)
- Wie schreibe ich mich bei OPAL ein? / Informationsseite der TU Dresden zum Einstieg in OPAL
- Video des internat. Tutorenprogramms der TU Dresden (vgl. Sie für Hinweise zu den Einführungsseminaren die jeweiligen Einführungsvideos für den BA und fürs Lehramt)
- Hinweise zu LATEIN - Audiodatei Hr. Geiser vom Lehrzentrum Sprachen und Kulturen (LSK) der TU Dresden (Download) / weitere Hinweise finden Sie auf der TUDIAS-Website für die Sprachausbildung
Angebote des Instituts für Geschichte / Studienberatung am 19. Oktober 2020
10-11:30 Uhr |
Videoberatung Fachbachelor Kernbereich und Ergänzungsbereiche |
10-11 Uhr | Videoberatung Lehramt (StEx Gym / OS / BBS) Zutrittscode: 9p=$8A / Sie benötigen den Zoom-Client, den Sie sich hier herunterladen können. Mathias Herrmann / Martin Reimer (Studienfachberater Lehramt) Email |
13-16:20 Uhr |
Beratung vor Ort - für Studierende im Master, Bachelor und im Lehramt 14 Uhr Fragen und Antworten rund ums BA-Studium / bitte schauen Sie sich zur Vorbereitung die Einführungsvideos an und notieren Sie sich etwaige Fragen 15 Uhr Fragen und Antworten rund ums Lehramtsstudium / bitte schauen Sie sich zur Vorbereitung die Einführungsvideos an und notieren Sie sich etwaige Fragen Bitte beachten Sie, dass in den Räumen der TU Dresden eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung besteht. Für den Zweck der Kontaktnachverfolgung werden zu den Einführungsveranstaltungen persönliche Daten erfasst. Alle aktuellen Informationen finden Sie hier. |
17-19 Uhr | Beratung im Freien (für alle Studierenden): Fragen und Antworten rund ums Studium auf dem Campus mit verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts Ort: überdachter Durchgang zwischen Willersbau und Trefftzbau neben der SLUB. Google-Maps-Koordinaten: 51.028609, 13.735026 |
Weitere Angebote und Veranstaltungen
- SLUB für Einsteiger - Alles rund um die Sächsische Staats-, Landes- und Universitätsbibliothek
- studentische Veranstaltungen und Beratungsangebote des Fachschaftsrats der Philosophischen Fakultät - FSR Phil / FSR Phil auf Facebook
- Hier geht es zur Einschreibung in die Einführungsvorlesung auf OPAL.