25.02.2019
Preis des Zukunftsforums der DECHEMA für Bioverfahrenstechniker Philipp Hecht

Philipp Hecht erhielt für seine Diplomarbeit «MODELLIERUNG UND DATENANALYSE IN DER ZELLKULTURTECHNIK AM BEISPIEL VON SÄUGETIER- UND INSEKTENZELLEN» den Preis des Zukunftsforums der DECHEMA
Philipp Hecht erhielt für seine Diplomarbeit «MODELLIERUNG UND DATENANALYSE IN DER ZELLKULTURTECHNIK AM BEISPIEL VON SÄUGETIER- UND INSEKTENZELLEN» den Preis des Zukunftsforums der DECHEMA
Am 25. Februar 2019 wurde Philipp Hecht für seine Diplomarbeit «MODELLIERUNG UND DATENANALYSE IN DER ZELLKULTURTECHNIK AM BEISPIEL VON SÄUGETIER- UND INSEKTENZELLEN» der Preis des Zukunftsforums der DECHEMA verliehen.
Philipp Hecht hat sein Studium der Verfahrens- und Naturstofftechnik im April 2018 in Dresden am Institut für Naturstofftechnik abgeschlossen. In seiner Abschlussarbeit, welche in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil entstand, untersuchte er die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Datenanalyseverfahren für die Kultivierung von Säuger- und Insektenzellen in unterschiedlichen Bioreaktoren. Durch die Ermittlung kritischer Einflussgrößen konnte das Prozessverständnis deutlich erhöht werden. Dies erlaubt eine schnellere und einfachere Planung zukünftiger Experimente sowie die Vorhersage von Kultivierungsergebnissen.
Die Verleihung des mit 3.000 Euro dotierten Preises fand im Rahmen der Frühjahrstagung der DECHEMA in Frankfurt am Main statt. Seit September
2018 arbeitet Philipp Hecht bei der Labor Dr. Merk & Kollegen GmbH in Ochsenhausen als Prozessingenieur in der Wirkstoffproduktion.