07.02.2022
Start des Ideenlaufs in Weißwasser und Dresden – Schüler:innen machen den Anfang
Im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! steht bis April der „Ideenlauf“, also das Einsammeln von Fragen im Vordergrund. So auch im Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“. Offizieller Start des „Fragen-Einsammelns“ im Projekt sind die Winterferien in Sachsen.
Vom 14. bis 25. Februar werden wissenshungrige Schülerinnen und Schüler in Feriencamps in den Technischen Sammlungen in Dresden und in der Station Weißwasser e. V. in der Lausitz ihre Fragen an die Wissenschaft richten können. Vom 14. bis 18. Februar verknüpfen Jugendliche Kunst, Kultur und Mathematik in einer Ornamentwerkstatt in den Technischen Sammlungen. Parallel findet in Weißwasser die „Lernwerkstatt Natur und Tierpark“ statt, welche ebenfalls Jugendliche und Kinder adressiert und den „Fragetrieb“ wecken wird.
Die zweite Ferienwoche steht in der Station Weißwasser ganz im Zeichen des Malens. In den Technischen Sammlungen erfahren Kinder und Jugendliche im Kurs „Coding Ozobot“, wie einfach Programmieren sein kann. Mit Blatt und Farbstiften können sie kleinen Robotern zeigen, wo sie lang gehen sollen. Fragen sind hierbei „strengstens“ erwünscht!
Auch die Städtischen Bibliotheken in Dresden bieten ein vielfältiges Programm an – vom Entwickeln von Adventure Games bis hin zu Stop-Motion Filmen. Bei all diesen anregenden Veranstaltungen tauchen sicherlich Fragen in den Köpfen von Groß und Klein auf, die dann in den ausgestellten Frageboxen und digital eingereicht werden können. So geht kein guter Gedanke verloren und kann dann ab April/Mai beantwortet werden.
Der Ideenlauf im Wissenchaftsjahr 2022
Fragen, die bis zum 15. April im Ideenlauf eingehen, werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern, die über die Dachkampagne des Wissenschaftsjahres 2022 ausgewählt wurden, diskutiert, gebündelt und durch ergänzende Texte in ihren fachlichen Zusammenhang gesetzt.
Anschließend sind wieder die Bürgerinnen und Bürger gefragt. In einer Online-Konsultation als digitalen Beteiligungsprozess können sie sich in die Diskussion einbringen und bisherige Ergebnisse kommentieren. Am Ende entsteht ein Pool voller neuer Ideen. Diese werden aufbereitet und im Herbst 2022 an Politik und Forschung übergeben. Durch diesen partizipativen Ansatz mit Einbindung der Bevölkerung sollen neue Ideen für Forschung und Forschungspolitik in Deutschland erarbeitet und über 2022 hinaus in die Umsetzung gebracht werden. Dieses Format ist für alle Bürgerinnen und Bürger DIE Chance, mittels eigener Fragen wichtige Impulse für die Forschung und Politik von morgen zu geben und diese mitzubestimmen.
Mehr zum Ideenlauf auf YouTube