ZIH-Info Nr. 142, August 2020
ZIH-INFO NR. 142, AUGUST 2020
- Erneuerung Backbone-Router im Zeuner-Bau
- TU-Projekte zur Unterstützung ausgewählt
- SharePoint-Anwendung für die Pressestelle
- Datenmanagement für Carbonbeton-Forschung
- Virtuelle Statustagung zum nationalen HPC
- Studierenden-Kontaktinfo in Exchange
- Lohnende Investition: Ausbildung am ZIH
- Zum "Tag des Systemadministrators"...
Redaktion: Corina Weissbach Jacqueline Papperitz
Erneuerung Backbone-Router im Zeuner-Bau
Im Zuge der Erneuerung der Backbone-Router des Campusnetzes erfolgt in der Zeit vom Montag, den 17. bis Donnerstag, den 20. August 2020 ein Umbau im Datenverteilerraum des Zeuner-Baus unter Beteiligung einer externen Firma. Dem Netzknoten im Zeuner-Bau kommt auf Grund seiner Größe und zentralen Funktion eine besondere Rolle zu. Die notwendigen umfangreichen Umbaumaßnahmen haben leider nicht vermeidbare Unterbrechungen des Datennetzes und der Telefonie in Teilbereichen des Zeuner-Baus sowie zahlreicher angeschlossener Gebäude zur Folge. Eine Übersicht über den konkreten Ablauf und die betroffenen Gebäude finden Sie im Betriebsstatus des ZIH: https://betriebsstatus.zih.tu-dresden.de. Das ZIH ist bemüht, die Unterbrechungen der IT-Dienste zu minimieren und bedankt sich für Ihr Verständnis. (Kontakt: Mathias Bünger, HA: ‑38437)
TU-Projekte zur Unterstützung ausgewählt
Die Kontaktstelle Forschungsdaten bietet neben Beratung auch Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von Forschungsdatenmanagement an. Im Umfang von bis zu drei Monaten implementieren Informatiker und Fachinformatiker konkrete Software-Lösungen (z. B. Workflows oder Datenbanken) für Forschungsprojekte oder Arbeitsgruppen der TU Dresden. Bereits zum zweiten Mal wurde dazu Ende letzten Jahres in einem Call zur Einreichung von Anträgen aufgerufen. Insgesamt meldeten daraufhin 32 Gruppen ihre Bedarfe an (ein Jahr zuvor waren es 21 Anträge). Eine Gutachtergruppe unter der Leitung des Prorektors Forschung bewertete die Anträge und wählte Projekte zur Umsetzung aus. Allen Antragstellenden (auch den abgelehnten Projekten) wurden Beratungsgespräche angeboten, die Corona-bedingt jedoch leider noch nicht alle durchgeführt werden konnten. Die zahlreichen Nachfragen an die Kontaktstelle Forschungsdaten zeigen den hohen Unterstützungsbedarf beim Forschungsdatenmanagement. (Kontakt: Dr. Ralph Müller-Pfefferkorn, HA: -39280)
SharePoint-Anwendung für die Pressestelle
Im Auftrag der Pressestelle hat das ZIH ein optimiertes Anfragemanagement-System mit SharePoint entwickelt. Ziel der Entwicklung war es, alle wichtigen Themen, Termine und Zuständigkeiten auf einen Blick verwalten zu können. Für die Automatisierung dieses Prozesses wurden verschiedene Ansichten der Themenliste erstellt und durch mehrere Workflows auf der SharePoint-Seite der Pressestelle implementiert. Bei anstehenden Terminen – oder wenn Übersetzungen benötigt werden – gehen nun E-Mail-Benachrichtigungen an die zuständigen Personen. Zur besseren Übersichtlichkeit werden die Termine in einem Gantt-Diagramm angezeigt, und jedes Thema erscheint automatisch im Kalender. Außerdem haben Mitarbeitende im Freigabeprozess die Möglichkeit, die freigebenden Personen selbst einzutragen. Die neue Anwendung ermöglicht eine flexiblere Team-Zusammenarbeit, erleichtert durch personalisierte Sichten den Gesamtüberblick und bündelt alle notwendigen Informationen zentral. (Kontakt: Natalia Spielmann, HA: -40021)
Datenmanagement für Carbonbeton-Forschung
Neue Materialien ermöglichen neue Bauformen und Konstruktionen. Dies gilt auch für leistungsfähige Baustoffkombinationen wie Carbonbeton, die einen Paradigmenwechsel im Bauen mit Beton mit sich bringen werden. Mit Carbonbeton können der enorme Ressourcenverbrauch und der CO2-Ausstoß der Bauindustrie wesentlich verringert sowie zusätzliche Funktionen erschlossen werden. Im SFB/Transregio 280 „Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Grundlagen für eine neue Art zu bauen“ der RWTH Aachen, des IPF Dresden und der TU Dresden werden seit 1. Juli 2020 diese neuen Prinzipien erforscht. Das ZIH baut dafür eine zentrale, standortübergreifende Infrastruktur für das langfristige Management und die Analyse der Forschungsdaten auf. (Kontakt: Dr. Ralph Müller-Pfefferkorn, HA: -39280)
Virtuelle Statustagung zum nationalen HPC
Zur diesjährigen 10. HPC-Statuskonferenz der Gauß-Allianz über die aktuellen Forschungsaktivitäten und Fragestellungen im Hoch- und Höchstleistungsrechnen in Deutschland (HPC) wird das ZIH in einem Vortrag seinen langjährigen Schwerpunkt datenintensives Hochleistungsrechnen präsentieren. Am 1. Oktober 2020 wird das ZIH in der virtuell geplanten Konferenz unter dem Titel "HPC und Daten: Nutzungskonzepte und Einsichten" auf die speziell ausgelegte HPC-Hardware eingehen, bei der auf Speichersysteme und das Verbindungsnetzwerk besonders Wert gelegt wurde, und die daraus resultierenden Vorteile für entsprechende Anwendungsfälle erläutern. Der Fokus der Veranstaltungsreihe liegt im themenübergreifenden Austausch der verschiedenen Disziplinen und der Netzwerkbildung. Erstmalig in der zehnjährigen Historie der Konferenz werden die Vortragenden ihre aktuellen und zukünftigen Aktivitäten aus den Bereichen Maschinen, Methoden und Anwendungen in einer virtuellen Konferenz präsentieren. Programm und Anmeldung unter: https://gauss-allianz.de/de/hpc-status-konferenz-2020 (Kontakt: Andreas Knüpfer, HA: -38323)
Studierenden-Kontaktinfo in Exchange
Die Kontaktinformationen von Studierenden werden in der globalen Exchange-Adressliste standardmäßig nicht angezeigt. Dieser Eintrag ist jedoch erforderlich – bspw. um den persönlichen Kalender mit anderen Personen zu teilen. Im Self-Service-Portal (https://selfservice.zih.tu-dresden.de) des ZIH kann die Veröffentlichung unter "Mein Profil" im Adressbuch selbst gepflegt werden. (Kontakt: Service Desk, HA: -40000)
Lohnende Investition: Ausbildung am ZIH
Nachdem im Juli sechs ZIH-Auszubildende erfolgreich ihre IHK-Prüfung als Fachinformatiker bestanden haben, werden am 28. August neun neue Azubis ihre Ausbildung aufnehmen. Nach der gemeinsamen Grundausbildung erhalten sie ihre Spezialisierung in der Anwendungsentwicklung und Systemintegration und werden drei Jahre lang praktisches Wissen durch Mitarbeiter:innen des ZIH, des cfaed und in externen Lehrgängen vermittelt bekommen. Mit der Ausrichtung auf die Optimierung und Modifikation vorhandener bzw. auf die Erstellung neuer Software oder die Administration und Konfiguration von IT-Systemen sind die Auszubildenden aktiv in die Tagesaufgaben am ZIH eingebunden. Sie tragen damit zur Sicherstellung der IT-Dienste der TU bei. An vielen Stellen sind sie nicht mehr wegzudenken und unterstützen die Mitarbeiter:innen durch eigene Service-Routinen, Schnittstellen und Datenbank-Lösungen. Auch bei Konfigurationen und Tests ist die Unterstützung durch die Auszubildenden unerlässlich geworden. Angesichts des auch am ZIH spürbaren Fachkräftemangels ist unser Fazit nach 20 Jahren Ausbildung eindeutig: Die Investition lohnt sich für beide Seiten. (Kontakt: Claudia Schmidt, HA: -39833)
Zum "Tag des Systemadministrators"...
Am 31. Juli 2020 gab es am "Tag des Systemadministrators" wieder Gelegenheit, denen zu danken, die als Administrator:innen im Hintergrund geräuschlos die für Kommunikation, Forschung und Lehre notwendige technische Infrastruktur bereitstellen und betreuen. Besonders in diesem Sommersemester wurde deutlich, dass man sich auf den reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur an der TU Dresden – zu sprechen ist u. a. von Servern, Arbeitsplatzrechnern, Speichersystemen, Netzwerken und Telekommunikationssystemen – verlassen kann. Besonders herausheben möchte ich ein Detail, nämlich die Aufrechterhaltung einer hausinternen Jitsi-Instanz über den Juni 2020 hinaus. Das war den Studierenden unserer Universität ein sehr wichtiges Anliegen. Auch, wenn dieser Gruß nun wenige Tage zu spät kommt, möchte ich dennoch die Gelegenheit nutzen, mich ganz herzlich für Beratung und Unterstützung – und mit dem Blick aufs Wintersemester auch schon im Voraus – zu bedanken. (Gastbeitrag von Prof. Dr. Alexander Lasch, Institut für Germanistik)