Referenzen unserer Praxispartner
Branchentreffs
Kristin Berberich, Personal, Dow Chemical
“Der Branchentreff war für Dow eine ausgezeichnete Gelegenheit, um genau unsere Zielgruppe zu erreichen. Der excellente Service des Career-Services der TU Dresden war überaus hilfreich, um das virtuelle Event erfolgreich zu gestalten. Die Atmosphäre wärend des Events war sehr angenehm und konstuktiv. Wir konnten viele interessante Gespräche mit Studierenden führen und freuen uns darauf, mit ihnen in Kontakt zu bleiben, um mögliche Karriereeinstiegsmöglichkeiten zu diskutieren.”
Julia Rothe, Personal, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
"Das Format bietet Firmen die Möglichkeit, mit motivierten Studierenden in Kontakt zu treten und gemeinsam -auf Augenhöhe- Fachinhalte wie Karrieremöglichkeiten zu diskutieren. Gegenüber einer normalen Messe hat der Branchentreff den unschlagbaren Vorteil, dass nur die Zielgruppe vor Ort ist und es daher praktisch keine Streuung gibt. Durch die Speed-Pitching-Sessions können die Studierenden sich schon vor dem eigentlichen Messebeginn ein Bild von den jeweiligen Firmen machen und finden so leichter den Einstieg ins Gespräch. Dass die Veranstaltung geschlossen bzw. anmeldepflichtig ist sorgte dafür, dass tatsächlich nur interessierte und motivierte Studierende teilnahmen. Ich mochte den gelungenen Mix aus unterschiedlichen Studiengängen und dass von offenen, neugierigen Erstis bis zu fokussierten AbsolventInnen eine große Bandbreite abgedeckt war. Ich hatte den Eindruck dass die Gespräche gerade Studierenden, die noch am Anfang stehen, geholfen haben, weil meine Kollegen hier in eine Art Mentorenrolle schlüpfen und wertvolle Tipps für die generelle Gestaltung des Studiums geben konnten. Auch die Organisation (Räumlichkeiten, Kommunikation im Vorfeld, Essen und Getränke, Betreuung am Veranstaltungstag, Beschilderung) hat einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung geleistet und ihr einen professionellen und trotzdem lockeren Charakter verliehen. Ich freue mich auf die nächsten anstehenden Branchentreffs- wir werden uns gerne wieder beteiligen!"
Dr. Lars Lobbedey, Business Development Manager Health Food, SGS INSTITUT FRESENIUS
"Der Branchentreff Lebensmittelchemie 2012 der TU Dresden ist für SGS INSTITUT FRESENIUS eine wichtige Veranstaltung. Als Teil der SGS-Gruppe – dem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren –suchen wir immer junge Lebensmittelchemikerinnen und -chemiker. Weiterhin ist die Veranstaltung eine gute Plattform, um unsere Marke SGS bekannter zu machen. Wir freuen uns darauf, auch in den künftigen Jahren bei diesem Branchentreff dabei zu sein und auf die damit verbundene spannende und interessante Netzwerkarbeit."
Dr. Norbert Thyssen, Leiter Entwicklung Infineon Dresden
"Infineon profitierte bei diesem Event des Career Service der TU Dresden von der konkreten zielgerichteten Kontaktaufnahme mit interessierten Studierenden der für uns relevanten Fachrichtungen. Drei Worte zum Branchentreff Mikroelektronik: Einfach – direkt – effizient."
Katharina Oedemann, B. Braun Melsungen AG
"Vielen Dank nochmal für den angenehmen Nachmittag an der TU Dresden beim Branchentreff Produktion. Sehr gut für uns als Unternehmen ist die Kombination aus Firmenpräsentation im regionalen Umfeld unserer Standorte und zielgerichteter Kontaktaufnahme mit interessierten Studenten aus den für uns relevanten Studienrichtungen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder."
Johannes Hummel, Sauels AG
"Vielen Dank für ein sehr gutes und für uns hochinteressantes Event! In Zukunft wünschen wir uns eine stärkere Zusammenarbeit mit der TU Dresden!"
Stefanie Wolf, Personalreferentin Deutsche Solar AG
"Die Studierenden von heute sind die Innovationskraft und der Erfolg unseres Unternehmens von morgen. Der Branchentreff des Career Service ist ein junges, wirksames Karriere-Event und genau das Richtige für uns, um unsere künftigen MitarbeiterInnen anzusprechen."
Dr. Martin Tschinkl, Advanced Mask Technology Center (AMTC)
"Beim Branchentreff Mikroelektronik konnten wir unser Unternehmen optimal präsentieren. Die Studienrichtungen der Studierenden, die uns angesprochen haben, stimmten sehr gut mit den Anforderungsprofilen unseres Unternehmens überein."
Kristina Schumann, Eurofins GmbH
"Für uns war das ein perfektes Event! Das beste Rekruitingevent für unsere Zielgruppe bisher. Danke! Wir kommen gern wieder an die TU Dresden."
Julia Heil, Personalleiterin Wala Heilmittel GMBH
"Der Branchentreff hatte eine sehr günstige Zeiteinteilung; dadurch hatten wir genügend Zeit, unser Unternehmen zu präsentieren. Unsere Ziele für diese Veranstaltung haben wir mehr als erreicht."
Fallstudien
Winfried Oelmann, Leiter Vorstandsbüro Dresdner Verkehrsbetriebe AG
"Wir haben zum ersten, aber bestimmt nicht zum letzten Mal an dem Projekt crossover teilgenommen. Denn die Premiere ist voll geglückt. Die Fachkompetenz, effiziente Arbeitsweise sowie exzellente Vorbereitung durch die vorangehenden Workshops haben uns überzeugt. Die Ergebnisse des Projektes können sich sehen lassen und werden in unsere Arbeit einbezogen. Ich denke, auch den Studentinnen hat es Spaß gemacht."
Workshops mit Unternehmen
Thorsten Buchert, HR Marketing, Carl Zeiss AG
"Bei den Case Studies konnten wir Carl Zeiss als spannenden, vielseitigen Arbeitgeber vorstellen, aber vor allem lernten wir überzeugende, hervorragend ausgebildete IngenieurInnen der TU Dresden kennen."
Tatort Praxis
Silvia Belinda Müller, Dresdner Interventions- und Koordinationsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt
"Vielen Dank für die Einladung, unser Projekt im Career Service vorzustellen. Es war sehr interessant und spannend, mit den Studierenden und anderen Einrichtungen in Austausch zu kommen!"