Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Die 22. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften findet am 20. Juni 2025 von 17:00 bis 00.00 Uhr statt. An diesem Tag öffnet die TU Dresden Ihre Türen für die Öffentlichkeit. In vielfältigen Vorträgen, Experimenten, Führungen, Ausstellungen und Filmen können die Besucherinnen und Besucher Naturwissenschaft und Technik, Forschung und Innovation, Kunst und Kultur ganz nah erleben.
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik wird sich auch in diesem Jahr mit zahlreichen Programmpunkten beteiligen:
-
Wie Maschinen sprechen lernen | Professur für Sprachtechnologie und Kognitive Systeme
-
Alexas Großeltern - Führung durch die historische akustisch-phonetische Sammlung | Professur für Sprachtechnologie und Kognitive Systeme
-
Faszination Elektrizität | Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik
-
3D-Sprachlaute basteln | Juniorprofessur für Kognitive Systeme
-
Wie klein sind Mikrochips und wie entstehen sie? | cfaed, Forschungslabore Mikroelektronik
-
Attraktiv-nerdige Elektroexperimente im Görgesbau – Ausstellung zum Anfassen und Mitmachen | Professur für Leistungselektronik
-
Akustische Spezialräume an der Professur für Akustik und Haptik | Professur für Akustik und Haptik
-
Demos Akustik und Haptik - Sensoren, Aktoren und Social Touch in VR | Professur für Akustik und Haptik
-
Mein Name als Lautbild | Juniorprofessur für Kognitive Systeme
-
Wie kommunizieren wir in Zukunft? | Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze
-
Unbekannte Substanzen mit Licht identifizieren | SPIE+Optica Student Chapter