Course Details
Didaktik der Anwendungen der Physik | |
Modul: | MN-SEGY-PHY-Ges MN-SEBS-PHY-Ges: Gesellschaftliche Einordnung der Physik |
Modul(Lehramt): | MN-SEMS-PHY-Anw: Anwendungen der Physik |
Vorlesungssprache | Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung: | Es werden interessante Anwendungen der Physik fachlich wie didaktisch für den Physikunterricht aufgearbeitet. Wichtige didaktische Inhalte sind: - technische Bildung - Kontexte und Fächerverbindung - offen gestaltete Unterrichtkonzeptionen (Projektunterricht) - Berufsorientierung im Physikunterricht - Tablets und Smartphones im Physikunterricht Die genannten didaktischen Inhalte werden an folgenden fachlichen Inhalten erläutert: - Röntgenstrahlung, Röntgendiagnostik - Halbleitertechnologie - Atomkraftwerke und Kernkraftunfälle - Supraleitung - Werkstoffprüfung |
Datensatz aktualisiert | |
Umfang: | Vorlesung: 1 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 1 Stunden/Woche |
Zeit/Ort: | DI(4) PHY/B214 |
Hörerkreis: | Lehramt (Staatsexamen) |
Vorkenntnisse: | Modul Grundlagen Physikdidaktik | Nachweis: | Modulprüfung: Referat und Beleg |
Einschreibung: | 13. bis 27. März 2017 über den |
Web-Referenz: | https://tu-dresden.de/mn/physik/didphy/studium/lehrveranstaltungen |
Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, den 04.04.2017 um 13:00Uhr im REC B214 statt. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie im OPAL-Kurs "Didaktik der Anwendungen der Physik". Die Lehrveranstaltung gehört zum Modul "Gesellschaftliche Einordnung der Physik" bzw. "Anwendungen der Physik" (Lehramt Mittelschule). Die Organisation der Lehrveranstaltung erfolgt durch Dr. Sandra Lein in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Werner Skrotzki und Dr. Carl-Georg Oertel. |