Textile Werkstoffe und Prüftechnik
Dozent | Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif |
Modul | Textile Werkstoffe und Prüftechnik (MB-MaTK7) |
Umfang und Art | 6 SWS Vorlesung und 1 SWS Praktikum sowie Selbststudium |
Prüfungsleistung |
Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich zu 1/3 aus der Note der Klausurarbeit Chemie der Faserstoffe und zu 2/3 aus der Note der Klausurarbeit Textile Faserstoffe und Prüftechnik. Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit Chemie der Faserstoffe im Umfang von 90 Minuten und einer Klausurarbeit Textile Faserstoffe und Prüftechnik im Umfang von 150 Minuten. |
Termine/Turnus |
Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten. Das Modul umfasst 2 Semester |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Durch dieses Modul besitzen die Studierenden umfassende Kenntnisse über die Chemie der Faserstoffe sowie die textilen Faserstoffe und die textile Prüftechnik. Ausgehend von den allgemeinen chemischen Grundlagen kennen sie die wesentlichen Syntheseprinzipien und Charakterisierungsmethoden von faserbildenden Polymeren bis
zu deren Anwendungen sowie zur chemischen Konstitution und physikalischen Struktur der Natur- und Chemiefaserstoffe. Sie beherrschen die Analyse zu den Struktur-Eigenschafts-Beziehungen und zum Verhalten der Faserstoffe gegenüber Beanspruchungen. Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig Mess- und Prüfverfahren zur qualitativen und quantitativen Zustands- und Eigenschaftsbestimmung textiler Faserstoffe sowie textiler Halb- und Fertigfabrikate
durchzuführen. Die Studierenden sind fähig, die erworbenen Kenntnisse, über die komplexen Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften textiler Faserstoffe und ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Mess- und Prüftechnik fachspezifisch und fachübergreifend auf ingenieurtechnische Aufgabenstellungen anzuwenden, insbesondere unter dem Aspekt der Komplexität von textil- und konfektionstechnischen Lösungen für die verschiedenen Anwenderindustrien.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:

Herr Dr.-Ing. Martin Kern
Lehrorganisation am ITM
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
George-Bähr-Str. 3c, Zeuner-Bau, Zimmer 115
01069 Dresden
Deutschland