01.11.2022; Vortragsreihe
Wie verändert sich Leben und Lernen angesichts sozialer Ungleichheit, steigender Preise und Energieknappheit?
Juliane Dziumla (UNU Flores)
Auftakt der TUD Lectures im Wintersemester: Wie verändert sich Leben und Lernen angesichts sozialer Ungleichheit, steigender Preise und Energieknappheit?
Mit dem Themenschwerpunkt Energie widmet sich die öffentliche Vortragsreihe TUD Lectures im Wintersemester den spürbaren Herausforderungen des umfassenden Transformationsprozesses, der durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde. Angesichts der Komplexität der Krise wagen die TUD Lectures in vier Vorträgen den Versuch einer multiperspektivischen interdisziplinären Annäherung. Die erste Lecture nimmt den Bereich Wohnen und Bauen in den Blick und geht der Frage nach, wie dieser sozial und ökologisch gerechter gestaltet werden kann. Vor allem studentisches Leben und Lernen im Kontext sozialer Ungleichheit sind Ausgangspunkt des Vortrags und der anschließenden Diskussion. Den Hauptvortrag zur aktuellen Fragestellung hält Prof. Dr. John Grunewald (Leiter des Instituts für Bauklimatik an der TU Dresden) und wird durch ein Koreferat von Juliane Dziumla (UNU Flores) abgerundet. Anschließend ist das Publikum zum Fragenstellen und Diskutieren eingeladen. Die TUD Lecture findet am 01.11.2022 um 18 Uhr via Zoom statt. Der Link zur Veranstaltung ist vorab auf der Website des Sachgebiets Campusleben verfügbar.
https://tu-dresden.de/tu-dresden/universitaetskultur/campusleben
Die 2021 initiierten TUD Lectures geben einem Einblick in aktuelle Forschungen aus der TUD und ermöglichen den Austausch zwischen gesellschaftlicher Öffentlichkeit und TUD-Wissenschaftler:innen zu aktuell kontrovers diskutierten Themen.