FIT:TER - FIT an der TU Dresden erfolgreich realisieren
Allgemeine Zielsetzung FIT (DAAD):
- Förderung internationaler Studierender an deutschen Hochschulen auf gesamten Qualifikationspfad mit passgenauen Angeboten → Ziel: Studienerfolg und Berufstätigkeit in Deutschland
Förderung durch: DAAD (mit Geldern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
Programmziele:
- Zugang an deutsche Hochschulen für alle internationale Studierende erleichtern
- Studienerfolg dieser Zielgruppe maximieren
- Beschäftigungsfähigkeit von internationalen Studierenden und Alumni am deutschen Arbeitsmarkt steigern
- Förderung kooperativer Netzwerke zwischen Hochschulen und Wirtschaft
Laufzeit: April 2024-Dezember 2028
Fördersumme: 1,19 Mio €
Beteiligte Einrichtungen an der TU:
- Lehrzentrum Sprachen und Kulturen → LSK (sprachliche Förderung/Vorbereitung)
- Career Service → CS (Berufsorientierung/-einstieg)
- International Office → IO (Unterstützung der Aktivitäten aller Akteur:innen, Beratungs- und Integrationsangebote)
- Zentrum für Qualitätsanalyse → ZQA (wissenschaftliche Begleitung/Evaluation des Programms)
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.
FIT:TER wird vom ZQA wissenschaftlich begleitet durch:
- Kontakte zu anderen Studienerfolgsprojekten
- Klärung von Begriffsverständnissen (z.B. Studienerfolg, Qualität, Bleibeintentionen)
- Diskussion von Studien
- Prüfung vorhandener Erhebungsinstrumente
- Integration von FIT:TER-spezifischen Fragen in ZQA- Erhebungen
- Sekundäranalysen und Interviews