Dr. Saskia Metan

Научный сотрудник
NameDr. Saskia Metan
Professur für Westslavische Literatur- und Kulturwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Bürogebäude Wiener Straße, Raum 216 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Inhaltsverzeichnis
Vita
mehrjährige Unterrichtserfahrung (Deutsch als Fremdsprache); Lektorats- und Redaktionstätigkeiten | |
seit 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der TU Dresden, Professur Polnische Landes- und Kulturstudien |
2012–2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der TU Dresden (Studiengangskoordination des Masterstudiengangs Europäische Sprachen) |
Studium der Germanistik, Slavistik und Romanistik an der TU Dresden, Abschluss Magistra Artium |
Auszeichnungen
2013 | Wissenschaftlicher Förderpreis des Botschafters der Republik Polen (Kategorie Abschlussarbeit) |
2013 | Auszeichnung mit der Lohrmann-Medaille der TU Dresden für den besten Studienabschluss der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Studienjahrgang 2013) |
Forschungsschwerpunkte
- Polnische Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
- Kultureller Transfer und Übersetzung
Projekte - aktuell
Dissertationsprojekt (Arbeitstitel):
Rezeption, Edition und Übersetzung des Tractatus de duabus Sarmatiis. Wissen über das östliche Europa im frühneuzeitlichen Transfer
Publikationen
Monografien
- Der Tractatus de duabus Sarmatiis und seine frühneuhochdeutschen Übersetzungen. Eine sprach- und kulturhistorische Studie zum deutsch-polnischen Kulturtransfer im 16. Jahrhundert. (unveröff. Magisterarbeit, Dresden 2012)
Aufsätze/ Artikel
- gem. mit Kai Witzlack-Makarevich: Krakau/ Kraków. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2016. (angenommen)
- Sarmatien und die Neue Welt: Transfer und Translation des Tractatus de duabus Sarmatiis im deutschsprachigen Raum. In: Historie. Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften 7 (2014), S. 358-369.
Rezension
- Danilo Facca, Valentina Lepri (Hg.): Polish culture in the renaissance. Studies in the arts, humanism and political thought. In: Zeitschrift für Slawistik 61 (2016) 2, S. 391-395.
Tagungsbericht
- Deutsch-Polnisch-Ukrainische Sommerakademie 2015, 06.09.2015–13.09.2015 Darmstadt. In: H-Soz-Kult, 20.01.2016 [http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6335].
Übersetzung
- gem. mit Holger Kuße: Olga Jaginceva: Zur Herkunft des dialektalen Nomens Ponjaga (‚Rucksack‘). In: Zeitschrift für Slawistik 58 (2013) 4, S. 435-443.