Institut für Anglistik und Amerikanistik
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik wurde 1993 gegründet und besteht aus sechs Lehr- und Forschungsbereichen:
• Anglistische Sprachwissenschaft
• Englische Literaturwissenschaft
• Literatur Nordamerikas mit dem Schwerpunkt Future Studies
• Großbritannienstudien
• Nordamerikastudien
• Amerikanistik mit dem Schwerpunkt Diversity Studies
• Englische Sprache und Literatur und ihre Didaktik.
Ein wichtiges Kennzeichen des Instituts besteht darin, dass die Kulturwissenschaften mit eigenen Professuren vertreten sind, die eine Schwerpunktbildung im Bereich American bzw. British Cultural Studies ermöglichen. Darüber hinaus werden medienwissenschaftliche Aspekte sowie die englischsprachigen Literaturen außerhalb Großbritanniens bzw. Nordamerikas berücksichtigt. Damit ist das Studium der Anglistik und Amerikanistik in seiner ganzen Breite und Vielfalt möglich. Selbstverständlich wird auf eine fundierte sprachpraktische Ausbildung großer Wert gelegt.
Folgende Studiengänge werden angeboten:
- Bachelor Anglistik und Amerikanistik,
- Master Anglistik und Amerikanistik,
- Lehramtsstudiengänge Englisch mit staatlichem Abschluss für Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und berufsbildende Schulen,
- Europäische Sprachen,
- Lehramts-Bachelor und -Master Allgemeinbildende Schulen: Fach Englisch (auslaufend),
- Lehramts-Bachelor und -Master Berufsbildende Schulen: Fach Englisch (auslaufend),
- Magisterstudiengang (auslaufend).
Die Forschungsprofile und -aktivitäten des Instituts sind breit gestreut und umfassen beispielsweise Schwerpunkte im Bereich Geschlechterforschung (Gender Studies, Masculinity Studies, Transgender and Intersex Studies), in der Forschung zu populärkulturellen Repräsentationen von Geschichte, zu Repräsentationen des amerikanischen und kanadischen Westens, zu post-postmodernem Erzählen in alten und neuen Medien und zum Fremdsprachenerwerb. Es finden regelmäßig Konferenzen und Forschungskolloquien statt, die auch Studierenden offen stehen.
Seit seiner Gründung unterhält das Institut zahlreiche Auslandsbeziehungen zu Universitäten in Großbritannien, den USA, Indien und anderen Ländern, an denen Studierende einen Aufenthalt absolvieren können. Hierfür bestehen spezielle Programme und Fördermöglichkeiten. Zusätzlich finden regelmäßig Exkursionen nach Großbritannien und Projektstudien in den USA statt.