01.03.2022
#32 Die Entscheidungsampel
![Idee](https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/joddid/ressourcen/bilder/ideen/Bildschirmfoto-2023-01-26-um-12-43-09.png/@@images/96c8366a-a982-48d9-9e8f-a1a75b45be9c.png)
Entscheidungsampel
In der JoDDiD sind wir Fans von Abstimmungsmaschinen. Bereits entwickelt haben wir unsere wunderbaren Abstimmungsröhren, die in verschiedenen Größen bei uns ausgeliehen werden können. Wenn ihr dazu mehr erfahren wollt, dann schaut doch einfach mal hier nach.
Aber nun zu unserer heutigen Idee. Sie kam uns an einem Ort, an dem vermutlich die meisten von uns tagtäglich vorbeilaufen: die Fußgänger:innenampel. Dort treffen sich die verschiedensten Menschen, die im Normalfall einfach aneinander vorbeigehen und keinen Kontakt aufnehmen. Mit einem kleinen Abstimmungstool könnte sich das ändern. Alles was es braucht, ist eine Ampelphase und eine Abstimmungsfrage.
Auf einem Display an der Ampel erscheint eine Frage oder Aussage, zu der Zustimmung oder Ablehnung signalisiert werden kann. Immer wenn die Ampel auf rot steht, erscheint eine solche Frage. Gleich kann über die Frage abgestimmt werden, und zwar mit dem eigenen Körper. Schaltet die Ampel auf grün, geht's los. Wer sich langsam fortbewegt, ist dafür. Wer sich schneller fortbewegt, ist dagegen. Einem kleinen Gespräch zum Austausch über die eigene Antwort und die der anderen steht nach Überquerung der Ampel nichts mehr im Wege. Diese kurzen Momente des Austauschs wären doch ein wunderbarer Nebeneffekt.
Natürlich könnten die Antwortmöglichkeiten noch erweitert werden, indem auch gehüpft, geklatscht, gestanden oder rückwärts gegangen werden kann. Mit dieser Abwandlung wären neben Ja-/Nein-Fragen sogar Multiple-Choice-Fragen an der Fußgänger:innenampel denkbar. Darüber hinaus wäre es doch toll, den Fragenpool der Ampel zu öffnen. An eine Mailadresse können Fragen oder Aussagen für die Ampel eingeschickt werden, die nach kurzer Prüfung auf der Ampel sichtbar werden.