26.10.2020
Fakultätsnewsletter Nr. 35, Oktober
Inhaltsverzeichnis
- Tag der Fakultät am 6. November 2020
- Startschuss für das Industrial Radio Lab Germany
- Internationales Memristoren-Forschungsteam gewinnt Best Paper Award auf IEEE MOCAST 2020
- Ausschreibung SpiNNaker2 Preis
- Projektwoche „BeING Inside“ für Schüler und Studienanfänger
- Sick-Preise für Paradigmenwechsel in der Messtechnik vergeben
- Publikationserfolg in American Chemical Society Nano
- TERMINE
Tag der Fakultät am 6. November 2020
Am 6. November 2020 findet wieder der Tag der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik statt. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung anders als sonst ablaufen müssen. Viele etablierte Programmpunkte werden leider nicht stattfinden können. Trotz ungewöhnlichen Umständen möchten wir unsere Absolventen in einem möglichst würdigen Rahmen verabschieden und ihren Studienabschluss gemeinsam mit ihnen feiern. Die Veranstaltung startet um 13:00 Uhr und kann auf YouTube verfolgt werden (Die entsprechenden Links werden demnächst auf der Veranstaltungswebseite verfügbar sein). Weitere Informationen
Startschuss für das Industrial Radio Lab Germany
Die Vodafone Stiftungsprofessur für Mobile Nachrichtensysteme (Professor Gerhard Fettweis, Dr. Norman Franchi) koordiniert seit September 2019 im Rahmen des Laborverbunds Industrial Radio Lab Germany (IRLG) vier Forschungs- und Entwicklungslabore mit regionaler Verankerung an der Universität Bremen, der TU Dresden, der TU Kaiserslautern und dem Institut für Automation und Kommunikation (ifak) in Magdeburg. Der Aufbau der einzelnen Labore im IRLG ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen und die gemeinsame Erforschung und Erprobung neuer Funksysteme für industrielle Anwendungen kann starten.
Das IRLG unterstützt Unternehmen beim Einsatz von industriellen Funkanwendungen und
-technologien (z.B. 5G, WiFi 6, LP-WAN). Dazu stellen die Labore den Unternehmen in ihrer Region Ressourcen und Infrastruktur zur gemeinsamen Forschung bereit. Damit können die Firmen Demonstratoren und Produkte im Bereich Funkkommunikation u.a. auf der Basis von 5G effizient entwickeln. Weitere Informationen
Internationales Memristoren-Forschungsteam gewinnt Best Paper Award auf IEEE MOCAST 2020
Die internationale Forschungskooperation zwischen der TU Dresden, UC Berkeley und UC Santa Cruz führte zu einer Publikation, welche den Electronics, Circuits and Systems Paper Preis auf der 5. IEEE International Conference on Modern Circuits and Systems Technologies (MOCAST) gewonnen hat. Die ausgezeichnete Veröffentlichung “Image Mem-Processing Cellular Bio-Inspired Arrays with Bistable and Analogue Dynamic Memristors” erläutert universale zellulare nichtlineare Netzwerke (CNN) mit einem Memristor als ihr wesentlicher Bestandteil und ihre Anwendung in der computerbasierten effizienten Bildbearbeitung in der Erkennung von Krebszellen (und anderen Anwendungen). Unter Autoren sind Forscher der Professur für Grundlagen der Elektrotechnik Dr. Alon Ascoli, Dr. Ioannis Messaris und Prof. Ronald Tetzlaff genannt. Weitere Informationen
Ausschreibung SpiNNaker2 Preis
An der Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik wird in Kooperation mit der „Dr. Stefan Weiße Stiftung“ der SpiNNaker2 Preis ausgeschrieben.
SpiNNaker2-Systeme sind spezielle Chips, die auf die Nachahmung neuronaler Netze optimiert sind. Die Chips vereinen dabei biologische Inspiration und klassische Deep Neural Networks für Echtzeit-KI-Anwendungen. Mit dem SpiNNaker2 Preis werden für die besten zwei Projektanträge, die spannende und innovative Anwendungen der SpiNNaker2 neuromorphen Hardware Systeme demonstrieren, jeweils 40.000 € angeboten. Die Einreichungsfrist für die Anträge ist der 30. November 2020. Für die Bewerbung ist eine Projektbeschreibung von max. 2 Seiten erforderlich. Weitere Informationen
Projektwoche „BeING Inside“ für Schüler und Studienanfänger
Die interdisziplinäre Projektwoche „BeING Inside“ fand bereits zum vierten Mal vom 12. bis 16. Oktober 2020 statt. Bei „BeING Inside“ bearbeiten Schüler- und Studentengruppen innerhalb einer Woche eine Aufgabenstellung aus der Unternehmenspraxis. In diesem Jahr nahmen 26 Schüler und 60 Studienanfänger der Fakultäten EuI und Wirtschaftswissenschaften an der Projektwoche teil. Die diesjährige Aufgabenstellung („Entwicklung eines Konzepts zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung regenerativer Energien in Schulen“) wurde gemeinsam mit dem Praxispartner DREWAG/ENSO Energie Sachsen Ost AG konzipiert. Weitere Informationen
Sick-Preise für Paradigmenwechsel in der Messtechnik vergeben
Seit dem Jahr 2017 vergibt die Gisela und Erwin Sick Stiftung jährlich 10.000 € an Studierende, Absolventen und junge Wissenschaftler der TU Dresden für hervorragende Forschungsleistungen mit dem Schwerpunkt Messtechnik. In diesem Jahr sind zwei Mitarbeiter der Professur für Mess- und Sensorsystemtechnik ausgezeichnet. Der SICK-Messtechnikpreis in Höhe von 5.000 Euro wurde an Frau Dr. Katrin Philipp für ihre Dissertation "Investigation of aberration correction and axial scanning in microscopy employing adaptive lenses" vergeben. Der mit 1.500 Euro dotierte SICK-Förderpreis zur Sensorik und Messsystemtechnik ging an Johannes Stange für seine Diplomarbeit “Investigation of an adaptive-optical correction of interface disturbances in flow measurement technique”. Den mit 3.000 Euro dotierten SICK-Förderpreis zur Sensorik und Messsystemtechnik bekam Frau Dr. Manuela Heymann aus der Professur für Festkörperelektronik für ihre Dissertation „Leuchtstoffbasiertes Dosimetrieverfahren für elektronenbestrahlte Verpackungsmaterialien“.
Publikationserfolg in American Chemical Society Nano
Forscher der Professur für Mess- und Sensorsystemtechnik haben in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung sowie weiteren Forschungspartnern Methoden zur Bildgebung von medizinischen Mikrorobotern untersucht. Bisher sind Mikroroboter für die Anwendungen vorwiegend in der In-vitro-Mikroskopie vorgeführt worden. Im Gegensatz dazu konzentrierten sich die Kooperationspartner auf medizinischen Bildgebungstechniken, die für die klinische Praxis erforderlich sind. Aus dieser Zusammenarbeit resultierte die Publikation "Medical Imaging of Microrobots: Towards In Vivo Applications“, welche im September 2020 erschienen ist. Der Artikel befasst sich mit der Eignung verschiedener Bildgebungstechnik zur Verfolgung einzelner oder Schwärme von Mikrorobotern für zukünftige In-vivo-Anwendungen. Die Erkenntnisse können vielfaltige Bereiche entscheidend beeinflussen, wie z.B. Tissue Engineering, Arzneimittelabgabe oder assistierte Befruchtung. Weitere Informationen
TERMINE
28.- 29.10.2020; Tage der Berufsausbildung
9:00 -17:00 Uhr | Lehrgebäude Weberplatz 5
6.11.2020; Tag der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
13:00-18:00 Uhr
27.11.2020; Kolloquium des Instituts für Feinwerktechnik und Elektronik-Design
14:00 Uhr | BAR II/26, Helmholtzstr. 18 | GoToMeeting
Thema: Herausforderungen für integrierte Schaltkreise auf Folie
Referent: Dipl.-Ing. Stefan Schubert, Executive VP IC Design, Productivity Engineering GmbH
Falls Sie EuI-Info abonnieren möchten, schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an mit dem Betreff „Abo EuI-Info“.