Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Table of contents
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Prof. Jörn Schönberger
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dipl.-Ing. Kati Ahnert
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dr.-Ing. Ulrich Maschek
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dipl.-Ing. Jan Pape
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
For advice on subject-specific questions, you can always - regardless of today's event - contact our student advisory service:
Herr Prof. Jörn Schönberger
Curious now? Even more information about the study program in the Study Information System (SINS)
Mobilität und Verkehr sind in Zukunft eine der bedeutendsten Herausforderungen der Gesellschaft. Bewege die Zukunft mit einem Studium an der Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden. Mit einem ingenieur- und einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang bieten wir einen spannenden Zugang zu einem Thema, das Technik und Wirtschaft, sowie Politik und Gesellschaft berührt.
© TUD 2022/Die Rederei
Multimediale Informationen
Wie läuft eigentlich ein Verkehrsingenieurwesen-Studium ab? Alona beantwortet Fragen im Q&A. © TU Dresden
Instagram-Q&A
Wie läuft eigentlich ein Verkehrsingenieurwesen-Studium ab? Alona studiert an der TU Dresden und erzählt im Q&A von Bahnen, Mobilität und Nachhaltigkeit im Studium.
Das Q&A wurde im Rahmen vom UNI-TAG 2020 durchgeführt.
Alona studiert Verkehrsingenieurwesen an der TU Dresden und zeigt in diesem VLOG, wie ihr Uni-Alltag mitten in der Pandemie so aussah. Sie geht in die SLUB, zeigt ihre Lernzettel und nimmt uns mit zu einem Praktikum in die Uni.
© TUD 2022
Gute Fragen zum Autonomen Fahren: In dieser Folge der »Guten Frage« sprechen Expert:innen der TU Dresden über den aktuellen Stand des autonomen Fahrens in Deutschland, welche technischen Voraussetzungen die Autos brauchen und welche Infrastruktur auf den Straßen benötigt wird. Und wie sieht mit der Ethik rund ums autonome Fahren aus?
© alpha Uni 2022
Spannung im Eisenbahnlabor: Victor studiert im 3. Semester Verkehrsingenieurwesen an der TU Dresden. Er interessiert sich schon seit seiner Kindheit für Eisenbahnen und hat sich deswegen für das Studium entschieden. alpha Uni hat ihn bei einer Simulation im Eisenbahnlabor begleitet.
© TUD 2022
Verkehrsmittel spielen in unserem Leben eine zentrale Rolle. Julia Maria Engelbrecht ist Verkehrsforscherin an der Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden. Sie beschäftigt sie sich unter anderem mit der Frage, wie Autos miteinander kommunizieren können, damit auf unseren Straßen weniger Unfälle passieren.
© TUD 2021
Wie sieht Dresden wohl in 30 Jahren aus? Ist die Stadt von morgen grüner und nachhaltiger? Und wie bewegen wir uns in Zukunft in der Stadt fort? Susanne nimmt dieses Thema genauer unter die Lupe und trifft Wissenschaftler:innen und Studierende der TU Dresden, die sich in ihrer Forschung mit der Stadt von morgen beschäftigen.
Die folgenden Vorlesungen der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" sind in dieser YouTube-Playlist veröffentlicht.
- Technologien der Fahrwegsicherung
- Grundlagen der Betriebsplanung im ÖPNV
- Stadttechnische Anlagen
- Straßenverkehrssicherheit
- Einführung in die Verkehrstelematik
- Infrastruktur und Regulierung
- Grundlagen des Managements von Verkehrs- und Logistikunternehmen
- Verkehrssysteme – Einführung in die Verkehrswirtschaft
Weitere Videos zu den Master-Studiengängen können Sie sich auf der Homepage der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" anschauen.
Vorstellung der Fakultät
An der in Deutschland einzigartigen Fakultät lehren und forschen 22 Professorinnen und Professoren interdisziplinär zur Gestaltung zukunftsfähiger Verkehrsmärkte und zu nachhaltigen Mobilitätslösungen. In unseren wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen vermitteln wir wissenschaftliche Grundlagen, Methoden und Ansätze in enger Verbindung mit praxisbezogenen und tagesaktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Dabei geht es zum Beispiel um die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten, den Entwurf von Verkehrsinfrastrukturen, die Erarbeitung von Konzepten zum Betrieb von Fahrzeugen und von Verkehrsunternehmen, aber auch um die Erhebung von Daten zur Beschreibung von Verkehrssystemen und zur Modellierung von Angebot und Nachfrage. Wir befähigen unsere Studierenden, auf Basis der Evaluation verschiedener möglicher Lösungen relevante systemische Entscheidungen zu treffen. Unsere Studienanfänger erwartet ein lebensnahes Studium, das vielfältige berufliche Einstiegsmöglichkeiten in Industrie-, Verkehrs- und Logistikunternehmen, Planungs- und Beratungsbüros, Verbänden, öffentlichen Verwaltungen, nationalen und internationalen Organisationen sowie Forschungs- und Lehrinstitutionen eröffnet.
Alumniporträts
„Kind der Uni“ mit viel Lust auf Forschung Weil sie ein eigenes Hotel leiten wollte, begann sie 1998 ein Studium der Verkehrswirtschaft an der TU Dresden. Im Grundstudium änderte sich ihr Fokus. Heute hat Angela Francke eine von bundesweit sieben Professuren für Radverkehr an der Universität Kassel inne. mehr Informationen
Eine Verkehrsingenieurin, die transatlantische Verbindungen knüpft Rahel Desalegne möchte wissenschaftliche Verbindungen zwischen der University of Wisconsin und der TUD herstellen. Die Verkehrsingenieurin für Intelligente Transportsysteme und außerordentliche Professorin hat 1992 ihr Studium des Verkehrsbauwesens an der TUD abgeschlossen. mehr Informationen
Linkbereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.