seit 1998 Mitarbeiterin in der Galerie Drum, Schleswig
seit 1999 freie Tätigkeiten als Fotografin für Zeitungen und Verlage (u. a. Die Zeit, Hoffmann und Campe Verlag)
2004 - 2010 Magisterstudium der Kunstgeschichte, Französisch, Neue Deutsche Literatur und Medienwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Magisterabschlussprüfung Dezember 2010
April 2009 - März 2011 studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Kunsthistorischen Institut der CAU Kiel
seit März 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte der TU-Dresden
Drum, Anna/Brady, Martin: Thomas Quasthoff and the Performativity of Disability in Michael Harder’s The Dreamer,in: Documentary and Disability, hg. von Catalin Brylla/Helen Hughes, London 2017, S. 97-113.
Thomas Quasthoff and his (Dis)Ability: An analysis of the documentary film: Thomas Quasthoff – The Dreamer (Michael Harder, 2004), Vortrag zum A One Day Symposium: „Documentary and (Dis)Ability“ an der University of Surrey, United Kingdom, 20. September 2013.
„Breaking the wall of – functionalization of (human) size“, Falling Walls Lab, München, 6. Juli 2012.
Beiträge für das Onlinelexikon der Filmbegriffe (http://filmlexikon.uni-kiel.de/)
Jan (Johann) van Kessel; Kurzvorstellung der ausgestellten Werke, in: Landschaft als Weltsicht, hgg. von Silke von Berswordt-Wallrabe und Volker Rattmeyer, Ausst.-Kat., Bochum, Kiel, Wiesbaden, Chemnitz, Mastricht 2010-2012, Bonn 2010, S. 313