Bewerbung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Master-Studiengang Pschologie: Cognitive-Affective Neuroscience (CAN)
Zur Frage, ob der CAN-Master den Weg zur Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in nach dem alten Modell eröffnet: Ab dem Zulassungsjahrgang 2023 besteht mit dem CAN-Master keine Möglichkeit mehr zur Approbation nach dem alten Modell der Psychotherapieausbildung (PsychThG - Alter Fassung). Die klinischen Wahlpflichtmodule CAN-WP3, CAN-WP4 und CAN-WP5 können aus Kapazitätsgründen leider nicht mehr angeboten werden. |
Zugangsvoraussetzungen zum Studium
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist:
- ein erster in der Bundesrepublik Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss eines mindestens sechssemestrigen Studiums der Psychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs an einer wissenschaftlichen Hochschule, innerhalb dessen besonderes Fachwissen erworben wurde,
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens und
- der Nachweis besonderer Fachkenntnisse gemäß Eignungsfeststellungsordnung.
Gemäß o.g. Punkt 02. erfolgt der Nachweis der Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens i.d.R. durch:
- Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder
- Zeugnis der vollständig in englischer Sprache abgelegten Hochschulreife oder
- Zeugnis über einen vollständig in englischer Sprache abgelegten Hochschulabschluss oder
- Sprachzertifikat wie z.B.: TOEFL (72), IELTS (5,5), UNIcert II.
Gemäß o.g. Punkt 03. liegt die besondere Eignung für den Master-Studiengang CAN dann vor, wenn der Nachweis von guten Kenntnissen in folgenden thematischen Kernbereichen erbracht wurde:
- Psychologische Methodenlehre
- Deskriptive und Inferenzstatistik
- Allgemeine Psychologie
- Biopsychologie
- Diagnostik
- Entwicklungspsychologie
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Sozialpsychologie
Bei den Kernbereichen 05. bis 08. sollen mindestens zu 2 der 4 Kernbereiche Kenntnisse nachgewiesen werden. Gute Kenntnisse in einem thematischen Kernbereich sind nachgewiesen, wenn Studienleistungen aus diesem thematischen Bereich im Umfang von mindestens 4 SWS (Semesterwochenstunden) bzw. 6 LP (Leistungspunkten) nach ECTS pro genanntem Fach mit Erfolg erbracht wurden.
Als Studienleistungen werden erfolgreich abgeschlossene Module, erfolgreich abgeschlossene Vorlesungen und Seminare oder Abschlussarbeiten anerkannt.
Bewerber:innen werden in eine Rangliste gebracht, die sich aus der Summe der durch die in den 8 Kernbereichen erbrachten Leistungspunkte, relativiert an der Note, ergibt.
Wichtig: Die Feststellung der Eignung müssen Sie fristgerecht beantragen, nachdem Sie sich zunächst für das Studium über das entsprechende online-Portal (http://tu-dresden.de/studium/organisation/bewerbung_und_immatrikulation) beworben haben.
Antragsverfahren zur Feststellung der Eignung
Nach erfolgter online-Bewerbung zum Studium erhalten Sie eine Bewerbungsnummer, die im formgebundenen Antrag auf Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren für den Masterstudiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Link s.o.) einzutragen ist.
1. Form der Antragstellung
- Bewerber:innen mit einem in Deutschland erworbenen Hochschulabschluss bitten wir die gemäß Punkt 3 geforderten Bewerbungsunterlagen über einen Dokumente-Upload hochzuladen:
-
Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hier hoch (1 pdf Dokument!)
-
Beachten Sie dabei bitte Folgendes:
-
Bitte laden Sie Ihre Bewerbung für den CAN-Master an der TU Dresden *als EINE pdf-Datei* hoch (entsprechendes Tool z.B. https://www.ilovepdf.com/de) und
-
verwenden Sie bitte zwingend folgenden Dateinamen: [Universität Ihres ersten Hochschulabschlusses]_[Ihr Nachname]_[Ihr Vorname].pdf, z.B. "TUDresden_Müller_Sam.pdf"
-
-
Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch noch postalisch an folgende Anschrift zustellen (nicht länger bevorzugt, aber derzeit noch möglich):
-
Technische Universität Dresden
Fakultät Psychologie
Professur Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Studienbüro CANHelmholtzstr. 10
D-01069 Dresden
-
-
Wir akzeptieren Bewerbungen, die innerhalb der Bewerbungsfrits (siehe Punkt 2. Bewerbungsfrist unten) bei uns eingegangen sind (Upload-Datum oder Poststempel). Keinesfalls sollten Sie Ihre Bewerbung persönlich in Büros der Fakultät abgeben!
-
- Bewerber:innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit und einem in Deutschland erworbenen Hochschulabschluss (Masterzugangsberechtigung) verwenden bitte folgende Anschrift:
-
Technische Universität Dresden
International Office
Helmholtzstr. 10
D-01069 Dresden
-
- Bewerber:innen mit einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss (Masterzugangsberechtigung) laden alle geforderten Unterlagen im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bewerbung bei uni-assist hoch:
Online-Bewerbungsverfahren über uni-assist
2. Bewerbungszeitraum
- für Bewerber:innen (EU) mit einem in Deutschland oder im Ausland erworbenen Hochschulabschluss (Masterzugangsberechtigung) vom 01.06.–15.07. bzw. 01.04.–15.07. des jeweiligen Jahres
- Für ausländische Bewerber:innen (Nicht-EU) mit einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss (Masterzugangsberechtigung) vom 01.04.–31.05. des jeweiligen Jahres
3. Bewerbungsunterlagen für die Eignungsfeststellung
- Bewerbungsanschreiben (Download) nach erfolgter online-Bewerbung (siehe oben)
- formgebundenes Antragsformular zur Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang "Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience" (bitte nutzen Sie den kostenfreien Acrobat Reader zum ausfüllen);
- Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusszeugnisses des vorausgesetzten Studienganges oder bei noch nicht vorliegendem Abschluss, ein entsprechender Leistungsnachweis sowie eine Bescheinigung Ihrer Hochschule darüber, dass Sie mind. 80 % der Leistungen erbracht haben (mit Angabe der berechneten vorläufigen Durchschnittsnote)
- Kopien von zusätzlichen Zeugnissen und Leistungsnachweisen, die besonderes Fachwissen nachweisen, sowie aussagekräftige Beschreibungen der entsprechenden Veranstaltungen (i.d.R. Modulbeschreibungen, bei Bachelorarbeiten Titel und Zusammenfassung). Hinweis: Bewerber:innen, die ihren ersten qualifizierenden Hochschulabschluss an der TU Dresden absoviert haben, müssen KEINE Modulbeschreibungen beifügen.
- Nachweis der Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens (siehe oben: Zugangsvoraussetzung zum Studium)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!