Jobs & Arbeitgebende
Inhaltsverzeichnis
Arbeitgebende auf dem Campus kennenlernen
Es lohnt sich schon im Studium Netzwerke zu Arbeitgebenden und zukünftigen Geschäftspartner:innen aufzubauen. Es ist der einfachste Weg, den Übergang vom Studium in die Arbeitswelt sicher zu meistern. Dazu kannst du die Angebote des Career Service nutzen:
Berufsprofil entwickeln
Welcher Job passt zu dir?
Ein gut bezahlter Job mit einem Aufgabenfeld, das nicht deinen Neigungen und Kompetenzen entspricht, wird dich und deine Arbeitgebenden nicht zufriedenstellen. Wir unterstützen dich dabei, das Unternehmen zu finden, in dem du deine Fähigkeiten am besten zur Geltung bringen kannst.
Grundlegend für einen gelungenen Start ins Berufsleben sind deine Präferenzen:
- Regionales oder überregionales oder internationales Unternehmen?
- Start-up oder mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern?
- forschungs- und entwicklungszentrierte (F&E) Tätigkeit oder Vertrieb oder Service?
- Teamwork, Einzelkämpfer:in; Großraumbüro oder Home-Office?
- Last, but not least, welchen Stellenwert hat das Gehalt für dich?
Karriereberatung
Neben den Netzwerkangeboten mit Arbeitgebenden kannst du unsere Beratungsangebote nutzen, um dein Profil zu schärfen und deine Potenziale besser kennenzulernen und deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
Jobs finden
Du suchst ein Praktikum, einen Werkstudentenjob oder eine Direkteinstiegsstelle?
- Aktuelle Stellenausschreibungen für Studierende und Alumni der TUD: Jobportal der TUD "Stellenticket".
- Weitere Jobportale sowie Listen mit Unternehmen deiner Wunschbranche findest du in unseren Karrierelinks.
- Aushilfsjobs neben dem Studium vermittelt die studentische Arbeitsvermittlung e. V.