Dresden - Herzlich Willkommen in Elbflorenz!

Da studieren, wo's schön ist
Inhaltsverzeichnis
Da studieren, wo’s schön ist!
Dresden ist eine der schönsten Städte Deutschlands und in Kombination mit dem Umland nicht nur für Studierende ein Anziehungspunkt. Hier wird miteinander gelebt, voneinander gelernt und gemeinsam gefeiert. Dresden gilt als inoffizielle „Hauptstadt der Studentenclubs“ und bietet eine Fülle kultureller Highlights. Berühmt sind die Semperoper, der barocke Zwinger, die Frauenkirche und die Kunstschätze in den Museen wie die „Sixtinische Madonna“ in der Gemäldegalerie Alte Meister oder die zurückgekehrten Juwelen im Grünen Gewölbe. Aber es gibt auch moderne Galerien mit zeitgenössischer Kunst und kleine experimentelle Theater und Bühnen.
DAS Szeneviertel der Stadt ist die Neustadt. Hier laden enge Gassen und schöne Innenhöfe mit kleinen Läden zum Entdecken und Staunen ein. In und vor den vielen Bars, Kneipen und Clubs ist immer was los. (Nicht nur im Sommer) spielt sich das Leben quasi auf der Straße und im Park ab.
Dresden ist eine Musikstadt. Mit der Sächsischen Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie sind zwei Orchester von internationalem Rang in der Landeshauptstadt ansässig. Und nicht nur klassische Musik kann man in Dresden finden. So ist Dresden Jazz-Fans in ganz Deutschland ein Begriff und es finden rund ums Jahr zum Teil einzigartige Konzerte jeder Stilrichtung und Größenordnung statt.
In Dresden kommen auch Kinofans auf ihre Kosten. In den Sommermonaten zählen insbesondere die Filmnächte am Elbufer zu den beliebtesten Open-Air-Highlights der Stadt. Hinzu kommen regelmäßige Filmreihen und Filmfestivals.
Schauen Sie sich Dresden hier in einem virtuellem 360° Panoramarundgang an. Das Online Dresden Magazin berichtet regelmäßig über Neuigkeiten aus Dresdens Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft und lädt ein, Dresden immer wieder neu zu entdecken.
Auch das Dresdner Umland begeistert!
Neben Kultur punktet Dresden vor allem mit Natur. Die Elbe verleiht der Stadt das besondere Flair und verbindet sie mit dem Umland. Besonders beliebt zum Wandern oder Klettern ist das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz.
Schloss und Park Pillnitz sind genauso schöne Ausflugsziele wie auch die Wanderwege, grandiosen Aussichten und vielen (Wein-)Genüsse im Elbland rund um Meißen. Hier ist auch die mit über 300 Jahren älteste Porzellanmanufaktur Europas beheimatet. Schloss Moritzburg liegt 20 km östlich von Meißen und ist als Kulisse für einen der beliebtesten Märchenfilme „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt. Im Winter kann man auf den zugefrorenen Teichen rund ums Schloss herrlich Schlittschuhlaufen.
Pflanzenliebhaber:innen sollten unbedingt den Forstbotanischen Garten in Tharandt, den Botanischen Garten in Dresden, den Boselgarten bei Meißen oder die Botanischen Sammlungen in Pirna Zuschendorf besuchen. Alle vier Gärten sind auch Einrichtungen der TU Dresden.