Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Groh
![Rainer Groh](https://tu-dresden.de/ing/informatik/smt/mg/ressourcen/bilder/mitarbeiter/Mitarbeiterfoto_R_Groh.jpg/@@images/6f9fd324-3562-45a4-ac67-200abfdfcdce.jpeg)
Lehrstuhlinhaber
NameProf. Dr.-Ing. habil. Rainer Groh
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Forschungsschwerpunkt / Technische Visualistik
Der Rechner ist Medium einer umfassenden technischen Revolution und Katalysator eines kulturellen Paradigmenwechsels. Bislang unvorstellbare Möglichkeiten des Kommunizierens, Produzierens und Entwerfens eröffnen sich. Wenn auch aus zeitgenössischer Sicht die Tragweite und eigentliche Effizienz von technischen Innovationen sich immer nur abschätzen läßt, so wird doch mit Blick auf das gestalterische und künstlerische Schaffen eines deutlich: Mit dem Computer kommt eine lange Epoche des bildnerischen Gestaltens, die im 15. Jahrhundert ihren Ausgang nahm, sich als Renaissancekunst manifestierte und in ihren gestalterischen Grundmustern bis heute relativ konstant blieb, zu einem entscheidenden Punkt. Mit dem heutigen Stand der Informationsverarbeitung wird die Bildtechnik der Renaissance im doppelten Sinn vollendet: Es wird ein Wendepunkt der Möglichkeiten und auch ein Zustand der Perfektion markiert.
Der eben benannte Wendepunkt ist zusätzlich durch einen technischen Aspekt charakterisiert, der Fragen nach der Visualisierung von rechnergestützten Prozessen mit hoher Aktualität hervorbringt: Die Prozessorleistungen gestatten heute auf einem Personal Computer sowohl die Ver- und Bearbeitung als auch die Wiedergabe sämtlicher Bildmedien in Echtzeit. Quasi erstmals in Geschichte ‘treffen’ sich die Medien tatsächlich; sie stehen zur kompositorischen Arbeit bereit. Während die praktische Nutzung und die Entwicklung der Werkzeuge voranschreitet, wird der Mangel an theoretischen Fundamenten evident, welche die Arbeit mit nunmehr allen Medien absichern. Wie kann Ordnung in der Bilderwelt entstehen im ”Gegensatz zur tosenden, torkelnden Flut der technischen Bilder, die die Zauberlehrlinge der aktuellen Medien auf uns niederströmen lassen“? (NAKE, FRIEDER 1993: Algorithmus und Kunst.)
Vita
2004 | Habilitation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Informatik |
seit 2003 | Professur für Mediengestaltung an der TU Dresden, Fakultät Informatik |
1994-2003 | Professur für Entwurf und Produktgestaltung (C3) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH); Aufbau des Fachbereichs Gestaltung |
1994 | Forschungssemester am Royal College of Art in London im Fachgebiet Computer Related Design |
seit 1992 | Gestaltung des Erzeugnisprogramms der Leitz Messtechnik GmbH Wetzlar (Hexagon Metrology) |
1989-1994 | wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter des Fachgebietes Industrial Design an der Hochschule für Kunst und Design |
1989 | Promotion an der TH Ilmenau |
1981-1989 | wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter bei Prof. Dr. H. Oehlke an der Hochschule für Kunst und Design, Sektion Designwissenschaften |
1981-1984 | postgraduales Studium Industrial Design an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design in Halle |
1975-1979 | Studium an der Technischen Hochschule Ilmenau (heute: TU Ilmenau), Sektion Gerätetechnik |
Publikationen
2011
-
"Es gibt Reis!" - Untersuchung der bildhaften Mischung von Substanzen aus dem Alltag für die Interfacegestaltung , 2011, p. 51-53, 3 p.Research output: Contribution to conferences > Paper
-
Facet Lens – Local Exploration and Discovery in globally Faceted Data Sets , 2011Research output: Contribution to conferences > Paper
-
Figure out perspectives: perceptually realistic avatar visualization , 2011Research output: Contribution to conferences > Paper
-
Förderlandschaften vs. Projektarchitektur , 2011Research output: Contribution to conferences > Paper
-
Formalization and Combination of Touch and Point Interaction , 2011Research output: Contribution to conferences > Paper
-
GeForMT - GestenFormalisierung für MultiTouch , 2011, Wieder mehr Sehen! - Aktuelle Einblicke in die Technische Visualistik. Groh, R. & Zavesky, M. (eds.). Neuerscheinung ed., Dresden, p. 117-131, 15 p.Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
-
Getting a Picture of Your Thoughts: Interactive Visualization for Creative Work , 2011Research output: Contribution to conferences > Paper
-
Guest Login – Visitor-Centred Information Design , 2011Research output: Contribution to conferences > Paper
-
Human models for studies on visual perception changes , 2011Research output: Contribution to conferences > Paper
-
Immersive Data Grasping Using the eXplore Table , 2011Research output: Contribution to conferences > Paper