13.05.2019 - 20.05.2019; Veranstaltungsreihe

Die Leonardo-Woche in Dresden (13.-20. Mai 2019)

Vivien Kluge, Laura Ulrike Rimmele
Tel.: 0351 463 42058
Fax: 0351 463 42060
E-Mail:

Veranstaltungsreihe übernehmen

13.05.2019; Vortrag

Eröffnungsveranstal­tung / Einführung

Italien-Zentrum in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Details
Redner Dr. Gudula Metze, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Zeit 18:00 - 19:00 Uhr
Ort Residenzschloss Dresden,
Adresse
Hans-Nadler-Saal,
Taschenberg 2, 01067 Dresden

13.05.2019; Vortrag

Leonardo da Vincis Codex Trivulzianus

Italien-Zentrum in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Details
Redner Dott.ssa Isabella Fiorentini (Mailand)
Zeit 18:15 - 19:15 Uhr
Ort Residenzschloss Dresden,
Adresse
Hans-Nadler-Saal,
Taschenberg 2, 01067 Dresden

14.05.2019; Vortrag

Mailand und Europa zu Zeiten Leonardos

Italien-Zentrum in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Details
Redner Prof. Dr. Massimo Zaggia (Universität Bergamo)
Zeit 19:30 - 20:30 Uhr
Ort Haus der Kathedrale,
Adresse
Eingang Kanzleigäßchen,
Schloßstraße 24, 01067 Dresden

16.05.2019; Vortrag

Leonardos Tempo: Zur Geschwindigkeit des Zeichners

Italien-Zentrum in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Details
Redner Dr. Johannes Nathan (TU Berlin)
Zeit 18:30 - 19:30 Uhr
Ort Residenzschloss Dresden,
Adresse
Studiensaal des Kupferstich-Kabintetts,
Taschenberg 2, 01067 Dresden

20.05.2019; Vortrag

Leonardo als Romanfigur – Monaldi & Sorti "I dubbi di Salaì"

Italien-Zentrum in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Details
Redner Prof. Dr. Christoph Mayer (HU Berlin), Sylvia Kumichel (DIG), Alessandra Zappalà (DIG), Lennart Kilian Kranz (IZ)
Zeit 19:00 - 20:00 Uhr
Ort Städtische Bibliothek Dresden Neustadt,
Adresse
Königsbrücker Str. 26, 01099 Dresden