06.05.2017
Präsentation aktueller Forschungsergebnisse des ITM auf zwei parallel laufenden internationalen Fachmessen: TECHTEXTIL und TEXPROCESS
Auf Basis einer neuen Spulenschützenbandwebtechnik mit einer integrierten Schützenwechseleinrichtung ist es gelungen, Carbongarne schädigungsarm zu verarbeiten sowie Profilbandgewebe mit über die Bauteillänge unterschiedlichem Querschnitt und vor allem in einem einzigen Fertigungsschritt gewebte komplexe rohrförmige Knotenelemente zu entwickeln. Das entwickelte Schützenwechselsystem demonstriert das ITM auf seinem Stand auf der Messe TECHTEXTIL an einem elektronisch gesteuerten Spulenschützen-Bandwebautomaten. Die Kombination der Spulenschützen-Bandwebtechnik mit der Jacquardtechnik ermöglicht eine ausgesprochen hohe Strukturvielfalt, die für die Entwicklung von gewebten rohrförmigen Knotenelementen in unterschiedlichster Geometrie genutzt wird. Die Rohrknotenelemente werden vor allem für die Eckverbinder von Leichtbaurahmen, z. B. in Fahrzeug- oder Fahrradrahmen, in Sportgeräten oder Roboterwerkzeugrahmen oder in der Architektur, benötigt. Am ITM wird in enger Zusammenarbeit mit der Firma MAGEBA Textilmaschinen GmbH & Co KG und durch die finanzielle Förderung von Forschungsprojekten durch das BMWi die gesamte Prozesskette vom CAD-Entwurf, über die strukturelle Entwicklung, die Erstellung der Maschinensteuerprogramme, die textiltechnische Umsetzung und die Bauteilkonsolidierung erfolgreich erarbeitet.
Als weiteres Highlight präsentiert das ITM der TU Dresden auf der TECHTEXTIL die vielfältigen Möglichkeiten, die die Struktur- und Prozesssimulation textiler Hochleistungswerkstoffe und textiler Fertigungsprozesse bietet und somit fester Bestandteil in allen Entwicklungen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette vom Atom bis zum Produkt am ITM ist. Darüber hinaus offeriert das ITM als weiteren besonderen Blickfang ein 2,5 Meter hohes Rotorblatt aus einem Faserkunststoffverbund mit integrierten textilen Dehnungssensoren aus Carbonfasern zur In-Situ Strukturüberwachung.
Weitere aktuelle Forschungsergebnisse der Professur für Konfektionstechnik des ITM werden auf der parallel stattfindenden TEXPROCESS offeriert. Am ITM konnte eine dreidimensionale thermoaktive Raumtextilie entwickelt werden, die auf dem Messestand durch die Wissenschaftler der Professur Konfektionstechnik vorgestellt wird. Dieser Demonstrator entstand im Rahmen eines gemeinsames DFG-Projektes der Professur Konfektionstechnik des ITM mit der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung des Instituts für Energietechnik, in dem der komplexe Wirkmechanismus von wasserführenden, thermoaktiven Raumtextilien unter Berücksichtigung der Interaktion mit Raum, Anlagentechnik und Nutzerverhalten untersucht wird. Mit Hilfe des Ultraschallschweißens lassen sich Kanäle direkt in das textile Material einarbeiten, die in der späteren Anwendung die thermoregulierenden Medien führen können. Aufgrund der direkten Durchströmung und der insgesamt geringeren Wandstärken ist eine bessere Energieübertragung vom Fluid an die Umgebung möglich.
Diese Projekte sind nur ausgewählte Arbeiten, die das ITM vom 9. bis 12. Mai 2017 auf gleich zwei internationalen Messen in Frankfurt am Main vorstellt. Die Forscher sind auf der TECHTEXTIL 2017, der internationalen Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe, sowie der TEXPROCESS 2017, der internationalen Leitmesse für die Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien, vertreten. Vor Ort stellen die TUD-Wissenschaftler neueste Erkenntnisse rund um technische Textilien für High-Tech-Anwendungen einschließlich deren Konfektionierung und Preforming vor. Sie werben gleichzeitig für die Studienmöglichkeiten im Fachbereich an der TU Dresden. Hierzu zählen insbesondere die Studienrichtung Verarbeitungsmaschinen- und Textilmaschinenbau (VTMB) im Diplom-Studiengang Maschinenbau (Direktstudium) sowie für FH-Studierende und ausländische Studierende der internationalen akkreditierten Masterstudiengang „Textil- und Konfektionstechnik“.