Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
T-Kurs
Allgemeines zum Studiengang
Physik ist eine grundlegende Naturwissenschaft. Sie erforscht Naturgesetze, die eine quantitative Beschreibung der Natur ermöglichen und Einblicke in mikroskopische Strukturen und Wechselwirkungen gewähren. Damit werden Voraussetzungen für das Verständnis der Welt und die Lösung technischer oder ökologischer Probleme geschaffen.
Im Studium der Physik werden die Grundlagen der experimentellen und theoretischen Physik, basierend auf einer fundierten mathematischen Ausbildung, und Erfahrungen aus selbst durchgeführten physikalischen Experimenten vermittelt. Dazu werden analytische und methodische Kompetenzen erworben, die es ermöglichen, vielfältige und komplexe Aufgabenstellungen der Physik zu bewältigen und in neuen Wissensgebieten erfolgreich zu sein.
Die Zusammenarbeit der Fakultät Physik mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in einem renommierten Wissenschaftsstandort bietet die Chance vielfältiger Spezialisierungsmöglichkeiten und beruflicher Einsatzfelder.
Studieninhalt
Der Bachelorstudiengang Physik ist modular aufgebaut und für 6 Semester konzipiert.
1./2. Semester
In den ersten beiden Semestern des Studiums erwerben die Studierenden Kenntnisse in der Experimentalphysik. Dabei werden die Grundlagen der Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und der Optik behandelt.
In den Modulen Rechenmethoden der Physik und Theoretische Mechanik erfolgt eine Einführung in die systematische Denkweise und formale theoretische Beschreibung physikalischer Vorgänge und Sachverhalte. Innerhalb der methodischen Ausbildung werden grundlegende Fähigkeiten im systematischen Experimentieren und Abstrahieren, in Begriffsbildung und Theorieentwicklung sowie im Aufstellen von Hypothesen und deren experimenteller Überprüfung erworben.
Zusätzlich werden mathematische Grundlagen für die Theoretische Physik vermittelt. Zur Vorbereitung auf die berufliche Praxis stellen im ersten Studienjahr grundlegende experimentelle Fertigkeiten und Programmierkenntnisse einen Schwerpunkt der Ausbildung dar. Zusätzlich sind Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen zu belegen (Wissenschaftskommunikation, Sprachausbildung, Sport etc.).
3./4. Semester
Im zweiten Studienabschnitt stehen im Rahmen der Experimentalphysik die Grundlagen der Beschreibung und Behandlung von Wellen und Quanten sowie der Atom- und Molekülphysik im Mittelpunkt. Die Ausbildung in theoretischer Physik umfasst zuerst die klassische Elektrodynamik. Im Modul Quantentheorie werden nachfolgend Quanteneffekte beschrieben und deren anschauliche Interpretation vorgenommen. Zusätzlich wird im 3. und 4. Semester ein nichtphysikalisches Wahlfach belegt, wobei zwischen Chemie, Elektronik, Informatik oder Philosophie gewählt werden kann. In Grundpraktika werden die in der Experimentalphysik erworbenen Grundkenntnisse vertieft und erweitert.
5./6. Semester
Im dritten Studienjahr erfolgt neben Ausbildung in moderner Festkörperphysik auch eine Einführung in die Teilchen- und Kernphysik. Im Modul Thermodynamik und Statistik werden mit Hilfe von grundlegenden theoretischen Konzepten der Statistischen Physik die Hauptsätze der Thermodynamik vermittelt und die Eigenschaften von Vielteilchensystemen beschrieben. Weitere Module des Physikstudiums im letzten Studienabschnitt beinhalten die Vertiefung der Quantentheorie sowie die Behandlung komplexer physikalischer Phänomene mit numerischen Methoden. Darauf aufbauend sind in einem Fortgeschrittenenpraktikum im letzten Studienabschnitt Experimente aus allen Forschungsgebieten der Fakultät Physik durchzuführen und auszuwerten.
Die erworbenen Fähigkeiten und Erkenntnisse werden im Rahmen der Spezialisierung auf ein physikalisches Fachgebiet (Theoretische Physik, Festkörperphysik, Kern- und Teilchenphysik, Angewandte Physik, Biophysik) konkret angewendet. Die Studierenden sind dazu in einem Institut der Fakultät Physik tätig und bearbeiten selbständig eine ausgewählte physikalische Fragestellung.
Zum Abschluss des Studiums wird die Bachelor-Arbeit geschrieben.
Besonderheiten
Zur erfolgreichen Absolvierung des Studiums ist vor allem ein naturwissenschaftlich-technisches Interesse notwendig. Fundierte Kenntnisse in den Grundlagengebieten Mechanik, Thermodynamik, Elektromagnetismus und Optik sind für ein erfolgreiches Studium wichtig. Empfehlenswert für das Physikstudium sind Experimentierfreude und eine ausreichende mathematische Begabung. Weiterhin sollten Grundkenntnisse der englischen Sprache vorhanden sein, da dies die Fachsprache in der Physik ist.
STUDIENVORBEREITUNG
Für den optimalen Einstieg in das Studium bietet Ihnen die TU Dresden die wichtigsten Inhalte der Fächer Mathematik und Physik kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet als Online-Vorbereitungskurse an. Damit können Sie sich zu jeder Zeit und von überall aus in Ihrem eigenen Lerntempo vorbereiten. In zahlreichen Übungen und Testaufgaben können Sie prüfen, ob Sie alles verstanden haben. Der Kurs richtet sich an Schüler/innen der 11. und 12. Klasse sowie an Studienanfänger/innen.
Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zur Nutzung und die Links zu den Online-Kursen finden Sie auf dein-Studienerfolg.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Berufsfelder
Physiker:innen sind in den verschiedensten Berufsfeldern, die physikalische, analytische oder problemlösende Fähigkeiten erfordern, tätig. So wirken Physiker:innen zum Beispiel in zahlreichen Forschungseinrichtungen, der Industrie oder öffentlich-rechtlichen Institutionen mit. Hierbei können sie in Entwicklungs- oder Produktionsabteilungen oder an Universitäten oder Hochschulen des In- und Auslandes tätig werden. Zusätzlich üben die Absolventinnen und Absolventen auch Industrie- oder Behördentätigkeiten aus, für die das Physikstudium als Grundlage dient und für die durch Aufbaustudien und durch berufliche Praxis weitere Fachkenntnisse erworben wurden.
Im Unterschied zum Berufsbild vieler anderer Studiengänge sind die Absolventinnen und Absolventen des Studienganges nicht auf ein enges Fachgebiet festgelegt. Vielmehr ermöglichen die breiten Kenntnisse der Grundlagen von Naturvorgängen den schnellen Einstieg andere Wissenschaftsbereich von Naturwissenschaft, Technik, Medizin, u. a. auch in völlig neu entstehende Wissensgebiete.
Weiterführende Studiengänge
FachmasterFachlich nahe MasterStudiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Dr. Antje Beckmann
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E58
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-36279
Fakultät Physik
Fachberater
Herr Dr. Mathias Dörr
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Physik
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-35036
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!