19.02.2025
Studieninteressierte authentisch für Dresden begeistern
Dagmar Möbius
Julia Paternoster arbeitet seit zwölf Jahren im internationalen Studierendenmarketing an der TU Dresden. Jedes Jahr fährt sie zu internationalen Bildungsmessen, um Studieninteressierte für ein Studium an der TUD zu gewinnen. Auch die Zusammenarbeit mit deutschen Auslandsschulen ist ein wichtiger Baustein ihrer Arbeit. Internationale Alumni unterstützen gern.
Julia Paternoster sieht ihre Arbeit im Spannungsfeld der Wünsche von Universität, Freistaat Sachsen und Industrie. Sie muss wissen und beantworten, was die künftigen Studierenden aus dem Ausland in Deutschland brauchen, beispielsweise welche Kosten mit einem Studium an der TUD verbunden sind, oder welche Voraussetzungen für die Abschlüsse des jeweiligen Landes gelten. Bevor sie auf eine Messe fährt, kontaktiert sie die dortigen Alumnibotschafter:innen. „Wenn es in der Gegend des jeweiligen Messestandortes Alumni gibt, frage ich sie an, ob sie uns z.B. am Stand unterstützen möchten. Viele kommen gern, weil sie sich der TUD verbunden fühlen, und den Studieninteressierten ihres Landes authentisch das Leben in Dresden und Studieren an der TUD vermitteln können. Damit wird den jungen Menschen auch ein wenig die Scheu genommen, und meist entwickeln sich intensive Gespräche.“ Die Alumni haben den Vorteil einer doppelt-kulturellen Bindung: Sie kennen beide Mentalitäten und wissen, welche Fragen und Probleme die jungen Leute in Dresden haben könnten.
Nicht jedes Jahr die gleichen Messen

Vietnamesische Alumni mit Julia Paternoster am Messestand der TU Dresden
Die Marketingaktivitäten fokussieren sich vor allem auf bestimmte Länder in Asien, auf Lateinamerika und Mittel- und Südosteuropa. An drei bis vier Messen pro Jahr beteiligt sich die TUD. „Wir fahren nicht jedes Jahr zu den gleichen Messen.“ Auch Online-Messen werden organisiert. Für April 2025 ist in Kooperation mit dem vietnamesischen Verbindungsbüro des Freistaats Sachsen eine Messe-Teilnahme in Vietnam unter dem Label „Study in Saxony“ geplant. „In diesem Jahr wird es ein Novum geben“, freut sich Julia Paternoster. „Nicht ich werde am Stand stehen, sondern Tan und Huong, zwei Alumnibotschafterinnen als Vertreterinnen unserer Universität. 2023 hatten bereits Alumni die Standbetreuung in Vietnam erfolgreich unterstützt. „Ich stimme mich vorher nochmal eng mit beiden ab und vertraue ihrer Auskunftsfähigkeit. So spart die Uni auch die hohen Reisekosten – gut im Zeichen der finanziellen Knappheit.“
„Schön, wenn in der Schule ein Licht aufgeht“
Mit deutschen Auslandsschulen, deutschen Profil- und Sprachdiplomschulen, vor allem in Lateinamerika und Mittelosteuropa, steht Julia Paternoster sehr häufig in Kontakt. Organisieren diese Schulen z.B. Bildungsmessen, nimmt sie mit TUD-Alumni vor Ort Kontakt auf, um sie wegen einer Teilnahme am Stand zu fragen. Die Resonanz ist meist positiv - wie im Herbst 2023 in Budapest. Regelmäßig finden auch Schulmessen in Tschechien, Mexiko oder auch virtuell, z.B. in Peru statt. Die Interaktion mit Schülergruppen macht ihr persönlich am meisten Spaß. Vor allem, wenn sie das Gefühl hat, weitergeholfen zu haben: „Es ist schön zu sehen, wenn den jungen Leuten ein Licht aufgeht, was sie nach dem Abitur machen können und was die einzelnen Fachrichtungen eigentlich beinhalten“, sagt sie.

Schüler:innen des Colegio Alemans Alexander von Humboldt, Campus Xochimilco mit Julia Paternoster und TUD-Alumna Sonia Valdivieso Barba (beide Mitte vorn). Das Colegio ist die erste offizielle internationale Partnerschule der TUD.
Sofern möglich werden alle Messeteilnahmen im Ausland auch immer mit Besuchen an diesen Schulen kombiniert. Wie auch z.B. im März 2023 in Kolumbien. Neben einer Infoveranstaltung für die Schüler:innen der Deutschen Schule Medellin beteiligte sich die TUD auch an der Expo Estudiante in Medellin und Bogota. „Auch dort wurden wir durch einen Alumnus – Simon Barbosa – unterstützt,“ freut sich Julia Paternoster. Der Telekommunikationstechniker engagiert sich als Alumnibotschafter für die TU Dresden. Als solcher hilft er auch gern bei Studienaufenthalten von TUDlern oder bei Programmen für Forschungskooperation mit einer kolumbianischen Organisation.

Simon Barbosa unterstützt gern bei Auslandsmessen der TUD.
Authentisches Studierendenmarketing
„Durch Präsenz bleibt man im Gedächtnis“, ist Julia Paternoster überzeugt. Ein- bis zweimal im Jahr melden sich Studierende bei ihr, um zu sagen: „Ich bin jetzt da.“ Oft ist auch das eigene Erleben von Beratungen auf Messen oder bei Schulveranstaltungen ein Ansporn für Studierende und später Alumni, die TU Dresden bei diesen Aktivitäten zu unterstützen. „Viele erinnern sich noch genau, wer ihnen bei einer Informationsveranstaltung von der TUD erzählt hat und welche Tipps sie bekommen haben. Später möchten sie das dann gern genauso authentisch weitergeben.“, erzählt Julia Paternoster.
Genau diese Authentizität ist so wichtig für das Studierendenmarketing und deswegen ist es ihr auch ein Anliegen, so oft wie möglich Studierende und Alumni in Marketingmaßnahmen einzubeziehen.
Kontakt:
TU Dresden
Dezernat 7, SG 7.3 Marketing und Beziehungsmanagement
Internationales Studierendenmarketing
Julia Paternoster
Tel.: +49 (0)351 463 37806