Jobs & Arbeitgebende
Inhaltsverzeichnis
Arbeitgebende auf dem Campus kennenlernen
Es lohnt sich schon im Studium Netzwerke zu Arbeitgebenden und zukünftigen Geschäftspartner:innen aufzubauen. Es ist der einfachste Weg, den Übergang vom Studium in die Arbeitswelt sicher zu meistern.
Unsere Events
Lerne führende Unternehmen der Halbleiterbranche kennen — von der Erforschung nachhaltiger Materialien bis zur Chip-Produktion. Erfahre, welche Karrierechancen auf dich warten.
Exkursionswoche für Internationale Studierende (EIS-Tour)
- 9. bis 13. März 2026
- Angebot in englischer Sprache
- Kick-off mit allen teilnehmenden Praxispartner:innen
- Exkursionen zu Unternehmen in Dresden und Sachsen
Anmeldung und Details zur EIS-Tour
Direkteinstieg, Praktika und Werkstudentenjobs
Schicke uns deinen Lebenslauf (CV) und wir finden ein passendes Unternehmen für dich!
Übersicht der kooperierenden Unternehmen | Anmeldung
Alle Angebote für internationale Studierende findest du hier.
Alle Angebote für internationale Studierende findest du hier.
Arbeitgebende vermitteln dir in einem Workshop praxisnahe Fach- und Schlüsselkompetenzen sowie Bewerbungsskills. Alle Workshops mit Arbeitgeber:innen findest du in unserem Semesterprogramm.
Du suchst ein Praktikum, einen Job oder eine Festanstellung?
Beim Job Dating am 4. Juni 2026 lernst du in kürzester Zeit Arbeitgeber:innen kennen und besprichst mit ihnen mögliche Einstiegsoptionen: Anmeldung und Details
Eine Woche Praxis quer durch Dresden – Was dich erwartet
- Du hast keine Lust mehr vor dem Bildschirm zu sitzen oder für Klausuren zu lernen?
- Du suchst Motivation, Spaß und Abwechslung?
- Du willst wissen, in welchen Berufsfeldern und Arbeitsbereichen du nach dem Studium arbeiten kannst?
Bei der Tour de Dresden lernst du in 4 Tagen bis zu sieben Industrieunternehmen aus Dresden und Umgebung kennen. Bei Unternehmensexpeditionen besuchst du Produktionsanlagen und tauschst dich mit den Geschäftsführenden und Mitarbeitenden zu fachlichen Themen und Berufschancen aus.
Die nächste Tour de Dresden findet vom 7. bis 10. September 2026 statt.
Abonniere unsere Campusevents-Interessiertenliste. Wir informieren dich, sobald du dich für passende Events anmelden kannst.
In einem kurzen All you can ask Sessions lernst du ausgewählte Arbeitgeber:innen kennen, die von ihrem Einstieg nach dem Studium berichten und die Einstiegsoptionen in ihrem Unternehmen vorstellen. Folgende Career Talks fanden im Wintersemester 2025/26 statt:
Termin | Unternehmen |
---|---|
22.10.2025 | 17 Uhr | Deutsche Bank AG |
29.10.2025 | 17 Uhr | European Space Agency (ESA) (engl.) |
05.11.2025 | 17 Uhr | MHP Management- und IT-Beratung GmbH (Porsche) (tba) |
12.11.2025 | 17 Uhr | atmosfair gGmbH (engl.) |
26.11.2025 | 17 Uhr | Sachsen Energie AG |
03.12.2025 | 17 Uhr | Bertelsmann SE & Co. KGaA (engl.) |
10.12.2025 | 17 Uhr | Boston Consulting Group |
13.01.2026 |15.30–17.30 Uhr | Career Talks – CERN kommt am 13. Januar live in den Fritz-Foerster-Bau (Raum 101) der TU Dresden! |
14.01.2026 | 17 Uhr | Amazon Operations (engl.) |
Anmeldung
Interessiert? Melde dich jetzt an und erhalte Einblicke in Unternehmen!
Die Auftaktveranstaltung Karriere mit Geist 365 für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen findet am 13. November 2025 von 17 bis 19 Uhr online statt.
Du kannst dich bereits in OPAL für die Veranstaltung anmelden: Career Service TUD | Jobs und Praxiskontakte - OPAL
Abonniere unsere Campusevents-Interessiertenliste. Wir informieren dich, sobald du dich für passende Events anmelden kannst.
Jobs finden
Du suchst ein Praktikum, einen Werkstudentenjob oder eine Direkteinstiegsstelle?
- Aktuelle Stellenausschreibungen für Studierende und Alumni der TUD: Jobportal der TUD "Stellenticket".
- Weitere Jobportale sowie Listen mit Unternehmen deiner Wunschbranche findest du in unseren Karrierelinks.
- Aushilfsjobs neben dem Studium vermittelt die studentische Arbeitsvermittlung e. V.
Berufsprofil entwickeln
Welcher Job passt zu dir?
Ein gut bezahlter Job mit einem Aufgabenfeld, das nicht deinen Neigungen und Kompetenzen entspricht, wird dich und deine Arbeitgebenden nicht zufriedenstellen. Wir unterstützen dich dabei, das Unternehmen zu finden, in dem du deine Fähigkeiten am besten zur Geltung bringen kannst.
Grundlegend für einen gelungenen Start ins Berufsleben sind deine Präferenzen:
- Regionales oder überregionales oder internationales Unternehmen?
- Start-up oder mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern?
- forschungs- und entwicklungszentrierte (F&E) Tätigkeit oder Vertrieb oder Service?
- Teamwork, Einzelkämpfer:in; Großraumbüro oder Home-Office?
- Last, but not least, welchen Stellenwert hat das Gehalt für dich?
Karriereberatung
Neben den Netzwerkangeboten mit Arbeitgebenden kannst du unsere Beratungsangebote nutzen, um dein Profil zu schärfen und deine Potenziale besser kennenzulernen und deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
Stay tuned: Du interessierst dich für unsere Angebote? Dann trage dich hier ein. Wir informieren dich, über neue Events, freie Workshopplätze oder den Anmeldestart für unser aktuelles Semesterprogramm.