BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUALISIERUNGEN AUF UNSERER HOMEPAGE!!!
In den Jahrzehnten um 1500 entwickelte sich Spanien durch die Verbindung mit dem habsburgischen Kaiserhaus und die Entdeckung und Eroberung Amerikas zur beherrschenden Weltmacht der frühen Neuzeit. Die politische Dominanz war zunächst mit einer starken kulturellen Abhängigkeit von Italien und den (spanischen) Niederlanden verbunden, doch entfaltete sich seit dem späten 16. Jahrhundert in Spanien eine eigenständige künstlerische Kultur von großer Vielfalt. Dieses sog. Goldene Zeitalter (Siglo de Oro) brachte vor allem auf den Gebieten der Literatur (Cervantes, Calderón, Gracián), der Architektur und der Malerei überragende Leistungen hervor.
Das Hauptseminar soll methodisch neue Wege beschreiten, indem die Referate die Repräsentation der spanischen Monarchie unter verschiedenen Aspekten beleuchten. Dabei werden die Gattungen der Kunst bewusst zusammengeführt. Wir behandeln die königlichen Residenzen von der Aneignung der islamischen Alhambra in Granada über die Alcázares von Toledo und Madrid bis zur programmatischen Planung des Escorial sowie die Schlösser von Aranjuez und La Granja mit ihren Gärten. Einen Schlusspunkt setzt das neue Schloss von Madrid mit den Bildprogrammen von Tiepolo und Mengs im 18. Jahrhundert.
Ein zentrales Themenfeld des Seminars bildet die Repräsentation in der höfischen Malerei, insbesondere im Werk von Velázquez. Dessen „Meninas“ sind zum weltweit berühmtesten – und rätselhaftesten – Bild einer Hofgesellschaft geworden. Ein Seitenblick gilt Rubens als spanischem Hofmaler in den südlichen Niederlanden. Vergleichend wird die religiöse Malerei des Siglo de Oro (El Greco, Zurbarán, Murillo) in die Betrachtung einbezogen. Diese künstlerische Blüte stand bereits im Zeichen des realen Niedergangs der spanischen Weltmacht – ein Ausblick soll bis zu Goyas Bild der königlichen Familie im Jahr 1800 reichen. Ein wichtiger Aspekt der Repräsentation bestand im Aufbau der königlichen Gemäldesammlung im Escorial, die ein Vorbild für die neuen Museen Europas und nach 1800 in den Madrider Prado überführt wurde.
Passend zur Thematik des Hauptseminars soll die große Exkursion dieses Jahres nach Madrid mit dem Prado und zu den Städten und Schlössern der Umgebung (bes. Toledo, Escorial, Segovia mit La Granja) führen.
Es passt auch sehr gut, dass Professor Victor Stoichita aus Fribourg in der Schweiz, einer der weltweit größten Kenner der Malerei des Siglo de Oro, am 24. Juni 2020 die Winckelmann-Vorlesung zu den „Spinnerinnen“ von Velázquez halten wird.
Anforderungen: Referat und Seminararbeit
Spanische Sprachkenntnisse sind sehr nützlich, aber keine Voraussetzung
Angesichts der der Corona-Epidemie fällt es schwer, genaue Planungen vorzunehmen. Nach jetzigem Stand sollen die Seminarsitzungen am 5. Mai beginnen, der dadurch bedingte Terminstau wird durch ein Blockseminar am Samstag, dem 11. Juli, aufgefangen. Zur Einarbeitung in die Thematik steht den Studierenden auf OPAL eine umfangreiche digitale Bibliothek aus eingescannten Grundlagentexten zur Verfügung.
Bitte tragen Sie sich ab sofort auf OPAL in die Einschreibeliste unter "Themenvergabe" ein! Dabei ist es wichtig, auch die frühen Termine zu besetzen - die Vorbereitungszeit ist in diesem Semester weit großzügiger als sonst, und Sie haben die digitale Bibliothek zur Verfügung. Bei spezielleren Rückfragen steht auch der Seminarleiter unter bereit
Grundlegende Literatur:
- Marcelin Defourneaux, Spanien im Goldenen Zeitalter. Kultur und Gesellschaft einer Weltmacht, Stuttgart 1986
- Sylvaine Hänsel / Henrik Karge (Hrsg.), Spanische Kunstgeschichte. Eine Einführung, 2 Bde., Berlin 1992
- Marjorie Trusted, The Arts of Spain. Iberia and Latin America 1450-1700, London 2007
- Cornelia von der Osten Sacken, San Lorenzo el Real de El Escorial. Studien zur Baugeschichte und Ikonologie, Mittenwald / München 1979
- Henry Kamen, The Escorial. Art and Power in the Renaissance, New Haven / London 2010
- Jonathan Brown / J. H. Elliott, A Palace for a King. The Buen Retiro and the Court of Philip IV, New Haven / London 1980
- Henrik Karge (Hrsg.), Vision oder Wirklichkeit. Die spanische Malerei der Neuzeit, München 1991
- Spaniens goldene Zeit. Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur, Ausst.kat. Gemäldegalerie Berlin / Kunsthalle München 2016, München 2016
- Jonathan Brown, The Golden Age of Painting in Spain, New Haven / London 1991
- Aneta Georgievska-Shine / Larry Silver, Rubens, Velázquez and the King of Spain, Farnham 2014
- Thierry Greub (Hrsg.), Las Meninas im Spiegel der Deutungen. Eine Einführung in die Methoden der Kunstgeschichte, Berlin 2001
- Judith Wellen, Bilder wider das Ende der Dynastie. Kunst als Vermittlungsform der königlichen Herrschaft Karls II. von Spanien in El Escorial, Frankfurt a. M. 2015 (Ars Iberica et Americana, 16)
- Las colecciones del rey. Pintura y escultura (IV Centenario del Monasterio de El Escorial), Madrid 1986
|