Politikwissenschaft
Inhaltsverzeichnis
Was ist Politikwissenschaft?
Die Politikwissenschaft ist die Wissenschaft von der Politik. Dabei vollzieht sie zum einen die denkerische Auseinandersetzung mit Politik nach, um sie zu kritisieren, zu rechtfertigen und weiter zu führen, zum anderen erforscht sie empirisch politisch relevante Sachverhalte oder vergleicht sie miteinander. Aus dieser Aufgabenverteilung ergibt sich die Ausdifferenzierung der Politikwissenschaft in drei Teilbereiche, die ihren Gegenstand - die Politik - unterschiedlich modellieren und mit verschiedenen Methoden bearbeiten: Die Systemlehre, verbunden mit der vergleichenden Politikwissenschaft, die Internationalen Beziehungen und die Politischer Theorie und Ideengeschichte. Dabei ist politikwissenschaftliche Forschung und Analyse eng verbunden mit der politischen Praxis. Als relativ junge wissenschaftliche Disziplin blickt die Politikwissenschaft dabei auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike zurückreicht. Als Aufgabenfelder der Politikwissenschaft lassen sich mit der Politikwissenschaft als Forschung, als Lehre, als Beratung und als Grundlage politischer Beteiligung vier relevante Bereiche ausmachen, die auch auf die möglichen Berufsfelder von Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftlern verweisen.
Warum Politikwissenschaft in Dresden studieren?
Die Inhalte des Studiums der Politikwissenschaft an der TU Dresden umfassen grundlegende Kenntnisse politikwissenschaftlicher Theorien, Begriffe und Methoden in den drei Teilbereichen Politische Systeme & Systemvergleich, Politische Theorie & Ideengeschichte sowie Internationale Politik. Die Forschung und Lehre am Institut für Politikwissenschaft in Dresden umfasst dabei so unterschiedliche Bereiche wie Demokratieforschung, Verfassungslehre und -politik, globale Gesundheit, post-koloniale Studien und Gender u.v.m. Im Studium werden fundierte Kenntnisse zu den ideellen, normativen und materiellen Grundlagen von Politik vermittelt. Das Studium bietet einen differenzierten und vergleichenden Überblick über die Bandbreite politischer Akteure, Prozesse, Strukturen und Funktionen politischer Systeme und Institutionen, auf einzelstaatlicher, regionaler, internationaler und globaler Ebene. Es vermittelt theoretische Kenntnisse und analytische Fähigkeiten, die vielfältigen und oft komplexen Beziehungen zwischen politischen Institutionen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Rechtswesen zu erfassen. Das Studium regt zur Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch relevanten Fragen und zu gesellschaftlichem Engagement an.
Ist Politikwissenschaft das richtige Studienfach für mich?
Das Studium der Politikwissenschaft in Dresden könnte für Sie genau das Richtige sein, wenn Sie sich für Politik interessieren – allgemein, kommunal, national oder global - und sich Fragen wie die folgenden stellen:
- Welche Bedeutung haben Macht und Herrschaft? Warum gibt es weiterhin Autokratien?
- Warum und inwiefern unterscheiden sich Parteiensysteme von einander?
- Welche nationalen und internationalen Herausforderungen ergeben sich aus Pandemien?
- Warum gibt es Krieg – trotz der Existenz einer Vielzahl internationaler Verträge und Organisationen, die Frieden zwischen den Nationen garantieren sollen?
- Welche Auswirkungen wird der Krieg in der Ukraine auf die internationale Ordnung haben?
- Welche Folgen für die Gegenwart haben Imperialismus und Kolonialismus?
- Möchten Sie gemeinsam mit anderen klassische und moderne Texte der politischen Theorie diskutieren? Wollen Sie möglicherweise nach dem Studium im Rahmen ihrer Möglichkeiten den staatlichen Verwaltungen, internationalen Organisationen, Parteien sowie politischen Entscheidungsträgern jenes Wissen beschaffen, aufbereiten und zur Verfügung stellen, nach dem sie nachfragen oder dessen sie bedürfen und in der Politikberatung tätig sein?
Besonders geeignete oder beliebte Fachkombinationen
Das Fach Politikwissenschaft kann als erstes oder zweites Hauptfach mit Evangelischer Theologie, Geschichte, Katholischer Theologie, Kunstgeschichte, Philosophie kombiniert werden, als erstes Hauptfach kann es mit den zweiten Hauptfächern Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Romanistik sowie Slavistik studiert werden. Bei Wahl des ersten Hauptfachs Politikwissenschaft kann das zweite Hauptfach Sozialwissenschaften gewählt werden, in dem Angebote aus der Soziologie und Medienforschung, aus Sozialpädagogik, Wirtschaftswissenschaft, Medieninformatik, Recht oder Psychologie (letztere unter Vorbehalt) wählbar sind sowie eine Vertiefung der politikwissenschaftlichen Inhalte.
Spezifische Berufsperspektiven
Politik, Politikberatung, Medien- und Kulturbereich, Öffentlichkeitsbereich, nationale und internationale Organisationen und Institutionen, NGOs, entwicklungspolitische Zusammenarbeit, schulische und außerschulische politische Bildung, Lehre an Hochschulen und vieles mehr.
Weiterführende Studiengänge
Zum Institut für Politikwissenschaft
Institut für Politikwissenschaft
Die Fächer Medienforschung, Politikwissenschaft und Soziologie können nicht untereinander kombiniert werden. Möchten Sie dennoch eines der genannten Fächer im 2. Hauptfach studieren, wählen Sie das 2. Hauptfach Sozialwissenschaften, das nur mit diesen drei 1. Hauptfächern kombiniert werden kann. Dort können Sie Angebote aus der Soziologie, Medienforschung sowie Politikwissenschaft und aus Sozialpädagogik, Wirtschaftswissenschaft, Medieninformatik, Recht oder Psychologie (unter Vorbehalt) wählen. Außerdem gibt es im 2. Hauptfach Sozialwissenschaften ein Angebot zur Vertiefung der beiden 1. Hauptfächer Politikwissenschaft und Soziologie.