Schlüsselkompetenzwoche 20.–24. März 2023
Im Studienalltag sind überfachliche Kompetenzen wichtiger denn je: Sie erleichtern die Bewältigung von Studienherausforderungen (wie Prüfungen, Präsentationen, Studienarbeiten) und Stress sowie die Entscheidungsfindung, die (Projekt-) Arbeit im Team und vieles mehr.
Vom 20. bis 24. März findet die zweite Schlüsselkompetenzwoche an der TU Dresden in der August-Bebel-Str. (Haus 94) statt.
Es erwarten dich wertvolle Methoden und Tools für Alltag, Studium und Beruf. Je nach deinen Bedürfnissen und deinem (Studien-)Profil wählst du für dich passende Angebote aus.
Motivation ist der Schlüssel zum Kompetenzerwerb: Deshalb vergolden wir deinen Wissensdurst und Tatendrang mit
🔑-Stempeln. Die Stempel kannst du auf deiner Schlüsselkarte sammeln und am Helpdesk gegen Goodies eintauschen. Besondere Ausdauer (30 Stunden) kann mir mit 2 LP für dein Studium angerechnet werden.
Anmeldung Schlüsselkompetenzwoche 2.0
Hier kannst du dich bei OPAL anmelden.
Programmüberblick März 2023
Uhrzeit | Agenda |
---|---|
900–1030 Uhr | Workshop Tipps für ein gutes Zeitmanagement |
900–1030 Uhr |
Workshop |
900–1500 Uhr |
Workshop |
1100–1230 Uhr | Workshop Welche Kompetenzen habe ich? Persönliche Stärken- und Schwächenanalyse |
1100–1230 Uhr | Workshop Gesund durch den Studienalltag |
1300–1430 Uhr | Workshop Diversity-Kompetenz - Erfolgsfaktor für Studium und Beruf |
1300–1430 Uhr | Workshop Yoga |
1530–1700 Uhr | Online-Workshop Introduction to LaTex: Hands-on Workshop for Newbies (engl.) |
Uhrzeit | Agenda |
---|---|
900–1030 Uhr |
Workshop Den Schreibtag strukturieren |
900–1500 Uhr | Workshop Kulturübergreifende interkulturelle Kompetenz |
930-1230 Uhr | Workshop Tipps und Tricks, mit denen du deine PowerPointPräsentation auf das nächste Level heben kannst |
1100-1230 Uhr | Workshop Deine Ziele 2023 erreichen - mit mentalen Ressourcen |
1300-1430 Uhr | Workshop Digitale Datensicherheit zum Anfassen |
1300-1430 Uhr | Workshop Resilienz - Psychische Widerstandsfähigkeit |
Uhrzeit | Agenda |
---|---|
900–1030 Uhr | Workshop Wortloses Sprechen - Ein Einblick in die Körpersprache |
900–1500 Uhr | Workshop Konfliktmanagement (2-tägig) |
1100–1230 Uhr | Workshop (D)ein ideales Lernsetting finden |
1100–1230 Uhr | Workshop Welcher Teamtyp bin ich? Wie Arbeit im Team (besser) gelingen kann |
1300–1430 Uhr | Workshop Interkulturelle Kompetenz |
1300–1430 Uhr |
Workshop |
1530-1700 Uhr | Online-Workshop Basiswissen für deine Arbeit mit Citavi |
Uhrzeit | Agenda |
---|---|
900-1500 Uhr | Workshop Gedächtnistraining |
900-1500 Uhr | Workshop Präsentieren im Studium |
Uhrzeit | Agenda |
---|---|
900–1500 Uhr | Online-Workshop Effizienter Arbeiten in MS Excel |
900–15 Uhr |
Online-Workshop |
1100–1230Uhr | Online-Workshop Selbstbewusst?! Innere Stärke und Selbstvertrauen entwickeln |
1300–1430Uhr | Online-Workshop Ja? Nein? Vielleicht? Sich leichter entscheiden |
Unsere Kooperationspartner März 2023
Die Schlüsselkompetenzwoche ist ein Angebot des Career Service-Studienerfolgsprojektes Zentrum für Schlüsselkompetenzen. Unsere Kooperationspartner 2023 sind:
TU Dresden
- Beauftragte für Informationssicherheit und Datenschutz
- Diversity Management
- Gesundheitsmanagement
- Green Office
- International Office
- Schreibzentrum