Forschungsergebnisberichte 2007/08
Die Arbeitsgruppe Produktionsautomatisierung, Zerspan- und Abtragtechnik untersucht, im Ganzen gesehen, die Informationsversorgung von Fertigungsprozessen und fertigungsrelevanten Serviceprozessen sowie die Fertigungsverfahren der Zerspan- und Abtragtechnik auf dem Wege der Grundlagen- und angewandten Forschung. Es gehört zum wesentlichen Anliegen, mit kleinen und mittelständischen Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Die vorliegenden Beiträge entstanden im Wesentlichen mit Unterstützung der DFG, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (Projektträger: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungseinrichtungen – AiF), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes – DAAD und der Auftraggeber aus der Wirtschaft. Ihnen, sowie den Kooperationspartnern und den Projektbegleitern der Fördereinrichtungen gilt unser Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Priv-Doz. Dr.-Ing habil. A.Nestler
Produktionsautomatisierung – Entwicklung von Strategien zur Informationsversorgung mit neuen Softwaretechnologien
Dipl.-Ing. J. Hoffmann
Multimediales Modell des Zerspanprozesses
Dipl.-Ing. S. W. Lee
Strategie zur Fortführung der Bearbeitung nach intraoperationeller Unterbrechung des NC-Fräsens
Dipl.-Ing. J. Hoffmann, Dipl.-Ing. T. Wroniecki
Reorganisation der NC-Programmierung – Zuschnitttechnik
Dipl.-Ing. T. Wroniecki
Auswahl eines NC-Programiersystems für die simultane 5-Achs-Fräsbearbeitung
Dipl.-Ing. U. Teicher
Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von dünnen Blechen und Platinen aus Aluminium
Prof. Dr.-Ing. habil. K. Künanz, Dipl.-Ing. H. Pätzold
Modellbasierte Gestaltung von Schleifdornen für das spitzenlose Innenrund - Einstechschleifen
Dr.-Ing. E. Knösel, Dipl.-Ing. J. Münzner
Gratfreies Reiben – Wunsch oder Realität