Lehrveranstaltungen
- Im Wintersemester 2022/23 werden ab dem 10.10.2022 die unten angeführten Lehrveranstaltungen angeboten.
- Alle Lehrveranstaltungen sind über OPAL zugänglich, beachten Sie dazu bitte die Hinweise in OPAL.
- Für die online-Präsentation werden Zoom bzw. BigBlueButton genutzt.
- Aktuelle Informationen zu Studium
- Aktuelle Informationen des Prüfungsamtes ET
- Studienjahresablaufpläne
Sommersemester |
Wintersemester |
---|---|
Automatisierungstechnik |
Ereignisdiskrete Systeme 1 |
Ereignisdiskrete Systeme 2 |
Ereignisdiskrete Systeme (MT) |
Elemente der Modellbildung und Simulationstechnik |
Regelung von Mehrkörpersystemen |
Elemente der Modellbildung und Simulationstechnik (MT) |
Mechatronische Systeme |
Steuerung von Seriellen Manipulatoren |
Steuerung mobiler Roboter |
Bahn- und Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge |
Systementwurf komplexer Automatisierungssysteme ET-12 01 13 (WF 2/0/1) (Modul Systementwurf) MT-M07-V (WF 2/0/1) (Modul Entwurfstechniken Vertiefung) |
Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge (MT) |
Projekt Teleautomation |
Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge (MB) MW-MB-LRT-18, 8. Semester bzw. 4. Semester (WPF 1/0/0) (Modul Entwurf von Raumfahrtmissionen) |
Oberseminar Automatisierungstechnik ET-12 01 24, 9. Semester (WPF 0/2/0) (Modul Oberseminar) Automatisierungstechnik) MT-13 OS, 9. Semester (PF 0/2/0) (Modul Wissenschaftliches und projektbezogenes Oberseminar) |
Entwurf eingebetteter Systeme |
Hauptseminar Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik |
Internet - Anwendungen in der Automatisierungstechnik |
|
XML- und Web@AT |
|
Praktikum Regelung/Steuerung (MT) |
|
Oberseminar Automatisierungstechnik ET-12 01 24, 8. Semester (WPF 0/2/0) (Modul Oberseminar) Automatisierungstechnik) MT-13 OS, 8. Semester (PF 0/2/0) (Modul Wissenschaftliches und projektbezogenes Oberseminar) |
|
Hinweise zum Praktikum Mikrorechentechnik |