Das Widerstandsschweißpraktikum
Inhaltsverzeichnis
Die Arbeitsgruppe Thermisches Fügen der Professur Fügetechnik und Montage betreut ein Praktikum zum Widerstandspressschweißen. Hier finden Sie alle Informationen für die Vorbereitung.
Grundlagen für das Praktikum fürs Widerstandsschweißen
Die Grundlagen zum Widerstandsschweißen dienen als Vorbereitung zum Praktikum. Die Unterlagen finden Sie hier.
Videomaterial für das Widerstandsschweißpraktikum
Punktschweißen an der TU-Dresden
Punktschweißen an der TU Dresden
Automatisiertes Punktschweißen im Karosseriebau
BMW Werk: Karosseriebau © 7-forum.com
Temperaturfeldentwicklung beim Punktschweißen
Temperaturfeldentwicklung beim Punktschweißen (Diss. Schmiedgen)
KE-Buckelschweißen einer Vierkant-Schweißmutter
KE-Schweißen einer Vierkant-Schweißmutter
Zerstörungsfreie und Zerstörende Prüfung an der TU-Dresden.
Zerstörungsfreie und Zerstörende Prüfung beim Punktschweißen
Prinzipieller Ablauf der zerstörungsfreien Remanenzprüfung
Video 1: Messprinzip der Zerstörungsfreien Prüfung mittels Remanenzflussdichte © Christian Mathiszik
Weitere Informationen
Die Arbeitsgruppe thermisches Fügen sucht studentische Hilfskräfte und Studenten für Beleg- und Diplomarbeiten, die bei wissenschaftlichen Aktivitäten in derzeit laufenden Forschungsprojekten unterstützen. Schwerpunkte hierbei sind:
-
Experimenteller Aufbau und Durchführung
-
Auswertung großer Datenmengen (Python)
-
Numerische Prozesssimulationen (Ansys)
-
Programmierung von Versuchsständen (C#, Python, LabView)
Anfragen hierzu bitte an Dr.-Ing. Jörg Zschetzsche.
Offizielle Ausschreibungen finden sie hier:
Diplom- und Studienarbeiten
HiWi-Tätigkeit
Forschungsaktivitäten
Eine Übersicht der Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe sind hier zu finden. Beim Widerstandspressschweißen beschäftigt die Arbeitsgruppe mit folgenden Themen:
Widerstandspunktschweißen
Kondensatorentladungsschweißen
Mikroschweißen
Zerstörungsfreie Prüfung
Ansprechpartner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, SFI
NameHerr Dr.-Ing. Jörg Zschetzsche
Hauptschweißingenieur
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Zeuner-Bau [ZEU], Raum 327D George-Bähr-Straße 3c
01069 Dresden
Deutschland