Lehrerbildung: Binnendifferenzierung im Gemeinschaftskundeunterricht
Vom 05. - 07.Februar 2014 fand in Dresden die Seminartagung "Binnendifferenzierung im Gemeinschaftskundeunterricht" als Kooperationsveranstaltung zwischen der TU Dresden, dem Sächsischen Bildungsinstitut (SBI) und der Landeszentrale für politische Bildung statt. Diese Tagung war ein Pilotprojekt, da sie sowohl Lehrer/innen der drei Schultypen Gymnasium, Oberschule und Berufsbildende Schulen wie auch Studierende zusammenbrachte, um gemeinsam das Thema „Binnendifferenzierung“ zu erkunden.
Nach einem Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Manfred Bönsch arbeiteten die Teilnehmer_innen in schulartspezifischen Stammgruppen und themenorientierten Workshops aktiv zum Thema „Binnendifferenzierung im Gemeinschaftskundeunterricht“. Im Austausch der Lehrer_innen und Studierenden wurden gemeinsam Handlungsansätze für die unterrichtliche Praxis diskutiert und entwickelt.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.
Prof. Dr. Bönsch: Erfolgreiches Lernen durch Differenzierung. Diese Aufnahme entstand im Rahmen der Veranstaltung "Politik lernen: Gleiche Ziele - verschiedene Wege. Binnendifferenzierung im Politikunterricht." am 5. Februar 2014 © A. Besand
Wir freuen uns, Gastgeber_innen dieser Seminartagung gewesen zu sein.