Dipl.-Ing. Juliane Schmidt

wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameMs Dipl.-Ing. Juliane Schmidt
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Besucheradresse:
Merkel-Bau, Raum 103 Helmholtzstr. 14
01069 Dresden
Wissenschaftlicher Werdegang
2004 | Abitur am „Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde |
2004 - 2010 |
Maschinenbaustudium an der TU Dresden (mit der Vertiefung Energietechnik) |
seit 2010 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
Forschungsschwerpunkte
- Optimierungstools für Fernwärmeplanung (Trassen- und Durchmesseroptimierung im Hinblick auf minimale Investitionskosten)
- Entwicklung (Strom-)netzdienlicher Betriebsführungsstrategien für eine energieeffiziente Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden des Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektors
- Potenzialanalyse zur Nutzung von Gebäuden im deutschen Wohn- und Nichtwohngebäudebereich als thermische Speicher
- Theoretische Betrachtungen zur Auswirkung der verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung und erhöhten Raumtemperaturen auf die Energieeffizienz von Gebäuden unterschiedlicher energetischer Gebäudequalität
- EnOB-Monitoring im Gebäudebereich (Sporthalle in Passivhausbauweise)
Veröffentlichungen
Juliane Schmidt, Peter Stange
GIS-basiertes Planungstool für die kostenoptimale Auslegung von Fernwärmenetzen
Poster zum 32. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme 2022, 03.-05.05.2022, Kloster Banz
Juliane Schmidt, Peter Stange
Optimization of district heating network design
Energy Reports, Paper Veröffentlichung 2021
Optimization of District Heating Network Design. Introducing Network Optimization via QGIS-Plugin
Online-Vortrag anlässlich 17th Symposium of District Heating and Cooling, 8.9.2021
L. Frison, C. Felsmann, et al.
FlexControl - Netzdienliche Betriebsführungsstrategien für eine energieeffiziente Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden im GHD-Sektor
Endbericht Verbundprojekt, Freiburg, Dresden, Biberach, Bottrop, Renningen, 2019
C. Felsmann, J. Schmidt, D. Kalz, K. Vietor
EnOB-Modellprojekt Zweifeldsporthalle in Passivbauweise – Monitoring, Evaluierung und Systemanalyse
Schlussbericht, TU Dresden, 20. November 2015
C. Felsmann, J. Schmidt, I. Müller
Nutzung von Gebäuden als thermische Speicher
Schlussbericht und Handlungsleitfaden, TU Dresden, Januar 2014
C. Felsmann, J. Schmidt
Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität
Abschlussbericht, TU Dresden, Oktober 2012