Fakultät Physik
Table of contents


© Fotograf: Roman Schlaack, © adhoc Film & Fernsehproduktion

© Amac Garbe
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Prof. Gesche Pospiech
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Lehramtsstudium im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Dr. Mathias Dörr
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Dr. Mathias Dörr
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Dr. Fabian Paulus
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Herzlich Willkommen zum virtuellen UNI-TAG 2020 an der Fakultät Physik der TU Dresden © TU Dresden Physik 2020
Prof. Dr. Gesche Pospiech gibt einen Überblick über die Inhalte des Lehramtsfaches Physik. © TU Dresden, Fakultät Physik 2020
Vortrag über den Masterstudiengang Organic and Molecular Electronics © TU Dresden Physik 2020
Vorstellung der Fakultät
Die Physik an der TU Dresden liegt nach dem CHE-Forschungsranking in jedem der drei Bereiche Forschung, Internationalität und Anwendungsbezug in der Spitzengruppe aller deutschen Universitäten.
Im Studium wird eine breite physikalische Ausbildung auf höchstem Niveau mit starkem Forschungsbezug und internationaler Ausrichtung vermittelt. Außerdem bildet die Physik Lehrkräfte aus. Die Forschung findet in einer weltweit einmaligen Umgebung statt. Denn im Rahmen von DRESDEN-concept ist eine große Zahl an außeruniversitären Einrichtungen mit der TU Dresden vernetzt. Die Studierenden nehmen frühzeitig an Forschungsprojekten teil und können ihre wissenschaftliche Neugier in Bereichen der fundamentalen wie auch der angewandten Forschung ausleben.
Beispiele aus der Online-Lehre
- Experimentalphysik II für Physiker und Physiklehrer (Youtube Playlist)
Prof. Dr. Sebastian Goennenwein
(Bachelor 2. Semester) - Theoretische Mechanik
Prof. Dr. Walter Strunz
(Bachelor 2. Semester) - Quantenmechanik für Lehramtsstudierende
Prof. Dr. Jochen Geck,
(im 4. Semester)
Download und Link Bereich
Important general information regarding studying at TU Dresden
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.