Zur Hauptnavigation springen
Zur Unternavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Suche
Suche beschränken auf
diesen Bereich
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
Leichte Sprache
Gebärdensprache
WebCMS
Interner Bereich
OPAL
Studierenden-Portal
FIS
English
Deutsch
Willkommen an der TU Dresden
Schließen
Bereich Mathematik und
Naturwissenschaften
zum Bereich
Fakultät Biologie
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
Fakultät Mathematik
Fakultät Physik
Fakultät Psychologie
Bereich Geistes-
und Sozialwissenschaften
zum Bereich
Fakultät Erziehungswissenschaften
Philosophische Fakultät
Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
Bereich Ingenieur-
wissenschaften
zum Bereich
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät Informatik
Fakultät Maschinenwesen
Bereich Bau
und Umwelt
zum Bereich
Fakultät Architektur und Landschaft
Fakultät Bauingenieurwesen
Fakultät Umweltwissenschaften
Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Bereich
Medizin
zum Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Einrichtungen
zu den Einrichtungen
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
weitere Einrichtungen
TU Dresden
Fakultäten & Einrichtungen
Suche
Barrierefreiheit
Intern
DE
Bereich Medizin
Der Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Zum Hauptmenü
Hauptmenü
Der Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Der Bereich
Über den Bereich
Bereichssprecherin
Bereichsverwaltung
Bereichskollegium
Bereichs-CIO
Chancengleichheit
Preisträger:innen der Medizin
News
Termine
organigramm
News
Breadcrumb-Menü
Bereich Medizin
Der Bereich
Zeige Unternavigation
Über den Bereich
Bereichssprecherin
Bereichsverwaltung
Bereichskollegium
Bereichs-CIO
Chancengleichheit
Preisträger:innen der Medizin
News
Termine
organigramm
News
Bereich Medizin
Newsübersicht abonnieren
Zeitraum festlegen
Jahr auswählen
alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
Monat auswählen
alle Monate
© pixabay.com
19.08.2024
SRIP Konferenz vom 16. bis 18. September – Spannende Einblicke in die Psychologie im Übergang zur Elternschaft und frühkindliche Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und Resilienz
Weiterlesen
SRIP Konferenz vom 16. bis 18. September – Spannende Einblicke in die Psychologie im Übergang zur Elternschaft und frühkindliche Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und Resilienz
© Julia - stock.adobe.com
16.08.2024
Funktionsstörung des Thalamus bei Legasthenie: Ein Durchbruch im Verständnis der häufigsten Lernstörung
Weiterlesen
Funktionsstörung des Thalamus bei Legasthenie: Ein Durchbruch im Verständnis der häufigsten Lernstörung
© Magdalena Gonciarz, generiert mit Dall-E3
08.08.2024
Den Code des Lebens knacken: Neues KI-Modell entschlüsselt die versteckte Sprache der DNA
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Den Code des Lebens knacken: Neues KI-Modell entschlüsselt die versteckte Sprache der DNA
© AVANGA
06.08.2024
KI-Projekt „GAIn“ soll mit TUD-Beteiligung Sachsen und Bayern eine internationale Führungsrolle für Computing-Technologien verschaffen
Quelle: News MFD
Weiterlesen
KI-Projekt „GAIn“ soll mit TUD-Beteiligung Sachsen und Bayern eine internationale Führungsrolle für Computing-Technologien verschaffen
© Ste
01.08.2024
Schwangerschaft: Eine neue Studie bietet Hoffnung für Frauen, die sich einer allogenen Stammzelltransplantation unterzogen haben
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Schwangerschaft: Eine neue Studie bietet Hoffnung für Frauen, die sich einer allogenen Stammzelltransplantation unterzogen haben
© Stephan Wiegand
24.07.2024
Zukunftsträchtige Techniken für die Krebsprävention und Onkologie von morgen
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Zukunftsträchtige Techniken für die Krebsprävention und Onkologie von morgen
© Stephan Wiegand
13.06.2024
Forschergruppe liefert neue Erkenntnisse über klonale Hämatopoese
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Forschergruppe liefert neue Erkenntnisse über klonale Hämatopoese
© Sven Ellger
13.06.2024
StuFoExpo 2024: Present your research!
Weiterlesen
StuFoExpo 2024: Present your research!
© Stephan Wiegand
11.06.2024
Vor allem bei Patientinnen und Patienten nach intensiver Chemo- bzw. Strahlentherapie lassen sich endokrine Komplikationen bei bis zu 90 Prozent aller Betroffenen nachweisen. Häufig bleiben diese Probleme aber lange unerkannt oder werden fehlgedeutet.
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Vor allem bei Patientinnen und Patienten nach intensiver Chemo- bzw. Strahlentherapie lassen sich endokrine Komplikationen bei bis zu 90 Prozent aller Betroffenen nachweisen. Häufig bleiben diese Probleme aber lange unerkannt oder werden fehlgedeutet.
zurück
1
7
8
9
10
11
Seite 12, aktuell ausgewählt
12
13
14
15
16
17
54
weiter
Springe zum Seitenanfang