May 31, 2024
„Walk and Talk“ – Akteur:innen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften unterwegs in der Dresdner Heide
![Gruppenbild von ca. 30 Erwachsenen in einem Wald](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/weiterbildung/news-bilder/Walk-and-Talk-News.jpg/@@images/e6c4dbce-5b91-4c86-9847-e96f00819500.jpeg)
Das BQL-Team in der Dresdner Heide in der Nähe des Prießnitzer Wasserfalls
Am 29. Mai 2024 fand ein inspirierender und erfolgreicher BQL-Team-Spaziergang durch die malerische Dresdner Heide statt. Unter dem Motto „Walk and Talk“ waren mehr als 30 Akteur:innen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften (BQL) unterwegs. Zum Team durch einen der größten deutschen Stadtwälder gehörten Professor:innen, Dozierende, Forschende und Mitarbeitende der BQL-Verwaltung.
Der informelle Charakter des Spaziergangs bot eine ideale Gelegenheit, abseits des beruflichen Alltags auf dem Campus die Erfolge des BQL-Programms Revue passieren zu lassen und gemeinsam Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Auf aktive Weise wurden aktuelle Projekte besprochen, Erfahrungen geteilt und innovative Ansätze für die weitere Zusammenarbeit diskutiert.
![Mehrere kleine Gruppen von Erwachsenen stehen in einem Wald und tauschen sich untereinander aus.](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/weiterbildung/news-bilder/projekttag-walk-and-talk-2024/Walk-and-Talk-2.jpg/@@images/5a0d5e9f-f580-4d32-90ad-afafffb31196.jpeg)
Fünferteams bestimmen Baumarten © Dr. Peggy Germer
![Fünf Personen sehen sich eine Hinweistafel zum Thema "Müll im Wald" an](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/weiterbildung/news-bilder/projekttag-walk-and-talk-2024/Walk-and-Talk-1.jpg/@@images/109ba15e-f0b2-4bbf-8e8b-968eb0ba52c1.jpeg)
Actionbound-Aufgabe zu „unbeliebten Naturbewohnern“ (Müll) in der Nähe des Wasserfalls © Dr. Peggy Germer
![Eine große Gruppe an Erwachsenen hören einem Mann im Wald zu, der etwas erklärt.](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/weiterbildung/news-bilder/projekttag-walk-and-talk-2024/Walk-and-Talk-3.jpg/@@images/f2322769-0077-4056-9d6b-e8eb7327acc7.jpeg)
Dr. Holger Roland (Informatik) erklärt die Entstehung des Prießnitzer Wasserfalls und des Wegesystems © Dr. Peggy Germer
Ein besonderes Highlight des vierstündigen Ausflugs war das Erkunden des didaktischen Potenzials des Waldes als außerschulischem Lernort. Mittels digitaler Unterstützung durch die App „Actionbound“ mussten Fünferteams knifflige Aufgaben interaktiv und kreativ lösen. Die Schnitzeljagd mit dem Handy animierte zu Audioaufnahmen zu Geräuschen des Waldes, zu Fotos bestimmter Naturphänomene, zu Videoaufnahmen der Lieblingsorte, aber auch zur Diskussionsrunden rund um das Moos an den Bäumen. Die Teams „Las Chicas“ und „Speedy Gonzales“ gewannen das als Wettbewerb initiierte Spiel mit 300 Punkten.
Der Spaziergang führte mitten durch den Wald entlang der Prießnitz bis hin zur idyllischen Hofewiese, wo die Gruppe bei einem gemütlichen Beisammensein den Tag mit Kaltgetränken und klassischen Imbiss-Speisen ausklingen ließ. Der BQL-Team-Spaziergang durch die Dresdner Heide war somit nicht nur eine Gelegenheit, die Schönheit der Natur „laufend“ zu genießen, sondern auch „redend“ die Zusammenarbeit auszubauen. Das BQL-Team freut sich auf zukünftige gemeinsame Aktivitäten und die daraus entstehenden Synergien.
Übrigens: Für den nächsten Ausflug in die Umgebung Dresdens ist ein Geocaching geplant.