Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge (MT)
Modulname: | Luft- und Raumfahrttechnik Grundlagen |
Modulnummer: | MT-A05-G, 8. Semester (WPF 1/1/0) |
Lehrbeauftragte: | Prof. Dr. techn. K. Janschek, Dr.-Ing. E. Dueblenk |
Anmeldung/Downloads: | weiter zu OPAL |
Ankündigung im SS2025 - Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge (MT) | |||
Vorlesung | dienstags | 5. DS | SCH/A315/H |
Übung | freitags | 5. DS | TOE/317/H |
Beginn | 08. April 2025 |
Ziel des Lehrfaches
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Lageregelung von Raumfahrzeugen.
The Hubble Space Telescope 360° Tour © NASA Goddard
Inhalt des Lehrfaches
Vorlesungen:
- Einführung,
- Grundlagen der Bahnmechanik,
- Grundlagen der Lagekinematik,
- Grundlagen der Lagedynamik,
- Lagebestimmung,
- Lagesensoren,
- Gravitationsstabilisierung von Satelliten,
- Lageregelung mit Schwungrädern,
- Lageregelung mit Schubdüsen,
- Lageregelung mit Stellmagneten.
Übungen:
Typische Problemstellungen zur Lageregelung werden an praktischen Beispielen erläutert, zum Teil unterstützt durch Rechnersimulationen (MATLAB/Simulink).
Beispiele, Demos:
- Bibliothek zu Lagekinematik mit MATLAB-Programmen,
- Bibliothek zu Bahnmechanik mit MATLAB-Programmen,
- Beispiele, Demoprogramme,
- zugänglich über die Seite des OPAL-Kurses.
Prüfung:
- schriftlich, 90 min,
- spezielle Rechen- und Erklärungsaufgaben.
Vorausgesetzte Kenntnisse:
Vordiplom (Mechatronik)