Sammlungen
Die Fakultät Maschinenwesen besitzt 5 technische Sammlungen sowie einige Sammlungskonvolute, die nicht offiziell als Sammlungen der TU Dresden erfasst sind, aber historisch wertvolle Bestände beherbergen.
Technische Sammlungen
Die Modelle und Maschinen der Mechanisch-Technologischen Sammlung, die seit 1850 unter diesem Begriff fungiert, dienten vornehmlich als Vorlagen für die zeichnerische Praxis. Als maßgeblicher Initiator des Ausbaus der Sammlungen gilt der 1850 berufene Julius Ambrosius Hülsse (1812–1876). Die Bestände wurden durch Ernst Hartig (1836–1900), ab 1865 Professor für Mechanische Technologie bedeutend erweitert. Die Sammlungsbestände erfuhren zwischen 1920 und 1939 durch den Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswissenschaften Ewald Sachsenberg (1877–1949) eine abermalige Bereicherung. Die durch Kriegsverluste dezimierte Sammlung umfasst heute 500 historische Objekte wie Halbfabrikate, Maschinenmodelle und Arbeitsmittel.
Publikationen
K. Mauersberger, Die Mechanisch-Technologische Sammlung, in: Sammlungen und Kunstbesitz der Technischen Universität Dresden, Dresden 1996, S. 39-48.
Institutionelle Zuständigkeit:
Institut für Fertigungstechnik
Professur für Formgebende Fertigungsverfahren
Zeuner-Bau, George-Bähr-Str. 3
Prof. Alexander Brosius
Sammlungsbeauftragter:
Mirko Schinnerling
Tel. 0351- 463 34760
Unterbringung:
Zeuner-Bau Raum 123, teils auch Raum 141
Die Sammlung umfasst über 400 bewegliche Getriebemodelle aus Holz, metallischen Werkstoffen, Glas und Piacryl, hinzukommen zwei elektrisch betriebene Modellschränke mit jeweils 32 Einzelgetrieben und zwei Modellschränke mit jeweils zehn Einzelgetrieben, die öffentlich zugänglich sind. Der Aufbau der Sammlung wurden durch Johann Andreas Schubert (1808–1870) in den 1830er Jahren begonnen und geht damit zurück auf die Gründungsjahre der TU Dresden. Ein Großteil der Sammlung basiert auf der Ende des 19. Jahrhunderts angelegten kinematischen Sammlung, die über die Jahre durch Modelle aus neuen Materialien ergänzt wurde und noch heute aktiv in der Lehre verwendet wird.
Publikationen
K. Mauersberger, Die Getriebmodellsammlung, in: Sammlungen und Kunstbesitz der Technischen Universität Dresden, Dresden 1996, S. 29-38.
Institutionelle Zuständigkeit:
Institut für Festkörpermechanik
Professur für Dynamik und Mechanismentechnik
Prof. Michael Beitelschmidt
Zeuner-Bau, George-Bähr-Str. 3c
Sammlungsbeauftragter:
Prof. Karl-Heinz Modler
Tel.: 0351- 463 32989
Unterbringung:
Zeuner-Bau Raum 247 sowie Flur 1.OG
Bereits 1875 verfügte die Mechanisch-Technologische Sammlung über einen separaten Raum für diverse Mess- und Wägeinstrumente. Mit der Einrichtung des Lehrstuhls für Messtechnik und Austauschbau 1924 unter der Leitung von Georg Berndt kam es zum Aufbau einer eigenständigen Sammlung. Diese umfasst heute ca. 60 Geräte, größtenteils Längenmessgeräte, darunter Ein-, Zwei- und Dreikoordinatenmessgeräte, außerdem Gewinde- und Verzahnungsmessgeräte sowie optische Fluchtungs- und Kegelmessgeräte.
Institutionelle Zuständigkeit:
Institut für Oberflächentechnik und Fertigungsmesstechnik
Professur für Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung
Prof. Hartmut Weise
Sammlungsbeauftragter:
Prof. Hartmut Weise
Tel. 0351- 463 34355
Unterbringung:
Berndt-Bau, Helmholtzstr. 7
Die Sammlung Technisches Design umfasst etwa 100 Plastiken aus der gestalterischen Grundlagenausbildung von 1960 bis heute aus verschiedenen Materialien. Dazu kommen etwa 50 Grafik- und Farbstudien zu abstrakten und angewandten Aufgabenstellungen.
Die ältesten Objekte der Sammlung gehen zurück auf die Ausbildung unter Rudi Högner (1907–1995), von ihm selbst sind u. a. diverse Entwürfe zu Medaillen, Dekormaterialien und Lehrunterlagen zu ersten Kursen für die Gestaltungsausbildung von Konstrukteuren erhalten. Den zweiten Teil der Sammlung bilden inzwischen über 100 Modelle von angewandten Designprojekten überwiegend aus den 1980er/1990er Jahren bis in die Jetztzeit. Aus diesen sind u. a. die Fahr- und Flugzeugentwürfe hervorzuheben, die alternative Mobilitätskonzepte sowohl innerhalb der DDR als auch der frühen Nachwendezeit zum Thema haben. Zur Sammlung wurden die bis dahin als einzelne Lehrobjekte verwahrten Exponate mit dem Jubiläum 50 Jahre Technisches Design im Jahr 2010 aufgenommen.
Publikationen
C. Wölfel, J. Krzywinski, Die Sammlung Technisches Design, in: Sammlungen und Kunstbesitz, Technische Universität Dresden. Hrsg. vom Rektor der Technischen Universität Dresden. Dresden 2015, S. 129-138.
Zuständigkeit:
Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion
Professur Technisches Design
Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski
Sammlungsbeauftragter:
Dr. Christian Wölfel
Tel. 0351- 463 35798
Unterbringung:
August-Bebel-Str. 20
Depotraum im Seminargebäude 2
Ausleihe eines Teilbestandes an das Industriemuseum Chemnitz
Die Sammlung Landtechnik umfasst eine Traktorensammlung sowie diverse Messgeräte und Modelle landtechnischer Geräte aus der Lehre. Einige Traktoren aus DDR- Produktion wurden im Versuchsfeld eingesetzt, weitere Modelle sind erst nach 1989 hinzugekommen. Die Traktoren werden heute durch einen eigenen Verein („Freunde Historischer Landtechnik e.V.“) regelmäßig überholt und instandgesetzt und dienen in erster Linie Demonstrationszwecken im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts.
Zuständigkeit:
Institut für Naturstofftechnik
Professur für Agrarsystemtechnik
Prof. Thomas Herlitzius
Sammlungsbeauftragter:
Dipl.-Ing. Andi Günther
Tel. 0351-463 34752
Unterbringung:
ZIN, Bergstr. 120
http://www.landtechnikverein.de/
Sammlungskonvolute
Das Sammlungskonvolut Maschinenelemente umfasst einen umfangreicher Bestand an grob geschätzt 500 Maschinenelementen sowie einige Modellen.
Zuständigkeit:
Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion
Professur für Maschinenelemente
Prof. Berthold Schlecht
Unterbringung:
Flure des Schumann-Baus
Werkstatt des Institutes
Circa 10 Großobjekte, wie Turbinenteile und weitere 10 große Modelle und 200 kleine Objekte, wie Bauteile und Schadensfälle gehören zum Sammlungskonvolut der Energietechnik.
Zuständigkeit:
Institut für Energietechnik
Professur für Gebäudeenergietechnik
Prof. Clemens Felsmann sowie
Professur für Thermische Energiemaschinen und -anlagen
Dr.-Ing. Andreas Jäger
Unterbringung:
Flure des Merkel-Baus
Flure des Walther-Pauer-Baus
Zum Sammlungskonvolut Maschinenbaulabor gehört ein Historischer Schrank mit 14 historischen Objekten.
Zuständigkeit:
Institut für Strömungsmechanik
Professur für Magnetfluiddynamik
Prof. Stefan Odenbach
Unterbringung:
Treppenhaus im Mollier-Bau