Rückblick auf absolvierte Schülerpraktika am ITM von 2017 - 2005
Table of contents
2017
Im Jahr 2017 wurden für drei Schülerinnen und Schüler verschiedener Gymnasien jeweils ein Praktikum in der hochmodernen Textilmaschinen-halle in Dobritz organisiert und durchgeführt. Ziel der Arbeiten war es, dass die Praktikanten entlang der textilen Wertschöpfungskette, vom Material über die Faser bis zum textilen Flächengebilde, die einzelnen Prozessschritte kennenlernen und aktiv an den Versuchen teilnehmen.
Im Rahmen der Sommeruniversität der TU Dresden für interessierte Schülerinnen und Schüler wurde im Juli 2017 für 9 Teilnehmer ein Vortrag zum Thema „Faserwerkstoffe für moderne Anwendungen“ mit anschließender Besichtigung der Textilmaschinenhalle realisiert.
Außerdem fanden einige Führungen durch unsere Textilmaschinenhallen statt, beispielsweise für das Gymnasium Rudolstadt und das Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium in Weida.
Jeweils im Januar findet das Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien an der TU Dresden statt. Es ist möglich, an Vorlesungen, Übungen und Praktika teilzunehmen, aber auch mit Professoren und Mitarbeitern zu sprechen, um die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden kennenzulernen. Wie in jedem Jahr kamen auch diesmal wieder interessierte Schülerinnen und Schüler an das ITM zu Vorlesungen und Laborbesichtigungen.
2016
Im Jahr 2016 wurde ein 14-tägiges Schülerpraktikum für einen Schüler eines Dresdner Gymnasiums in der Textilmaschinenhalle in Dobritz realisiert. Weiterhin führten zwei Gymnasiastinnen innerhalb der 11. Klasse ein Praktikum am ITM über 1 bzw. 1,5 Wochen durch. 3 Schüler vom Werne-Heisenberg-Gymnasium Riesa führten das vom ITM angebotene und sehr bewährte und nachgefragte 14tägige Praktikum zur Thematik „Von der Faser zum Endprodukt – Textilien für High-Tech-Anwendungen“ durch.
Dabei wurden wie in den Vorjahren von den Praktikanten zunächst Garne, Gewebe und Gestricke hergestellt, die dann in der Textilprüfung auf verschiedenen Prüfgeräten untersucht wurden. Auch eine Faserstoffanalyse und -identifizierung wurden im Textilprüflabor durchgeführt. Während des Praktikums beschäftigten sie sich auch mit ausgewählter Messtechnik und mit verschiedenen Verfahren der Textilveredlung. Hierbei führten sie experimentelle Untersuchungen an der Beschichtungsanlage durch. In den Laboren der Professur Konfektionstechnik erhielten sie einen Einblick in die 3D Drucktechnik und erlangten darüber hinaus praktische Erfahrungen bei der Schnittkonstruktion, beim Zuschnitt und Nähen eines Hemdes.
Im Juni 2016 besuchten uns weiterhin 23 Schülerinnen und Schüler des J. A.-Hülße-Gymnasiums in der Textilmaschinenhalle Dresden Dobritz.
2015
Im Jahr 2015 wurde ein 14tägiges Schülerpraktikum für einen Schüler einer Dresdner Oberschule in der Textilmaschinenhalle in Dobritz realisiert. Weiterhin führte ein Schüler der Freien Waldorfschule Dresden innerhalb der 11. Klasse ein Praktikum am ITM über 7 Wochen an einem CAD-Arbeitsplatz durch, um Grundkenntnisse für „Solid Works/Inventor“ zu erlernen.
2014
3 Schülerinnen vom Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden führten das seit einigen Jahren vom ITM angebotene und sehr bewährte und nachgefragte 14tägige Praktikum zur Thematik „Von der Faser zum Endprodukt – Textilien für High-Tech-Anwendungen“ durch. Dabei wurden wie in den Vorjahren von den Praktikanten zunächst Garne, Gewebe und Gestricke hergestellt, die dann in der Textilprüfung auf verschiedenen Prüfgeräten untersucht wurden. Auch eine Faserstoffanalyse und -identifizierung wurden im Textilprüflabor durchgeführt. Während des Praktikums beschäftigten sie sich auch mit ausgewählter Messtechnik und mit verschiedenen Verfahren der Textilveredlung. Hierbei führten sie experimentelle Untersuchungen an der Beschichtungsanlage durch. In den Laboren der Professur Konfektionstechnik wurde noch „Maß genommen“ und nach den persönlichen Maßen eine Bluse hergestellt. Die Schülerinnen konnten somit praktische Erfahrungen bei der Schnittkonstruktion, beim Zuschnitt und Nähen erlangen. Das Ergebnis war sehr gelungen und „tragbar“! Die Schülerinnen zeigten während des gesamten Praktikums ein hohes Engagement und sie lobten besonders die gebotenen Möglichkeiten der eigenen praktischen Tätigkeit in den einzelnen Prozessstufen.
Weiterhin führte ein Schüler der Freien Waldorfschule Dresden innerhalb der 11. Klasse ein Praktikum am ITM über 7 Wochen an einem CAD-Arbeitsplatz durch, um Grundkenntnisse für „Solid Works/Inventor“ zu erlernen.
2013
3 Schüler vom Gymnasium Dresden-Plauen führten ein 14tägiges Praktikum am Institut zur bewährten Thematik „Von der Faser zum Endprodukt – Textilien für High-Tech-Anwendungen“ durch. Dabei wurden wie in den Vorjahren von den Praktikanten zunächst Garne, Gewebe und Gestricke hergestellt, die dann in der Textilprüfung auf verschiedenen Prüfgeräten untersucht wurden. Auch eine Faserstoffanalyse und -identifizierung wurden im Textilprüflabor durchgeführt. Während des Praktikums beschäftigten sie sich auch mit ausgewählter Messtechnik und mit verschiedenen Verfahren der Textilveredlung. Hierbei führten sie experimentelle Untersuchungen an der Beschichtungsanlage Basecoater durch.
In den Laboren der Professor Konfektionstechnik wurde noch „Maß genommen“ und nach den persönlichen Maßen ein Hemd hergestellt. Die Schüler konnten somit praktische Erfahrungen bei der Schnittkonstruktion, beim Zuschnitt und Nähen erlangen. Hierbei zeigten sie viel Engagement und das Ergebnis war auch in diesem Jahr wieder „tragbar“!
Des Weiteren wurde im Rahmen der Kooperation der TU Dresden mit dem Martin-Anderson-Nexö-Gymnasium in diesem Jahr ein einwöchiges Praktikum für 3 Schülerinnen der 8. Klasse angeboten, die sich in der Forschungsgruppe Textilchemie und Textilveredlung mit der Problematik „Fluoreszierende Oberflächen“ beschäftigten und die Ergebnisse der Projektwoche mit einem Poster und Vortrag vor einer Jury des Gymnasiums vorstellten.
Für die geleistete umfangreiche Betreuungsarbeit gilt der Dank allen beteiligten technischen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ITM.
2012
Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Dresden-Cotta, Romain-Rolland Gymnasium Dresden und vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Großenhain führten ein 14tägiges Praktikum am Institut zur bewährten Thematik „Von der Faser zum Endprodukt – Textilien für High-Tech-Anwendungen“ durch. Hierbei lernten sie die textile Prozesskette von der Faser bis zum fertigen Produkt kennen, stellten Garne, Gewebe und Gestricke aus Hochleistungsfaserstoffen her, die dann in der Textilprüfung auf verschiedenen Prüfgeräten untersucht worden sind. Auch eine Faserstoffanalyse und -identifizierung wurden durchgeführt. Während des Praktikums beschäftigten sie sich weiterhin mit ausgewählter Messtechnik und mit dem Gebiet der Textilveredlung. Mit den Wissenschaftlern der Forschungsgruppe „Multiaxialgelege und Textiles Bauen“ und in Kooperation mit dem Institut für Baustoffe stellten die Schüler eine Platte aus textilbewehrtem Beton her und prüften abschließend deren Traglast.
Schließlich wurde noch in den CAE-Laboren der Professur für Konfektionstechnik „Maß genommen“ und nach den persönlichen Maßen eine Bluse bzw. ein Hemd hergestellt, und zwar vom Zuschnitt bis zum Nähen.
Ein weiteres 14tägiges Praktikum führte ein Schüler vom Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden in der Forschungsgruppe Textilveredlung durch.
Für die geleistete umfangreiche Betreuungsarbeit gilt der Dank allen beteiligten technischen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
2011
5 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Dresden-Plauen, Gymnasium Döbeln, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium sowie vom Robert-Herwig-Gymnasium Hausach führten ein 14tägiges Praktikum am Institut zur bewährten Thematik „Von der Faser zum Endprodukt – Textilien für High-Tech-Anwendungen“ durch. Dabei wurden von den Praktikanten Garne, Gewebe und Gestricke hergestellt, die dann in der Textilprüfung mit verschiedenen Prüfgeräten untersucht wurden. Auch eine Faserstoffanalyse und -identifizierung wurden durchgeführt. Während des Praktikums beschäftigten sie sich weiterhin mit ausgewählten Messtechniken, mit der elektrostatischen Beflockung und mit den Verfahren der Textilveredlung. Abschließend wurde noch in den CAE-Laboren der Professur für Konfektionstechnik „Maß genommen“ und mit den persönlichen Maßen ein Bekleidungsstück inklusiv Zuschnitt, Nähen und Anprobe hergestellt.
Darüber hinaus wurde für eine Schülerin vom Beruflichen Schulzentrum e.o. Plauen die Durchführung ihrer 8 Wochen umfassenden Projektphase am ITM ermöglicht.
Für die geleistete umfangreiche Betreuungsarbeit gilt der Dank allen beteiligten technischen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ITM.
2010
5 Schüler und Schülerinnen vom Gymnasium Dresden-Plauen bzw. vom Franziskaneum Meißen führten ein 14tägiges Praktikum am Institut zur Thematik „Von der Faser zum Endprodukt – Textilien für High-Tech-Anwendungen“ durch. Hierbei lernten sie die textile Prozesskette von der Faser bis zum fertigen Produkt kennen, stellten Garne, Gewebe und Gestricke aus Hochleis-tungsfaserstoffen her, die dann in der Textilprüfung auf verschiedenen Prüfgeräten untersucht worden sind. Auch eine Faserstoffanalyse und -identifizierung wurde durchgeführt. Während des Praktikums beschäftigten sie sich auch mit ausgewählter Messtechnik, mit der elektrostatischen Beflockung sowie mit der Textilveredlung und Ausrüstung. Schließlich wurde noch in den CAE-Laboren der Professur für Konfektionstechnik „Maß genommen“ und nach den persönlichen Maßen ein Bekleidungsstück vom Zuschnitt bis zum Nähen hergestellt.
Für weitere 2 Schüler des Bertold-Brecht-Gymnasiums bzw. der 138. Mittelschule Dresden wurde ebenfalls ein 14tägiges Praktikum realisiert. Im Rahmen dieser Praktika wurden überschaubare wissenschaftliche Aufgabenstellungen bearbeitet. Ein Schüler führte in der Forschungsgruppe „Textilausrüstung/Textilchemie“ verschiedene Faserstoff- und Farbstoffanalysen an historischen Materialien vom Residenzschloss Dresden durch. Der 2. Schüler unterstützte den technischen Leiter des Versuchsfeldes „Walter-Frenzel-Bau“ bei der Bearbeitung verschiedener steuerungs- und antriebstechnischer Problemstellungen.
Für die geleistete umfangreiche Betreuungsarbeit gilt der Dank allen beteiligten technischen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
2009
7 Schüler der Klassenstufe 9 vom Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden und vom Pestalozzi-Gymnasium Heidenau führten ein 14tägiges Praktikum am Institut zur Thematik „Von der Faser zum Endprodukt – Textilien für High-Tech-Anwendungen“ durch. Bei einem Institutsdurchlauf lernten sie die textile Prozesskette von der Faser bis zum fertigen Produkt kennen. Im Rahmen dieses Praktikums führten sie u. a. Faserstoffidentifizierungen durch, erhielten einen Einblick in der Herstellung von Hochleistungsfaserstoffen, lernten die Textilmaschinen zur Fertigung textiler Flächengebilde sowie die Flock-technik kennen. In den CAE-Laboren der Professur für Konfektionstechnik konstruierten und nähten sie ein Bekleidungsstück. Für die geleistete umfangreiche Betreuungsarbeit gilt der Dank allen beteiligten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
In jahrelanger, guter Tradition wurde auch in diesem Jahr durch Frau Dr. Schenk ein einwöchiges Praktikum mit einer kleinen wissenschaftlichen Aufgabenstellung für 2 Schüler der Klassenstufe 7 des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums, einem Gymnasium mit einem vertieften mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil, organisiert. Die Schüler führten verschiedene textilphysikalische Untersuchungen zum Thema „Wie haltbar sind unterschiedliche Nähte?“ durch. Dazu erstellten sie ein Poster mit den Ergebnissen ihrer Arbeiten und präsentierten diese in einer Veranstaltung in der Schule. Den Schülern wurde damit die Möglichkeit geboten, bereits frühzeitig erste Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit zu sammeln.
2008
7 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums, einem Gymnasium mit einem vertieften mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil, absolvierten Praktika mit kleinen wissenschaftlichen Aufgabenstellungen am ITB. Unter dem Motto „Ist Stoff gleich Stoff?“ führten 2 Schüler textilphysikalische Untersuchungen zur Bestimmung der Materialeigenschaften unterschiedlichster Stoffe im Textilprüflabor durch. Fachliche Unterstützung erhielten sie hierbei von ihrer wissenschaftlichen Betreuerin Frau Dr.-Ing. Schenk sowie von den Laborantinnen Frau Dipl.-Ing. (FH) Heidrich und Frau Stohr. Für ihre Abschlusspräsentation vor allen Schülern der 7. und 8. Klassen des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums erhielten sie den Preis „Bester Vortrag“. Dieser Preis wurde je insgesamt dreimal unter allen Schülern der 7. und 8. Klassen, die an der TU Dresden ihre Projektwoche absolvierten, verliehen. Zwei weitere Schüler testeten in ihrer Projektwoche unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Dipl.-Ing. Mrozik eine „Hochspannungssteuerung zur Erzeugung beflockter Flächen“. Dazu führten sie verschiedene Flockversuche mit unterschiedlichen Spannungseinstellungen durch und ermittelten abschließend die Abriebfestigkeit der beflockten Flächen. Für ihr Abschlussplakat erhielten sie den Preis „Bestes Plakat“, der ebenfalls dreimal unter allen Schülern verliehen wurde. Die anderen 3 Schülerinnen führten verschiedene Messungen zur „Bestimmung der Flockdichte mit Hilfe eines Schallplattenspielers“ durch. Die Dichte sollte auf diesen Weg „hörbar“ gemacht werden. Die wissenschaftliche Betreuung erfolgte durch Herrn Dipl.-Ing. Voigt.
Weiterhin führten 3 Schüler von der 62. Mittelschule „Friedrich Schiller“ ein 14tägiges Praktikum am Institut zur Thematik „Von der Faser zum Endprodukt – Textilien für High-Tech-Anwendungen“ durch. Bei einem Institutsdurchlauf lernten sie die textile Prozesskette von der Faser bis zum fertigen Produkt kennen. Im Rahmen dieses Praktikums führten sie u. a. Faserstoffidentifizierungen durch, erhielten einen Einblick in der Herstellung von Hochleistungsfaserstoffen und lernten die Textilmaschinen zur Fertigung textiler Flächengebilde durch Weben, Stricken, Wirken und Nähwirken kennen. In den CAE-Laboren der Professur für Konfektionstechnik konstruierten und nähten sie ein Bekleidungsstück.
2007
2 Schüler aus der 7. Klasse vom Martin-Andersen-Nexö Gymnasium waren vom 26. Februar bis 02. März 2007 am ITB und haben in einem einwöchigen Praktikum die Aufgabenstellung „Experimentelle Untersuchung von Autobezugsstoffen hinsichtlich des Sitzkomforts“ bearbeitet. Die Schüler führten verschiedene textilphysikalische Untersuchungen zur Bestimmung der Materialeigenschaften im Textilprüflabor durch. Die wissenschaftliche Betreuung erfolgte durch Frau Dr. Schenk und Frau Stohr.
Eine Schülerin vom Berufliches Schulzentrum „e.o.plauen“ absolvierte vom 26. Februar bis 04. Mai 2007 eine Projektphase und setzte sich während dieses Praktikums mit der Thematik „Theoretische und experimentelle Analyse der Beziehungen zwischen Maschineneinstellparametern, Gestrickstruktur und Gestrickeigenschaften bei der Herstellung von Biaxialgestricken“ in vielfältigen praktischen Untersuchungen in der Textilmaschinenhalle auseinander. Die wissenschaftliche Betreuung erfolgte durch Herrn Dipl.-Ing. Hanusch.
2006
Mehrere Schüler aus verschiedenen Gymnasien aus Dresden und Umgebung absolvierten 2006 ihr obligatorisches Schülerpraktikum an unserem Institut. 2 Gymnasiasten aus der 7. Klasse (linke Abbildung) führten in einem einwöchigen Praktikum verschiedene textilphysikalische Untersuchungen zur Bestimmung der Materialeigenschaften von technischen Geweben durch. 6 Schüler einer 9. Klasse absolvierten während ihres 14tägigen Praktikums einen Institutsdurchlauf und lernten die textile Prozesskette von der Faser bis zum fertigen Produkt kennen. Praktische Erfahrungen sammelten sie in den Textilmaschinenhallen, Prüflaboren und im CAD-Labor. Die rechte Abbildung zeigt die Schüler mit ihren selbst konstruierten und genähten Bekleidungsstücken.
2005
2005 waren 2 Schülerinnen einer 7. Klasse des MANOS-Gymnasium zum Schülerpraktikum am ITB. Während dieser Zeit beschäftigten sie sich unter Anleitung von Frau Dr.-Ing. Schenk mit experimentellen Untersuchungen hinsichtlich des Zerreiß- und Weiterreißverhaltens eines Markisenstoffes.
Zwei Gymnasiasten vom Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium und vom Gymnasium Klotzsche absolvierten 2005 das in der 9. Klasse stattfindende Betriebspraktikum am ITB. Im Vordergrund standen verschiedene mikroskopische Untersuchungen zum Einfluss von Reagenzien auf Natur- und Chemiefasern sowie Analysen und textilphysikalische Untersuchungen an Operationstextilien.