Dreyer, Paul
Diplomarbeit:
1991
Thema:
Baubetriebliche Untersuchungen zur Anwendung von Frischbetonverbundfolie
(Construction site investigations into the use of fresh concrete composite film)
Bearbeiter:
Paul Dreyer
Verantwortlicher Hochschullehrer:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto
Betreuer:
Universitärer Betreuer: Dipl.-Ing. Friedjörg Vollmer
Betriebliche Betreuerin: Dipl.-Ing. (FH) Yvonne Baro, Oberbauleiterin,
Johann Bunte Bauunternehmung SE & Co. KG
Zeitraum:
04.10.2024 bis 07.03.2025
Kurzfassung:
Der akute Wohnungsmangel in Deutschland, vor allem in den Großstädten und Metropolen, zwingt zu immer höherem Nachverdichten der Bebauung. So kommt es häufig vor, dass die verwendeten Grundstücke erhöhte Anforderungen an die Gründung und aufgehender erdberührter Bauteile mit sich bringen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Arbeit mit der ganzheitlichen baubetrieblichen (und auch technischen) Betrachtung des Einsatzes einer Frischbetonverbundabdichtung im erdberührten
Bereich. Hierbei liegt der Focus der Analyse auf dem Aufgabenfeld eines Generalunternehmers. Im Rahmen der Untersuchung wird eine bundesweite Marktanalyse der Frischbetonverbundsysteme durchgeführt. Um hierfür repräsentative Gesamtpreise ermitteln zu können, wird ein fiktives Bauvorhaben erstellt. Bei der Auswertung der Preise fällt auf, dass Angebote kritisch geprüft werden müssen, da einige Angebote Mischoder Fehlkalkulationen aufweisen. Im Weiteren werden Checklisten zur Abarbeitung des gesamten Prozesses sowie zur Eigenkontrolle der Ausführung aus Sicht eines Generalunternehmers ausgearbeitet. Zuletzt wird das Frischbetonverbundsystem mit anderen Abdichtungsmöglichkeiten verglichen. Hierbei wird deutlich, dass Frischbetonverbundabdichtungen ihren Anwendungsbereich finden – es jedoch nicht in jedem Fall wirtschaftlich sinnvoll ist.
Mehr erfahren