Kardatzke, Sophie
Diplomarbeit:
2013
Thema:
Auswirkungen der EU-Taxonomie im Kontext der CSRD auf klein- und mittelständische Unternehmen in der Baubranche
(Impact of the EU taxonomy in the context of the CSRD on small and medium-sized companies in the construction industry)
Bearbeiterin:
Sophie Kardatzke
Verantwortlicher Hochschullehrer:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto
Betreuer:
Universitärer Betreuer: Dipl.-Ing. Florian Härtel
Zeitraum:
26.09.2024 bis 27.02.2025
Kurzfassung:
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach EU Taxonomie-Verordnung und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Baubranche analysiert. Der Fokus liegt dabei auf den Zielen und Mechanismen der EU Taxonomie-Verordnung in Bezug auf die Baubranche. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt und bezüglich potenzieller Herausforderungen und Chancen analysiert. Durch die Auswertung der individuellen Anforderungen der technischen Bewertungskriterien der EU-Taxonomie in Bezug auf Planungsherausforderungen entlang der sechs Umweltziele und der Anforderungen der Standards der CSRD bezüglich Datenerhebungs- und Berichterstattungsherausforderungen entlang der Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren, wurde nachgewiesen, dass die Anpassung der KMU an die Nachhaltigkeitsanforderungen maßgeblich für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit ist.
Mehr erfahren