Beschäftigte
© Michael Kretzschmar
Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Reinigungstechnologien
NameDipl.-Ing. Oleg Barteld
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Charakterisierung und Modellierung von Verschmutzungen
Publikationen
2025
-
Experimental and Numerical Investigation Into the Cleaning of Particulate Soils Based on Swelling and Adhesion Behavior, 2025, Fouling and Cleaning in Food Processing 2025 Proceedings Part 1 . Dresden, Germany, S. 285-294Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
© Nils Eisfeld
Verarbeitungssysteme
NameDipl.-Ing. Lena Berthold
Arbeitsgebiet Umformen faserbasierter Materialien
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Befeuchtung und Feuchteabsorption von Kartonmaterialien
- 3D-Umformung von Fasernetzwerken
- Projekt Inbetriebnahme intelligenter Produktionssysteme
- Projekt InfraKart: Feuchtemessung mittels organischer Infrarot-Detektoren zur Steuerung von Verarbeitungsmaschinen für Kartonagen
Publikationen
2024
-
3D-Forming of Extruded Seaweed Film, 27 Mai 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Sprühbare Barriereschichten für Karton auf Basis von Polyvinylakohol und mikrokristalliner Cellulose, 21 März 2024, VVD 2024 Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik: Tagungsband : Herausforderung Komplexität. Dresden: Technische Universität Dresden, S. 253-264Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Role of Blank Moisturisation in Press Forming of Paperboard, 19 Feb. 2024, in: BioResources. 19, 2, S. 2272-2285, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
-
Effect of Blank Moisture Content on Forming Behaviour and Mechanical Properties of Paperboard Tray Packages, 2022, in: Journal of Applied Packaging Research. 2022, 1, 4Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
© H. Schubert
Verarbeitungssysteme
NameDipl.-Ing. Lena Maria Bracken
Arbeitsgebiet Umformen faserbasierter Materialien
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Umformen von faserbasierten Verbundmaterialien
- Entwicklung von Umformwerkzeugen und Werkzeugsystemen zur Nachprägung von funktionellen Geometrien
- Projekt CartonLID : Verfahrens- und Maschinenentwicklung für die effiziente Produktion von Schraubdeckeln aus Karton als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff
Publikationen
Verarbeitungssysteme
NameDr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Max Britzke
Forschungsfeldkoordinator
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Publikationen
© Nils Eisfeld
Verarbeitungssysteme
NameDipl.-Ing. Norbert Bunk
Arbeitsgebiet Fügen und Formen polymerer Packstoffe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Publikationen
2022
-
Consideration of rheological processes during the welding of plastics by means of numerical simulation and microscopic analyses, Okt. 2022, in: Joining plastics = Fügen von Kunststoffen / Hrsg.: DVS, Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V.. 2022, Issue 3, S. 174-181Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Charakterisierung und Modellierung des Phasenüberganges bei Thermoplasten, 11 März 2022Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
2021
-
Rheologische Vorgänge beim Schweißen (Schmelzefluss), 4 Nov. 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Rheologische Vorgänge beim Schweißen (Schmelzefluss), 4 Nov. 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
The effect of flexible sealing jaws on the tightness of pouches made from mono-polyolefin films and functional papers, März 2021, in: Packaging Technology and Science. 34, 3, S. 175-186, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2020
-
The sealing behavior of new mono‐polyolefin and paper‐based film laminates in the context of bag form‐fill‐seal machines, 1 Nov. 2020, in: Packaging Technology and Science. 2020, 34(2), S. 117-126Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2018
-
Process for stretching flat semifinished products, 16 April 2018Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
2015
-
Prozesssimulation beim Siegeln und Thermoformen, 2015, S. 237-250, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2014
-
Influences of geometric parameters and materials on the tightness of ultrasonic sealed flexible packages, 2014Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
2013
-
Effect of Laminate Structure and Morphology on Fracture Mechanics and Seam Strength of Sealed Seams, 2013Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
© Nils Eisfeld
Reinigungstechnologien
NameDipl.-Ing. Matti Heide
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
Publikationen
2025
-
Experimental Studies of the Flushing Process of Chocolate in a Test Rig, 15 Mai 2025, in: Heat transfer engineeringElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Extension of a simplified physical flushing process model to realistic fluid property variation of chocolates, April 2025, in: Heat and Mass Transfer. 61, 4, 31Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
New Strategies for Monitoring and Improving Flushing Processes Used in Chocolate Manufacturing, 2025, Fouling and Cleaning in Food Processing 2025 Proceedings Part 1 . Dresden, Germany, S. 379-388Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2024
-
Experimental studies of the flushing process of chocolate fluids in a test facility, 2024, Proceedings of 15th International Conference on Heat Exchanger Fouling and Cleaning 2024. S. 140-150Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Experimental studies of the flushing process of chocolate masses on a test facility, 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Extension of a simplified physical flushing model to realistic fluid property variation of chocolates, 2024, Proceedings of 15th International Conference on Heat Exchanger Fouling and Cleaning 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Reinigungssimulation: Möglichkeiten und Herausforderungen - Einblick in den aktuellen Stand der Forschung der TU Dresden, 2024, Tagungsband zur 10. wissenschaftlichen Fachtagung Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik - VVD 2024. Dresden/Radebeul: Selbstverlag TU Dresden, S. 113-132Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2023
-
Improving flushing processes through targeted control of the temperature boundary conditions, 27 Nov. 2023, Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics. 4 Aufl., Wiley-VCH, Band 23Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Reduced cleaning model for highly viscous non-Newtonian fluids in pipelines, 18 Juli 2023, 33rd European Symposium on Computer Aided Process Engineering. Elsevier Science B.V., S. 325-330, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2022
-
Aspects of Modelling the Cleaning of a Chocolate With Yield Stress in a Pipe Using CFD, 2022, Proceedings of the International Conference on Fouling & Cleaning in Food Processing 2022Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
© Nils Eisfeld
Reinigungstechnologien
NameDipl.-Ing. Manuel Helbig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Einflussfaktoren auf das Reinigungsverhalten lebensmitteltypischer Verschmutzungen
- Hygienegerechte Gestaltung von Maschinen
- Mitarbeit im Projekt: Messmethoden und Modellierung Sprühreinigung (MeMoSprüh)
- abgeschlossene Projekte:
- Reinigungsmechanismen immergierter Systeme“
- „Optimierung von Reinigungsprozessen mittels prozessbeschreibender, dimensionsloser Kenngrößen 1 + 2“
-
„Reinigung durch pulsierende Strömungen - Steigerung der Reinigungseffizienz in geschlossenen Fluidsystemen durch pulsierende Strömungen 1 + 2“
Lehre
- Verantwortlich für die folgenden Lehrveranstaltungen:
- Reinigungstechnik und Betriebshygiene (MB-VTMB-24)
- Richtlinienkonforme Maschinengestaltung (MB-VTMB-24)
Publikationen
2025
-
Conceptual Development of a Standardized Method Catalog for Characterization of Cleaning-Relevant Properties in the Food Industry, 25 März 2025Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Conceptual Development of a Standardized Method Catalog for Characterization of Cleaning-Relevant Properties in the Food Industry, 25 März 2025, Fouling and Cleaning in Food Processing 2025 Proceedings Part 2. Dresden, Germany, S. 513 - 522Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2024
-
Modellverschmutzungen statt Riboflavin-Test: Nachbildung des Reinigungsverhaltens realer Milchprodukte, 4 Juni 2024, in: Lebensmittel-Brief / Lebensmittel-Informationsdienst GmbH. 35., Mai / Juni 2024, S. 14, 17 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Investigating the cleaning mechanism of film-like soils using fully convolutional networks, 28 Feb. 2024, in: Food and bioproducts processing. 145, S. 78-96, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Reinigung im Visier: Analyse des Reinigungsverhaltens von Milchprodukten zur Entwicklung von Testverschmutzungen, Juli 2023, in: Molkerei-Industrie : Fachmagazin für die Milchverarbeitung. 2023, 7, S. 26-30Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Reinigung im Visier: Analyse des Reinigungsverhaltens von Milchprodukten zur Entwicklung von Testverschmutzungen, Juni 2023, in: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung : RFL. 75, 6, S. 208-211, 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
-
Direct measurement of the cohesive strength of whey protein gel in contact with NaOH by wire cutting experiments, Nov. 2022, in: Food and Bioproducts Processing. 136, 136, S. 141 - 153, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Direct measurement of the cohesive strength of whey protein gel in contact with NaOH by wire cutting experiments, 28 März 2022, Proceedings - International Conference on Fouling and Cleaning in Food Processing 2022. Lille, 12 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2021
-
Whey protein gel - mechanical cleaning capability through modelling and experimental testing including compression and wire cutting investigation, März 2021, in: Journal of Food Engineering. 292, 292, S. 110324, 110324Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2019
-
Laboratory methods to predict the cleaning behaviour of egg yolk layers in a flow channel, 2019, in: Food and Bioproducts Processing. 113, S. 108-117Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
Luca Kloß
Versuchsfeldleitung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Kai Knobloch , Staatl. gepr. Techniker
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Köhler
Reinigungstechnologien
NameDr.-Ing. Hannes Köhler
Forschungsfeldkoordinator
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Modellierung von Reinigungsprozessen
- Mitarbeit im IGF-Projekt Experimentell gestützte Basismodelle für die industriegerechte numerische Reinigungssimulation 2 – BaRes 2
- abgeschlossene Projekte:
Lehre
- Übungs- und Praktikabetreuung in den folgenden Lehrveranstaltungen:
- Reinigungstechnik und Betriebshygiene (MB-VTMB-28)
Publikationen
2013
-
Optimization Approach for Efficient Cleaning With Impinging Jets - Influence of Nozzle Diameter, Pressure and Nozzle Distance, 2013Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Optimization Approach for Efficient Cleaning With Impinging Jets - Influence of Nozzle Diameter, Pressure and Nozzle Distance, 2013, Proceedings of 9th International Conference on Heat Exchanger Fouling and Cleaning 2011: June 09 - 14, 2013, Budapest, Hungary. Band Proceedings of 10th International Conference on Heat Exchanger Fouling and Cleaning 2013. S. 421-428, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Spatially Resolved Determination of Soil Layer Thickness on Surfaces of 3D Parts by Measuring the Fluorescence Intensity, 2013, in: Journal of hygienic engineering and design : JHED / EHEDG, European Hygienic Engineering & Desing Group, Macedonian Regional Section. 3, S. 3-8, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Study to the Application of Cleaning Models From High Speed Water Jets to the Working Ranges of CIP-Processes, 2013, Proceedings of the Conference on Water Jetting Technology, Water Jet 2013 - Research, Development, Applications. 7 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2011
-
A Novel Quantitative Evaluation Method for Cleaning Processes on Open Surfaces Independent of Soil Layer Thickness, 2011, Proceedings of 10th International Conference on Heat Exchanger Fouling and Cleaning 2013. Band Proceedings of 9th International Conference on Heat Exchanger Fouling and Cleaning. 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Influencing Parameters in Spray Cleaning of Food Processing Equipment, 2011, 6 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2010
-
Entwicklung einer Methode zur Reinigungsüberwachung mittels UV-Vis Spektroskopie, 2010Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Diplomarbeit
-
Monitoring the Cleaning Progress Using Optical Detection Methods, 2010, Fouling and Cleaning in Food Processing, FCFP 2010. Proceedings: University of Cambridge, Cambridge, UK, 22.-24.03.2010. Cambridge University Press, 8 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
© Clemens Troll
Reinigungstechnologien
NameDipl.-Ing. Sebastian Kricke
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Verschmutzungsspezifisches Reinigungsverhalten
- Mitarbeit im IGF-Projekt „Identifizierung chemisch-physikalischer Eigenschaften von Verschmutzungen zur strukturbasierten Reinigungsoptimierung in der Lebensmittelindustrie 2“
- Unterstützung des EFRE-Projekts „Material Hub“ in Kooperation mit der SLUB-Dresden
Lehre
- Übungs- und Praktikabetreuung in den folgenden Lehrveranstaltungen:
- Sicherheits- und Hygieneaspekte bei Verarbeitungsmaschinen (MB-VTMB-28)
Publikationen
2025
-
Analysis of complex interdependencies between soil-specific properties and cleaning behavior in the food industry by using a decision tree, 16 Aug. 2025, in: Heat and Mass Transfer. 61, 9, 81Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Experimental Studies of the Flushing Process of Chocolate in a Test Rig, 15 Mai 2025, in: Heat transfer engineeringElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Conceptual Development of a Standardized Method Catalog for Characterization of Cleaning-Relevant Properties in the Food Industry, 25 März 2025Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Conceptual Development of a Standardized Method Catalog for Characterization of Cleaning-Relevant Properties in the Food Industry, 25 März 2025, Fouling and Cleaning in Food Processing 2025 Proceedings Part 2. Dresden, Germany, S. 513 - 522Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Experimental and Numerical Investigation Into the Cleaning of Particulate Soils Based on Swelling and Adhesion Behavior, 2025, Fouling and Cleaning in Food Processing 2025 Proceedings Part 1 . Dresden, Germany, S. 285-294Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2024
-
Bewertung von Methoden zur Analyse reinigungsrelevanter Schmutzeigenschaften in der Lebensmittelproduktion, 10 Okt. 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Analysis of complex interdependencies between soil-specific properties and cleaning behavior in the food industry by using a decision tree, 2024, Proceedings of the 15th International Conference on Heat Exchanger Fouling and Cleaning - 2024. Zettler, H. U. & Ishiyama, E. M. (Hrsg.).S. 329 - 338Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Experimental studies of the flushing process of chocolate fluids in a test facility, 2024, Proceedings of 15th International Conference on Heat Exchanger Fouling and Cleaning 2024. S. 140-150Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Experimental studies of the flushing process of chocolate masses on a test facility, 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
2023
-
Influence of rheological properties and pull‑off forces of native and modified starches on cleaning in plane channel flow, 7 Juli 2023, in: International Journal of Heat and Mass Transfer. 60, 5, S. 861-870, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
© Nils Eisfeld
Verarbeitungssysteme
NameDipl.-Ing. Stephan Pfeiffer
Arbeitsgebiet Fügen und Formen polymerer Packstoffe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Fügen und Formen polymerer Packstoffe
- aktuelles Forschungsprojekt "Messaufbau zur inline-Materialcharakterisierung für ein Materialmodell der Thermoformsimulation"
Publikationen
Verarbeitungssysteme
NameDipl.-Ing. Phillip Rosenbusch
Arbeitsgebiet Naturfaserbasierte Funktionsstrukturen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Projekt Entwicklung eines modularen Siegelprüfgerätes für Wärmekontakt- und Ultraschallsiegeln sowie eines Prüfverfahrens zur Ermittlung der optimalen Siegelparameter von Folien unter Anwendungsbedingungen
- Projekt Luftpolsterpapier - Entwicklung eines neuartigen, umweltfreundlichen Packmittels sowie eines zugehörigen Herstellungsverfahrens
- Projekt Entwicklung eines klebstofffreien, umweltfreundlichen Papierwabenkerns (Steckwabenkern) sowie eines zugehörigen Herstellungsverfahrens zur Anwendung in Sandwichwerkstoffen im mobilen und immobilen Innenausbau
Publikationen
2024
-
3D-Forming of Extruded Seaweed Film, 27 Mai 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Luftpolsterpapier als neuartiges Verpackungs-/Polstermaterial, 22 März 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2021
-
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung eines Papierwabenkerns ohne Klebstoff ("Steckwabenkern"), 10 Dez. 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Verfahren zur Herstellung eines Papierwabenkerns ohne Klebstoff ("Steckwabenkern"), 10 Dez. 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Entwicklung eines klebstofffreien, umweltfreundlichen Papierwabenkerns sowie eines zugehörigen Herstellungsverfahrens zur Anwendung in Sandwichwerkstoffen, 28 April 2021Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
2019
-
Adhesive free paper honeycomb core and related manufacturing process for use in environmentally friendly sandwich panels, 2019Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
© Nils Eisfeld
Verarbeitungssysteme
NameDipl.-Ing. Holger Schubert
Arbeitsgebiet Umformen faserbasierter Materialien
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- biologisch abbaubare funktionelle Barriereschichten
- Beschichtungssysteme für 3D-Formteile
- Umformen und Nachprägen von Fasernetzwerken
- Entwicklung von Umformwerkzeugen und Werkzeugsystemen zur Nachprägung von Faserformteile
Publikationen
2024
-
A thermo-hygro-mechanical material model for paper and paperboard, 11 Sept. 2024, INTERNATIONAL PAPER PHYSICS CONFERENCE 2024: Book of Abstracts. Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal , S. 24-25Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Universal method for predicting the formability of paper- based materials in deep drawing and hydroforming, 11 Sept. 2024, S. 47Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Sprühbare Barriereschichten für Karton auf Basis von Polyvinylakohol und mikrokristalliner Cellulose, 21 März 2024, VVD 2024 Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik: Tagungsband : Herausforderung Komplexität. Dresden: Technische Universität Dresden, S. 253-264Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Universelle Methode zur Vorhersage der Umfombarkeit von papierbasierten Materialien im Tiefzeihen und Hydroforming, 21 März 2024, VVD 2024 Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik: Tagungsband : Herausforderung Komplexität. Dreden: Technische Universität Dresden, S. 239-252Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2023
-
Modeling the influence of temperature and moisture on the elasto-plastic behavior of paper and paperboard, 5 Sept. 2023, XVII International Conference on Computational Plasticity. Fundamental and Applications : Complas 2023. Barcelona, Spain: International Centre for Numerical Methods in EngineeringElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
Sekretariat
NameHeidelinde Siegert
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© Clemens Troll
Verarbeitungssysteme
NameDipl.-Ing. Georg Steinert
Arbeitsgebiet Bewegungstechnik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschung
- Produkt- und Taktratenangepasstes Bewegungsdesign der Pick & Place Technik
- aktuelles Projekt: Gravierend effizienzgesteigerte Endverpackungsanlage - GRAND
Publikationen
2024
-
Bewegungsoptimierung bei Pick-and-Place Prozessen, 2024, Tagungsband zur 10. wissenschaftlichen Fachtagung Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik - VVD 2024 . Selbstverlag TU Dresden, S. 29-44Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Untersuchung von Methoden zur Synthese von Pick-and-Place Bewegungen, 2024, Getriebetagung 2024. München, 26.-27. September 2024. Lüth, T., Berger, M. & Corves, B. (Hrsg.). Logos Verlag, Berlin, S. 65-77, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
Dr.-Ing. Sven Tietze
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Publikationen
2020
-
Controlling liquid slosh by applying optimal operating-speed-dependent motion profiles, 1 März 2020, in: Robotics : open access journal. 9, 1, 18 S., 18Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2019
-
Investigation on the Application of Operating Speed Dependent Motion Profiles in Processing Machines at the Example of Controlling Liquid Slosh., 2019, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
-
Modelling of Oblique Wire Cutting and Experimental Application on Soft Solid Foods for the Investigation of Friction Behaviour., 2019, in: Journal of Food QualityElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2018
-
Bewegungstechnik & Bewegungsdesign für Verarbeitungsmaschinen, 2018, Qucosa. Neuerscheinung Aufl., DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2017
-
Minimierung ungewollter Bewegungen in Verarbeitungs- und Textilmaschinen. Methoden und Beispiele in der Lehre., 2017, S. 65-88, 24 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
© Eigenes Foto
Dr.-Ing. Uta Weiß
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Publikationen
2024
-
Verpackungs- und Verladetechnik, 2 Juli 2024, Handbuch Logistik. Furmans, K., Henke, M., Tempelmeier, H., Hompel, M. T. & Schmidt, T. (Hrsg.). 4. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg Berlin, Heidelberg, S. 1-67, 67 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2023
-
Increasing the dosing accuracy of a screw dosing device by inline measurement of the product density, März 2023, in: Packaging Technology and Science. 36, 3, S. 185-194, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
2022
-
Verpackungstechnische Möglichkeiten für die Praxis/ Aufbau des maschinellen verpackungstechnischen Prozesses und seine Grundlagen, 2022, DLG-Qualitätsatlas für Verpackung von Fleisch und Fleischerzeugnissen. DLG e.V., Arbeitskreis Verpackung in der Supply Chain (Hrsg.). Neuerscheinung Aufl., Frankfurt: DLG-Verlag, 75 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2020
-
Verpackungsentsorgung und Kreislaufwirtschaft, 2020, Grundlagen der Verpackung. Kaßmann, M. (Hrsg.). 3. Aufl., Berlin: Beuth Verlag, S. 357-378, 21 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2017
-
Schutzfunktion der Verpackung, 2017, Verpackungstechnik: Mittel und Methoden zur Lösung der Verpackungsaufgabe. Hennig, J. (Hrsg.). Beuth VerlagPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2015
-
Kommunikationsfunktion der Verpackung, 2015, Verpackungstechnik: Mittel und Methoden zur Lösung der Verpackungsaufgabe. Hennig, J. (Hrsg.). Beuth VerlagPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Rationalisierungsfunktion der Verpackung, 2015, Verpackungstechnik: Mittel und Methoden zur Lösung der Verpackungsaufgabe. Hennig, J. (Hrsg.). Beuth VerlagPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2014
-
Beiträge in Nachschlagewerk, 2014, Lexikon Verpackungstechnik. Bleisch, G., Langowski, H. & Majschak, J. (Hrsg.). 2. Aufl., Hamburg: Behr'sPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Eintrag in Nachschlagewerk
2011
-
Verpackungstechnische Prozesse, 2011, Neuerscheinung Aufl., Hamburg: Behr's, 591 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie