14.04.2021 - 09.07.2025; Veranstaltungsreihe

Bühler-Kolloquium

Bei den Bühler Talks präsentieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – vorwiegend aus der Psychologie – von anderen Universitäten oder Fakultäten aktuelle Einblicke in ihre Forschung. Auch Mitglieder unserer eigenen Fakultät, die aus einem Forschungsfreisemester zurückkehren, stellen ihre neuesten Arbeiten vor.

Die Vortragsreihe ist benannt nach Charlotte und Karl Bühler, zwei wegweisenden Psycholog:innen, deren Arbeiten grundlegende Beiträge zur Entwicklungspsychologie, Sprachtheorie und Philosophie des Geistes leisteten. Ihre interdisziplinären Ansätze prägen die psychologische Forschung bis heute.

Weitere Informationen über ihr Leben und Werk finden Sie hier.

HINWEIS: Zu den aktuellen Vorträgen gelangen Sie am Ende dieser Terminübersicht (letzte Seite).

Veranstaltungsreihe übernehmen

19.01.2022; Kolloquium

G. B. Feld: Open science beyond academia: is it relevant?

Details
Redner Gordon B. Feld – Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim, Germany
Zeit 17:00 - 18:00 Uhr
Ort online

26.01.2022; Vortrag

G. Jocham: Decision making: associative memory and patch-leaving

Details
Redner Prof. Dr. Gerhard Jocham, Heinrich Heine University Düsseldorf, Germany
Zeit 17:00 - 18:00 Uhr
Ort online

27.04.2022; Kolloquium

M. Ullsperger: Performance monitoring - a key function for flexible, adaptive behavior

Details
Redner Prof. Markus Ullsperger, Universität Magdeburg
Zeit 17:00 - 18:15 Uhr
Ort ASB 28 & online
Adresse
Andreas-Schubert-Bau
Zellescher Weg 19

Zeige Karte von diesem Ort.

15.06.2022; Kolloquium

M. J. Frank: Linking levels of analysis from brain to behavior in computational modeling of decision making

Details
Redner Prof. Michael J. Frank, Carney Center of Computational Brain Science, Brown University, USA
Zeit 17:00 - 18:15 Uhr
Ort online

06.07.2022; Kolloquium

A. Strobel & P. Kanske: Open Science & Mental Health

Details
Redner Prof. Alexander Strobel & Prof. Philipp Kanske, Faculty of Psychology, TU Dresden
Zeit 17:00 - 18:15 Uhr
Ort ASB 28 & online
Adresse
Andreas-Schubert-Bau
Zellescher Weg 19
01069 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

13.07.2022; Kolloquium

N. Schuck: Neural representations of state spaces: spatial and conceptual

Details
Redner Dr. rer. nat. Nicolas Schuck , Max Planck Research Group NeuroCode, MPI for Human Development, Germany
Zeit 14:50 - 15:40 Uhr
Ort online

09.11.2022; Kolloquium

F. Craik - Division of attention during memory encoding and retrieval: Resolving a puzzle

Details
Redner Prof. Fergus I.M. Craik, Rotman Research Institute, Toronto, Canada
Zeit 17:00 - 18:15 Uhr
Ort online