Gastprofessorin im Rahmen des Eleonore-Trefftz-Programms: Dr. phil. Anne-Marie Lachmund
Inhaltsverzeichnis
Orcid & Research Gate
https://orcid.org/0000-0002-6338-377X
https://www.researchgate.net/profile/Anne-Marie-Lachmund
Vita
- 2009-2015: Studium Lehramt Gymnasium Englisch, Französisch, Italienisch an der Universität Leipzig
- 2010-2011: Erasmusstudium an der Université de Provence Aix-Marseille und an der European University Cyprus
- 2013-2017: Wissenschaftliche Hilfskraft an den Professuren Fachdidaktik Englisch, Didaktik der romanischen Sprachen und Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik (Universität Leipzig)
- 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Fachdidaktik Englisch (Prof. Dr. Schlüter, Universität Leipzig)
- 2017-2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik (Prof. Dr. Felten, Universität Leipzig)
- 2018-2019: Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur Didaktik der romanischen Sprachen (Prof. Dr. Neveling, Universität Leipzig)
- 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur Romanische Literaturen, Fachbereich Literaturwissenschaft (apl. Prof. Dr. Rothstein, Universität Konstanz)
- 2019: Promotion zum Dr. phil. in französischer Literatur- und Kulturwissenschaft zu „Proust, Pop und Gender: Strategien und Praktiken populärer Medienkulturen bei Marcel Proust“ (Prof. Felten / Prof. Roloff)
- seit 2020: Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Plötner, Universität Potsdam) - aktuell beurlaubt
- 2020-2021: Projektkoordinatorin im Refugee Teachers Program, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Potsdam
- seit 2021: Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Didaktik des Englischen (Prof. Dr. Freitag-Hild, Universität Potsdam) - aktuell beurlaubt
- seit 2021: Lehrerin an der Freien Schule Anne-Sophie Berlin (internationale Schule mit Schwerpunkt Digitale Bildung)
- 2024-2025: Gastprofessorin im Rahmen des Eleonore-Trefftz-Programms im Zuge der Exzellenzuniversität an der TU Dresden (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern)
Veröffentlichungen
Monographien
- Lachmund, Anne-Marie (2021): Proust, Pop und Gender. Strategien und Praktiken populärer Medienkulturen bei Marcel Proust. Diss., Berlin et al.: Peter Lang. DOI: 10.3726/b17413/isbn. 978-3-631-83208-0.
- 2024, mit Manuela Franke: Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Herausgeberschaften
- 2023, mit Uta Felten, Francisco A. Zurián, Tanja Schwan, Kristin Mlynek-Theil (Hg.): Cine de mujeres y cine queer: Cartografías del deseo. New York et al.: Peter Lang. DOI: 10.3726/b21201
- 2024, mit Manuela Franke, Elke Höfler (Hg.): Spanischunterricht digital: Interaktion, Interdisziplinarität, Intertextualität. Berlin: Frank & Timme. DOI: 10.26530/20.500.12657/92634.
- in Vorb., vorauss. 02/2025, mit Manuela Franke: Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch. Themenheft zum digitalen Lesen. Seelze: Friedrich-Verlag.
Artikel und Buchbeiträge
- 2024: "Social Media in den Fremdsprachenunterricht integrieren - Voraussetzungen, Herausforderungen und Lösungs(um)wege", in: Haberland, Svenja / Koch, Corinna (Hg.): Das Zusammenspiel physischer Präsenz und digitaler Virtualität im Unterricht romanischer Sprachen. Reihe Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Stuttgart: Ibidem, 105-124.
- 2024, mit Manuela Franke: „Webseiten im Spanischunterricht lesen: Reflexion einer komplexen Kompetenz mit retrospektiven Lernendeninterviews“, in: dies. / Franke, Manuela / Höfler, Elke (Hg.): Spanischunterricht digital: Interaktion, Interdisziplinarität, Intertextualität. Berlin: Frank & Timme, 119-148. Open Access Publication.
- 2024, mit Manuela Franke, Elke Höfler: „Digital vernetzt (leben, lernen, lesen)“, in: dies. (Hg.): Spanischunterricht digital: Interaktion, Interdisziplinarität, Intertextualität. Berlin: Frank & Timme, 9-23. Open Access Publication.
- 2024: „Multimodal semiotic awareness mit dem populären Netzphänomen #Instapoetry im Italienisch- und Spanischunterricht fördern“, in: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 18 (1), 9-37. (double-blind peer-reviewed)
- 2024: „Grande Littérature meets Social Media: Transmedial and Transcultural Approaches to Fostering Sustainable Reading Motivation and Digital Discourse Literacies”, in: Eibensteiner, Lukas / Hesselbach, Robert (Hg.): Social Media: Current Issues in Romance Linguistics and Foreign Language Learning and Teaching. München: AVM, 207-227.
- 2024:
„Digitale (Lehr-)Kompetenz aufbauen und entfalten – digitale Lehr-Lernszenarien didaktisch ausgestalten“, 44-47 (Kap. Pädagogische Neuausrichtung und Gestaltungspotenziale);
„Spiralförmige Curricula zum integrierten Aufbau digitaler Kompetenzen“, 51-59 (Kap. Pädagogische Neuausrichtung und Gestaltungspotenziale);
„Autonomes, asynchrones und ortsunabhängiges Lernen mit Erklärvideos“, 138-146 (Kap. Vernetzung, Austausch und immersive Reflexionsmöglichkeiten durch digitale Lehr- und Lernprozesse aktiv nutzen), in: Heringshausen, Gordon / Morgenstern, Ulrike / Paulicke, Denny / Schönfeld, Andreas (Hg.): Chancen und Strategien des digitalen Lehrens und Lernens. Berlin: Springer.
- 2023, mit Manuela Franke: „¿Cómo leen alumnas y alumnos de ELE textos digitales? – Un estudio exploratorio“, in: redELE. Revista Electrónica de Didáctica ELE, 35, 15-33. https://www.libreria.educacion.gob.es/libro/redele-no-35-revista-electronica-de-didactica-espanol-como-lengua-extranjera_184117/. (double-blind peer-reviewed)
- 2023, mit Manuela Franke: „Individuelle Lernausgangslagen identifizieren und in didaktische Implikationen überführen: Ein Seminarkonzept in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel des Lesens einer fremdsprachlichen Webseite“, in: Fremdsprachen und Hochschule, 99/100, 1-14. DOI: 10.46586/fuh.v100.2023.11224. (double-blind peer-reviewed)
- 2023, mit Manuela Franke: „Lernaufgaben zur Förderung der digitalen Lesekompetenz im Fremdsprachenunterricht reflektieren: ein Seminarkonzept“, in: Mientus, Lukas / Klempin, Christiane / Nowak, Anna (Hg.): Reflexion in der Lehrkräftebildung – empirisch, phasenübergreifend, interdisziplinär. Potsdam: Potsdamer Universitätsverlag, 359-364. DOI: 10.25932/publishup-59171.
- 2023: „Nutzung von verlagseigenen Erklärvideos im Französischunterricht: Eine qualitative Erhebung an einem Berliner Gymnasium“, in: Bildung und Erziehung, 1, 25-42. DOI: 10.13109/buer.2023.76.1.25. (double-blind peer-reviewed)
- 2023: „‘Come up and see me sometime’: Drag, Camp, and Pop in Marcel Proust’s In Search of Lost Time from Odette de Crécy to Mae West”, in: Felten, Uta / Zurián, Francisco A. / Schwan, Tanja / Lachmund, Anne-Marie / Mlynek-Theil, Kristin (Hg.): Cine de mujeres y cine queer: Cartografías del deseo. New York et al.: Peter Lang, 353-376. DOI: 10.3726/b21201.
- 2023: „Proust et la résonance : lire et (ré)écrire la Recherche entre amour fou et mépris”, in: Felten, Uta / Mlynek-Theil, Kristin (Hg.): Revue d’études proustiennes, n° 18, 2023 – 2, L’éros et la mort dans l’œuvre de Marcel Proust. Paris: Classiques Garnier, 153-171. DOI: 10.48611/isbn.978-2-406-15790-8.
- 2023: „Von Affirmation über Emanzipation bis hin zu Subversion: Der Venus-Mythos in der Populärkultur“, in: Frickel, Theresa (Hg.): Das Geschlecht der Gottheiten. Reihe Kleines Mythologisches Alphabet. Leipzig: Hamouda, 69-94.
- 2022: „Erklärvideos in ausgewählten Französischlehrwerken der neuen Generation (2020). Eine kontrastive Analyse“, in: Franke, Manuela / Plötner, Kathleen (Hg.): Rekonstruktion und Erneuerung. Die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen. Tübingen: Narr Francke Attempto, 77-104. Isbn.978-3-8233-8553-0.
- 2021: „Gender Trouble im Paradies: Die Arbeit am Venus-Mythos von Marcel Proust zu den populären Medienkulturen der Gegenwart“, in: Rothstein, Anne-Berenike (Hg.): Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing. Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption. Reihe GenderCodes – Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht. Bielefeld: transcript, 217-246. Isbn.978-3-8376-5088-4.
- 2020: „Ugly Male High Culture and the Absorption into Tumorous Female Popular Culture: Proust’s In Search of Lost Time and Puig’s Kiss of the Spider Woman”, in: Colaizzi, Giulia / Zurián, Francisco A. / Felten, Uta / Schwan, Tanja (Hg.): Coding Gender in Romance Cultures. Bd. 1. New York et al.: Peter Lang, 311-330. DOI: 10.3726/b17287/isbn.978-3-631-70899-6.
- 2019: „Proust et la philosophie de la culture populaire : captivé dans la toile de la femme araignée“, in: Felten, Uta / Roloff, Volker (Hg.): Revue d’études proustiennes, n° 9, 2019 – 1, Proust et la philosophie : regards de la critique allemande. Paris: Classiques Garnier, 225-240. DOI: 10.15122/isbn.978-2-406-09256-8.
- 2019: „« Jouir par les yeux » – Lifestyle et art de la table dans À la Recherche du Temps Perdu de Marcel Proust“, in: Bastian, Sabine / Felten, Uta / Goudaillier, Jean-Pierre (Hg.): Cultures et mots de la table. Comment parle-t-on de la nourriture et de la cuisine en termes académiques, littéraires et populaires / argotiques ? Reihe Sprache – Kultur – Gesellschaft 21. Berlin et al.: Peter Lang, 255-266. DOI: 10.3726/b15814.
- angenommen, erscheint 2024: „Das Incipit als Ort für Traum, Erinnerung und Introspektion in Welt- und Jugendliteratur: Didaktisch-methodische Überlegungen am Beispiel von Mikaël Olliviers Le monde dans la main (2011) und Tout doit disparaître (2007)“, in: HeLix. Heidelberger Beiträge zur romanischen Literaturwissenschaft.
- angenommen, erscheint 2024, mit Manuela Franke: „Netzliteratur lesen zwischen Grenzüberschreitung und Neuausrichtung – Eine qualitative Studie mit Französischlernenden“. In: Kulovics, Nina / Mentz, Olivier / Raith, Thomas (Hg.): Grenzen, Grenzräume, Entgrenzungen. Dokumentation des 30. Kongress der DGFF vom 26. bis 29. September 2023 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.
- angenommen, erscheint vorauss. 2024: „»Détestez la mauvaise musique, ne la méprisez pas« – Proust zwischen Hoch- und Populärkultur“, in: Gisbertz, Anna-Katharina / Meineke, Eva-Tabea / Zur Nieden, Gesa (Hg.): Transgressionen. Literatur, Musik und Künste um 1900. Freiburg i. Br.: Rombach.
- angenommen, erscheint vorauss. 2024: „Eventisierung und Aufmerksamkeitsökonomie avant la lettre: Populäre Strategien und Praktiken der Salonkultur im Belle Époque-Roman“, in: Nieberle, Sigrid (Hg.): Diversity in Culture. Populäre Genres in Musik, Literatur und Film von der Gründerzeit bis zur Weimarer Republik. Bielefeld: transcript.
- angenommen: „Queering Venus from Marcel Proust to Contemporary Popular Culture“, in: Felten, Uta / Schwan, Tanja (Hg.): Venus, Zippora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscritture der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Berlin et al.: Peter Lang.
Unterrichtspraktische Beiträge in Zeitschriften
- 2024: „Je te recommande une vidéo… Mit Erklärvideos binnendifferenzierend auf eine Prüfung vorbereiten“, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch, 187, 9-15.
- 2023: „Lernen mit Erklärvideos. Die App simpleclub“, in: On. Lernen digital, 15, 37.
Rezensionen
- 2024: Anne-Kathrin Gitter: Der christliche Metacode im Spätrealismus. Die produktive Rezeption Dante Alighieris Divina Commedia bei Conrad Ferdinand Meyer, Wilhelm Raabe und Ferdinand von Saar, in: Italienisch, 90.
- 2024: Eva-Tabea Meineke: Rivieras de l’irréel. Surrealismen in Italien und Frankreich, in: Romanistisches Jahrbuch.
- 2023: Angelika Corbineau-Hoffmann: Ein Gebäude aus Gedanken. Prozesse und Texturen der Reflexion in Marcel Prousts À la recherche du temps perdu, in: Romanische Forschungen, Band 135, 252-256.
- 2021: Gérard Bensussan: L’Écriture de l’Involontaire: Philosophie de Proust, in: Romanische Forschungen, Band 133, 554-556.
Übersetzungen
- 2023: Felten, Uta: „From Proust to Akerman: Jealousy and Desire in La Captive (Chantal Akerman, 2000)“, in: Dies. / Zurián, Francisco A. / Schwan, Tanja / Lachmund, Anne-Marie / Mlynek-Theil, Kristin (Hg.): Cine de mujeres y cine queer: Cartografías del deseo. New York et al.: Peter Lang, 167-180.
- 2020: Felten, Uta: „From flâneur bourgeois to real flâneuse: Urban and rural cartographies of female desire in the cinema of Eric Rohmer and Catherine Breillat“, in: Dies. / Zurián, Francisco A. / Schwan, Tanja (Hg.): Coding Gender in Romance Cultures. Bd. 1. Berlin et al.: Peter Lang, 39-59.
- 2018: Felten, Uta: „Flâneurs and Flâneuses: Reflections on Urban Protagonists in Modern Cinema“, in: Krause, Sabine / Flagner, Heide (Hg.): Räume und Medien in der Romania. Reihe „Passagen“. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag, 152-164.
- 2016: Leblanc, Cécile: „Proust und die Musik der Kriegszeit: verschlüsselte Echos in Le Temps retrouvé“, in: Felten, Uta / Mlynek-Theil, Kristin / Küchler, Kerstin (Hg.): Proust und der Krieg. Die wiedergefundene Zeit von 1914. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 109-124.
Vorträge (Auswahl)
- „Aus dem Homeschooling in den Präsenzunterricht: Wie Lehrende Erklärvideos in den Fremdsprachenunterricht integrieren“ (Konferenz „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Universität Potsdam, 30.09.–02.10.2024)
- (zusammen mit Manuela Franke): „Netzliteratur lesen zwischen Grenzüberschreitung und Neuausrichtung: Eine qualitative Studie mit Französischlernenden“ (DGFF-Kongress 2023, PH Freiburg, 27.-30.09.2023)
- „Social Media in den Fremdsprachenunterricht integrieren – Herausforderungen und Lösungs(um)wege“ (Romanistentag 2023, Universität Leipzig, 24.-27.09.2023)
- „Instagram im Fremdsprachenunterricht“ (Einladung zum Gastvortrag an die Universität Münster, 24.05.2023)
- (zusammen mit Manuela Franke): „Diversity in the digital reading process: A qualitative study with learners of French and Spanish as a foreign language“ (Internationale Tagung "Diversity in the Foreign Language Classroom", PH Ludwigsburg, 30.-31.03.2023)
- (zusammen mit Manuela Franke): „Rezeption fremdsprachlicher Webseiten zwischen Scrollen und Lesen“ (Hispanistentag 2023, Universität Graz – im Rahmen der Sektionsleitung Didaktik 22: „(Text-)Rezeption im Spanischunterricht – An der Schnittstelle von Analog und Digital“, 22.-25.02.2023)
- „Découvrir la littérature classique à travers les réseaux sociaux : réconcilier deux mondes à l’aide d’une approche transmédiale et transculturelle“ (Frankoromanistentag 2022, Universität Wien – im Rahmen der Sektionsleitung Didaktik 1: „Ringarde, en vogue, populaire ? La haute culture meets la culture pop(ulaire) en cours de FLE”, 21.-24.09.2022)
- (zusammen mit Manuela Franke): „Browsing, Scanning, Cyberwandering – Ein Diskussionsbeitrag zur digitalen Lesekompetenz im Spanischunterricht“ (XXVI. Jornadas Hispánicas 2022, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 11.-12.03.2022)
- (zusammen mit Manuela Franke): „Digitale Texte in der Fremdsprache lesen – Überlegungen zu einem erweiterten Lesekompetenzmodell“ (Einladung zum Gastvortrag an die Ludwig-Maximilians-Universität München, 15.06.2021)
- „Neue Zugänge und Lernwege zu hochkultureller Literatur über die Populärkultur schaffen: eine qualitative Untersuchung“ (DGFF-Sommerschule zur Empirischen Fremdsprachendidaktik, 02.-08.08.2020)
Veranstaltungsorganisationen und Sektionsleitungen
- Universität Konstanz: Sektionsleitung auf dem 39. Romanistiktag 2025: Sektion 19 Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv.
- Universität Potsdam: XXVII Jornadas Hispánicas 2024.
-
Universität Graz: Sektionsleitung auf dem Hispanistentag 2023: Sektion 22 (Text-)Rezeption im Spanischunterricht – An der Schnittstelle von Analog und Digital.
-
Universität Wien: Sektionsleitung auf dem Frankoromanistentag 2022: Sektion 1 Ringarde, en vogue, populaire ? Hochkultur meets Populärkultur im Französischunterricht.
- Universität Leipzig: VdF-Bundeskongress 2018.
- Universität Leipzig: The Language Magician at Work – International Conference on Evaluating Foreign Language Competence at Primary Level 2017.
- Universität Leipzig: FFF-Konferenz 2014.
Auszeichnungen
- „Innovatives Lehrprojekt 2022“ mit dem Titel „Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht kompetent rezipieren: ein Lehrprojekt zum Erstellen von Unterstützungsangeboten anhand individueller Bedürfnisse von Lernenden beim Lesen fremdsprachlicher Websites“, Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ), Universität Potsdam: https://www.uni-potsdam.de/de/zfq/innovative-lehrprojekte/projektuebersicht-2022/franke-lachmund-2022
- Platz 7 der 10 besten Lehrveranstaltungen 2022-2023 der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam: https://www.uni-potsdam.de/de/philfak/aktuelle-informationen/auszeichnungen/preis-fuer-hervorragende-lehre
Projekte
- „Inklusive digitale Leseumgebungen in der Fremdsprache kreieren, rezipieren und reflektieren: Digitale Lese-Tools für Menschen mit Neurodiversität wie ADHS, Legasthenie, Autismus/ASS und anderen Lesebarrieren", gefördert im Rahmen von Sondermittel Inklusion des SMWK 2024, Laufzeit: 01.08.-31.12.2024.
Letzte Aktualisierung: 11.10.2024