Arbeitgebende finden und kennen lernen
Welcher Job passt zu dir?
Ein gut bezahlter Job mit einem Aufgabenfeld, das nicht deinen Neigungen und Kompetenzen entspricht, wird dich und deine Arbeitgebenden nicht zufrieden stellen. Wir unterstützen dich dabei, das Unternehmen zu finden, in dem du deine Fähigkeiten am besten zur Geltung bringen kannst.
Grundlegend für einen gelungenen Start ins Berufsleben sind deine Präferenzen:
- Regionales oder überregionales oder internationales Unternehmen?
- Start-up oder mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern?
- forschungs- und entwicklungszentrierte (F&E) Tätigkeit oder Vertrieb oder Service?
- Teamwork, Einzelkämpfer:in; Großraumbüro oder Home-Office?
- Last, but not least, welchen Stellenwert hat das Gehalt für dich?
Wir sind dafür da, dich bei der Wahl deiner Einstiegsposition zu unterstützen!
Inhaltsverzeichnis
Arbeitgebende persönlich kennenlernen
Es lohnt sich schon im Studium Netzwerke zu Arbeitgebenden und zukünftigen Geschäftspartner:innen aufzubauen. Es ist der einfachste Weg, den Übergang vom Studium in die Arbeitswelt sicher zu meistern. Dazu kannst du die Angebote des Career Service nutzen:
Arbeitgebenden vermitteln dir in einem Workshop praxisnahe Fach- und Schlüsselkompetenzen sowie Bewerbungsskills. Alle Workshops mit Arbeitgeber:innen findest du in unserem Semesterprogramm.
In einem kurzen Live Stream lernst du ausgewählte Arbeitgeber:innen kennen, die von ihrem Einstieg nach dem Studium berichten und die Einstiegsoptionen in ihrem Unternehmen vorstellen. Die nächsten Live Streams finden statt am:
Termin | Unternehmen/Thema |
---|---|
24.10.2022 | 13 Uhr | |
07.11.2022 | 13 Uhr | Bain & Company |
14.11.2022 | 13 Uhr | Infineon Technologies |
21.11.2022 | 13 Uhr | SachsenGigaBit GmbH |
28.11.2022 | 13 Uhr | Fujitsu |
05.12.2022 | 13 Uhr | European Space Agency |
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab 10. Oktober via OPAL möglich.
Du willst Berufspraxis in Dresden sammeln?
Schicke uns deinen Lebenslauf (CV) und wir finden ein passendes Unternehmen für dich!
Im Projekt ScoutingDD vernetzen wir Studierende gezielt mit Arbeitgebern:
- Job Shadowing (1 Tag)
- Fallstudien (1Tag)
- Praktika und Werkstudentenjobs
- Exkursionen und andere Angebote
Übersicht der ScoutingDD-Unternehmen
Bewerbungscoaches
Studentische Bewerbungscoaches begleiten dich im gesamten Bewerbungsprozess und bei deinen ersten Schritten in der Praxis. Außerdem beraten sie dich zu Bewerbungsunterlagen, Praktikumsrecherche, Vorbereitung auf Jobmessen und Vorstellungsgespräche.
Termine | Kontakt:
Scouting DD ist ein gemeinsames Projekt von HTW Dresden und TU Dresden, gefördert von der Fachkräfteallianz Dresden. Weitere geförderte Angebote finden Sie hier.
Bei welchem Arbeitgeber möchtest Du die Welt ein bisschen besser machen? Lerne fünf Hightech-Branchen für Deinen Berufseinstieg kennen.
BeING Inside ist die Simulation eines Praxisprojektes. Innerhalb einer Woche bearbeiten Schüler:innen und Studierende in interdisziplinären Teams eine Aufgabe aus der Praxis. Die Aufgabe, die sich in diesem Jahr mit virtueller Lehre beschäftigt, wird in interdisziplinären Teams von Studierenden der Fakultäten Elektro- und Informationstechnik und Wirtschaftswissenschaften gelöst, welche miteinander um die besten Lösungsvorschläge konkurrieren.
Das Gewinner-Team bekommt einen Preis. Jedoch lohnt sich der Aufwand für alle Teilnehmer:innen:
- Ihr gewinnt großartige Erfahrungen durch die Bearbeitung einer ingenieurtechnischen Aufgabenstellung aus der Praxis von der Ideenfindung bis zur Gesamtkonzeption.
- Ihr erlebt die späteren Anwendungsfelder eures im Studium erworbenen Wissens.
- Ihr setzt euch mit den Regeln der Teamarbeit und dem Strukturieren der Arbeitsprozesse durch den Einsatz verschiedener Arbeits- und Kreativitätstechniken auseinander.
- Ihr erwerbt Projektmanagementkompetenzen.
- Die besten Ideen werden umgesetzt.
- Auf eure Teampräsentation und regelmäßige Teilnahme während der Projektwoche erhaltet ihr 3 Leistungspunkte und ein Zertifikat. Eine Teilanrechnung auf das Pflichtmodul (Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten) (Wirtschaftswissenschaften) ist möglich.
Weiterführende Informationen erhältst du auf der Projektwebseite.

© Lisa Holz

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Lisa Holz

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Lisa Holz

© Lisa Holz

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry

© Crispin Iven-Mokry
Kontakt

Projektmitarbeiterin ScoutingDD
NameFrau Phuong Thao Luu Thi
Orientierungsplattform Forschung & Praxis
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlener Straße (BSS), Raum 614 Strehlener Straße 24
01069 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 09:00 - 16:00
- Mittwoch:
- 09:00 - 16:00
- Donnerstag:
- 09:00 - 16:00
- Freitag:
- 09:00 - 16:00
Du suchst ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder Festanstellung?
Beim Job Dating am 10. Mai 2023 in der Alten Mensa lernst du in kürzester Zeit Arbeitgeber:innen kennen und besprichst mit ihnen mögliche Einstiegsoptionen: Anmeldung und Details findest du hier
Eine Woche Praxis quer durch Dresden – Was dich erwartet
- Du hast keine Lust mehr vor dem Bildschirm zu sitzen oder für Klausuren zu lernen?
- Du suchst Motivation, Spaß und Abwechslung?
- Du willst wissen, in welchen Berufsfelder und Arbeitsbereichen du nach dem Studium arbeiten kannst?
Bei der Tour de Dresden lernst du in 4 Tagen bis zu sechs Industrieunternehmen aus Dresden und Umgebung kennen. Bei Unternehmensexpeditionen kannst du ihre Produktionsanlagen besuchen und dich mit den Geschäftsführenden und Mitarbeitenden zu fachlichen Themen und Berufschancen austauschen.
Tourplan
Beim Kick-Off bekommst du einen Tourplan. Für jede besuchte Tourstation gibt es einen Stempel. Beim Get-together am 7. September kannst du die Stempel deines Tourplans in einen Wertgutschein für den Biergartenbesuch umwandeln.
Fahrplan (4.-7. September 2023)
Mo, 4.09. |
Di, 5.09. |
Mi, 6.09. |
Do, 7.09. |
|||||
10-12 Uhr |
Kick-Off |
3. Slot |
4. Slot |
7. Slot |
9. Slot |
11. Slot |
12. Slot |
|
14-16 Uhr |
1. Slot |
2. Slot |
5. Slot |
6. Slot |
8. Slot |
10. Slot |
Biergartenbesuch |
Tour-Stationen
Kick-Off: TU Dresden
Expeditionen: am jeweiligen Standort des Unternehmens
(Anreise individuell, wenn mit ÖPNV erreichbar, sonst wird ein Transfer organisiert)
Get-together: Dresdner Biergarten
Tour-Teilnehmer:innen: Wer kann mitmachen?
- alle Studierenden der TU Dresden und der HTW
- ausgewählte Studieninteressierte aus dem MINT-Bereich
Tour-Stationen: Welche Unternehmen sind dabei?
- 6–14 Unternehmen aus dem Großraum Dresden
- insbesondere aus den Bereichen Elektrotechnik und Maschinen- und Anlagenbau
Jetzt anmelden!
Du hast Lust, mitzumachen? Wir informieren dich vorab per E-Mail, sobald die Unternehmen feststehen, damit du die Anmeldung nicht verpasst! Jetzt anmelden!
Am 8. November 2022 findet der Berufsorientierungstag für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen "Karriere mit Geist" statt. Alle Angebote des Tages sowie die Infothek findest du hier.
Arbeitgebende & Jobs finden
Du suchst ein Praktikum, einen Werkstudentenjob oder eine Direkteinstiegsstelle?
- Aktuelle Stellenausschreibungen für Studierende und Alumni der TUD: Jobportal der TUD "Stellenticket".
- Weitere Jobportale sowie Listen mit Unternehmen deiner Wunschbranche findest du in unseren Karrierelinks.
- Aushilfsjobs neben dem Studium vermittelt die studentische Arbeitsvermittlung e.V.
Karriereberatung
Neben den Netzwerkangeboten mit Arbeitgebenden kannst du unsere Beratungsangebote nutzen, um dein Profil zu schärfen und deine Potenziale besser kennenzulernen und deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren.