Diagnostiktool
Dieses Projekt ist Teil des Studienerfolgskonzepts der TU Dresden und wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds.
Du bist…
- Schüler/-in und möchtest wissen, welcher Studiengang zu dir passt?
- Student/-in und überlegst, dein Studium abzubrechen oder möchtest dich neu orientieren?
- Studienabsolvent/-in und stehst kurz vor dem Berufseinstieg?
Dann bietet dir das DiagnostikTool eine individuelle Unterstützung in dieser wichtigen Übergangsphase. Mithilfe eines umfangreichen Screenings ermitteln wir deine Interessen, Kompetenzen, Motivation, Ressourcen sowie mögliche Schwierigkeiten, die deinen Studienerfolg beeinflussen können. In einer kostenfreien individuellen Beratung zeigen wir dir anschließend auf Grundlage deiner Testergebnisse deine Chancen und Möglichkeiten auf, um dich bei deinem persönlichen Findungs- und Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Projektbeschreibung und Programmablauf
Das Projekt DiagnostikTool arbeitet mit einem umfangreichen computerbasierten Self-Assessment und richtet sich an Personen, die sich mit Studienorientierung, Studienabbruch oder Studienwechsel auseinandersetzen. Der Fokus liegt hierbei auf der Erhöhung der individuellen Passung zwischen Studierendem und Studienfach/-kontext sowie der erfolgreichen Bewältigung studienbezogener Orientierungsphasen. Damit soll langfristig der persönliche Studienerfolg zielgerichtet unterstützt werden.
Die Teilnehmenden durchlaufen im ersten Schritt ein Screening zur Ermittlung individueller Interessen, motivationaler Aspekte, persönlicher Ressourcen sowie einflussreicher Faktoren ihres Umfelds. Zu einem zweiten Termin erfolgt die Messung studienerfolgsrelevanter Stärken und Kompetenzen, die für eine studienfachbezogene Entscheidung wichtig sind. Im Anschluss erhält jede/r Teilnehmende ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem die Ergebnisse rückgemeldet und Fragen bezüglich der Laufbahngestaltung beantwortet sowie Handlungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Das DiagnostikTool ist ein ESF-gefördertes Projekt und erlaubt die Teilnahme deshalb nur für Personen mit einem Wohnsitz in Sachsen. Schüler/-innen können erst ab einem Alter von 17 Jahren teilnehmen.
Es werden keine Anmeldungen mehr angenommen, da das Projekt am 31.05.2019 endet.
Ansprechpartner
Projektleitung:
Fr. Prof. Dr. Petra Kemter-Hofmann ()
Projektmitarbeiter/-innen:
Fr. Grit Schuster ()
Fr. Kati Arshanowskaja ()
Bei weiteren Fragen sende uns bitte eine E-Mail an: