Aktive Kühlung von schnell rotierenden Kautschukwalzen
- Projektname: Auslegung und modellgestützte Bilanzierung von Konzepten zur aktiven Kühlung von schnell rotierenden Kautschukwalzen
- Kurzbeschreibung: thermodynamische Auslegung und Optimierung - zielgerichtete Entwicklung einer aktiven Kühlung für dynamisch belastete Kautschukwalzen, Modellierung und messtechnische Erprobung unter Praxisbedingungen
- Förderung: BMWi ZIM-Kooperationsprojekt, FKZ KF2006417WZ3, Projektträger: AiF Projekt GmbH
- Projektbeginn, Laufzeit: Juni 2013, zwei Jahre
Projektpartner
- TU Dresden, Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
- TU Dresden, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
- Hans Stark e. K., Sontheim: Stark produziert nach Kundenvorgaben einbaufertige Gummiwalzen, Kunststoffwalzen und Walzenkerne für unterschiedliche Anwendungen. In Material und Ausführung präzise abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen, sorgen die Walzen und Walzenbezüge für effiziente Produktionsprozesse. Außerdem fertigt Stark Gummi-Formteile sowie Gummi-Metall-Verbindungen.
- Christian Maier GmbH & Co. KG, Heidenheim: Maier ist Technologieführer für Dichtköpfe (Drehdurchführungen) und bietet seinen Kunden weltweit höchste Qualität und höchsten Nutzen bei Dichtköpfen und Service. Das erreicht Maier durch intensive Entwicklung, flankiert durch eine zielgerichtete Erprobung im eigenen Labor und in der Praxis. Maier-Dichtköpfe sind Armaturen zum Anschluss von Rohrleitungen an rotierende Walzen und Einheiten zur Durchführung von Medien unter Druck und Temperatur.
Projektbeschreibung
Problem: Durch dynamische Belastung erwärmen sich Elastomerbauteile (Kautschuk), was zu hohen Betriebstemperaturen führt. Dadurch kommt es zu Maschinenstillständen und einer verringerten Lebensdauer der Bauteile. Bisher können diese Probleme nur durch eine reduzierte Prozessgeschwindigkeit vermieden werden, was die Maschineneffizienz und damit die Produktivität erheblich einschränkt.
Thermodynamischer Ansatz zur gezielten Reduzierung der Temperatur von Kautschukwalzen: Projektziel ist die Produktentwicklung einer aktiv gekühlten Kautschukwalze für die Anwendung in Textilmaschinen.
Lösungsweg: Alle Einflussfaktoren, die zur Wärmeentwicklung beitragen, werden erfasst und im Bilanzmodell berücksichtigt. Auf dieser Basis werden Kühlkonzepte angepasst und zur Fertigung von Prototypen ausgereift. Die Prototypen werden im Labormaßstab an der TU Dresden messtechnisch validiert. Die abschließende Praxiserprobung der modifizierten Kautschukwalzen erfolgt an der realen Maschine unter Produktionsbedingungen.
Thermische Charakterisierung dynamisch belasteter Kautschukwalzen
Im Betrieb von dynamisch belasteten Kautschukwalzen ergeben sich zwei thermische Probleme:
- Hohe stationäre Oberflächentemperatur und
- Temperatursprung an Walzenoberfläche beim Stoppen der Maschine.
Zur thermodynamischen Bewertung der Kautschukwalzen haben wir eine Methode zur thermischen Charakterisierung erarbeitet. Dazu werden die Walzen hinsichtlich ihres Erwärmungsverhaltens messtechnisch untersucht. Mit unserer neuen Charakterisierungsmethode können nun verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des thermischen Managements der Walzen transparent gegenübergestellt werden.
Versuchsaufbau
An der TU Dresden können wir den Betrieb der Walzen bilanzschließend, reproduzierbar und mit hoher Genauigkeit messtechnisch erfassen. Für unsere Untersuchungen im labortechnischen Maßstab haben wir eine Versuchsanlage gemäß der Hochleistungsstrecke der Firma Rieter mit Temperatursensoren ausgestattet. Die zu untersuchende Walze wird im Versuchsaufbau eingespannt und dabei auf die Antriebswalze gepresst. Als einstellbare Randbedingungen können die Fördergeschwindigkeit (bis 1000 m/min) und die Anpresskraft (zwischen 100 und 380 N) variiert werden.
Konzept zur thermischen Charakterisierung
Für die verschiedenen Fördergeschwindigkeiten wird die Walze bis zum Erreichen des stationären thermodynamischen Zustands angetrieben und dann die Rotation plötzlich gestoppt. Aus den aufgezeichneten Temperaturverläufen werden die stationäre Temperatur t_stat und der Temperatursprung delta_T ermittelt. Es ist erkennbar, dass sich mit steigender Drehzahl die stationäre Temperatur und der Temperatursprung erhöhen.
Bilanzmodell
Das Bilanzmodell ist ein Werkzeug zur energetischen Bilanzierung dynamisch belasteter Kautschukwalzen. Im Modell werden Walzenwelle, Kautschukbezug und die Lager berücksichtigt. Ausgehend vom Versuchsaufbau werden die Einflussfaktoren für die Modellierung bestimmt: Fördergeschwindigkeit, Anpresskraft, Umgebungstemperatur, Wärmeleitfähigkeit und komplexer Elastizitätsmodul des Kautschuks. Die Wärmequellströme sind die Reibleistung am Lager und am Kautschuk, die Walkleistung im Kautschuk und die Konvektion am Lager und an der Kautschukoberfläche.
Um die Temperaturverteilung in der Walze abhängig von verschiedenen Parametern darstellen zu können, rechnet das Modell Zellenweise. Mit den Randbedingungen wird für jede Zelle die Energiebilanz iterativ gelöst und die Temperatur berechnet. Dadurch erhält man mit dem Bilanzmodell die Temperaturverteilung im Kautschuk, im Wellenkern und in den Lagern.
Veröffentlichungen und Vorträge
- Thermische Charakterisierung dynamisch belasteter Kautschukwalzen - Validierung des Messkonzepts, melliand Textilberichte - European Textile Journal, 94 (2013) No. 1, S. 42-43, Kasper, T.; Treppe, K.; Schinke, L.; Hickmann, R.; Cherif, C.
- Thermodynamically Characterisation of Rubber Rollers, 13. AUTEX World Textile Conference 2013, Dresden, 22.-24. Mai, Poster, Schinke, L.; Treppe, K.; Hickmann, R.; Cherif, C.
- Method of experimental Investigation on Flexing Work in dynamic forced Rubber Rollers, 6. Aachen-Dresden International Textile Conference, 29.-30. November 2012, Kurzreferateband, S. 263, Hickmann, R.; Schinke, L.; Treppe, K.; Cherif, C.
- Dynamisch belastete Kautschukwalzen – Messen, Bilanzieren, thermisch Optimieren, 97. Betriebsleiteraussprache, Industrieverband Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.V. (IVGT), Übach-Palenberg, 17. Oktober 2012, Schinke, L.; Treppe, K.; Hickmann, R.
- Thermische Charakterisierung dynamisch belasteter Kautschukwalzen, melliand Textilberichte - European Textile Journal, 93 (2012) No. 1, S. 48-49, Schinke, L.; Treppe, K.; Hickmann, R.; Cherif, C.
- Reduction of Surface Temperature of Rubber Cylinders, 5. Aachen-Dresden International Textile Conference, 24.-25. November 2011 Kurzreferateband, S. 144, Hickmann, R.; Schinke, L.; Treppe, K.; Diestel, O.; Cherif, C.
Beleg- und Diplomarbeiten
- Dynamisch belastete Kautschukwalzen - Bilanzmodell, Tobias Kasper, Großer Beleg, Mai 2013
- Dynamisch belastete Kautschukwalzen - Stand der Technik Kühlverfahren, Sophie Fischer, Großer Beleg, Oktober 2012
- Thermische Charakterisierung dynamisch belasteter Kautschukwalzen, Tobias Kasper, Kleiner Beleg, September 2012
- Frühe Abschätzung von Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsvorteilen der neuen und schnell rotierenden Kautschukwalze an einem Fallbeispiel aus der Textilindustrie, Robert Kamischke, Bachelorarbeit, August 2010